Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.
gegangen, auf dem Lande sich vollziehe. Aber zunächst
kamen ungünstige Jahre; die Zahl der Landhandwerker
war immer schon bedeutend gewesen. Mancherlei Arbeits-
theilung auch, welche für den Städter geboten, ist es
nicht auf dem Lande. Wo ein Gemeindebackhaus gebaut
wird, werden theilweise heute noch die Bäcker des
Dorfes überflüssig. Die Neigung gelernter Handwerker
zieht sie immer zunächst mehr nach den Städten.

So -- glaube ich -- war die Zunahme des Land-
handwerks zuerst keine allzugroße; wo sie stattfand,
beruhte sie wohl darauf, daß Bauernsöhne, um sich zu
halten, um den Besitz des Vaters theilen zu können,
anfingen, nebenher ein Handwerk zu treiben.

Als aber später die Bevölkerung noch weiter zunahm,
als die Stellen in den Städten mehr und mehr besetzt
waren, als auch die größere Industrie theilweise auf
das platte Land sich zurückzog, als 1830--55 die
Bodenpreise und die ländliche Wohlhabenheit bedeutend
stiegen, da mußte auch das Landhandwerk an Zahl zu-
nehmen. Uebrigens glaube ich immerhin, daß die
wesentliche Zunahme erst mit der eigentlichen Hand-
werkerkrisis beginnt, d. h. von 1838--40 an.

Die Mittheilungen von Hoffmann zeigen für 1828
wenigstens ungefähr die damalige Bedeutung des länd-
lichen Gewerbebetriebs. Er faßt die Meister von 13 der
wichtigsten Gewerbe zusammen, die gegen 5/6 aller damals
gezählten Handwerker ausmachen. Es sind 268023 Mei-
ster, während die Gesammtzahl sich auf 323538 beläuft.
Obwohl dabei die vielfach auf dem Lande wohnenden
Weber und Spinner nicht sind, so machen die Land-

Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.
gegangen, auf dem Lande ſich vollziehe. Aber zunächſt
kamen ungünſtige Jahre; die Zahl der Landhandwerker
war immer ſchon bedeutend geweſen. Mancherlei Arbeits-
theilung auch, welche für den Städter geboten, iſt es
nicht auf dem Lande. Wo ein Gemeindebackhaus gebaut
wird, werden theilweiſe heute noch die Bäcker des
Dorfes überflüſſig. Die Neigung gelernter Handwerker
zieht ſie immer zunächſt mehr nach den Städten.

So — glaube ich — war die Zunahme des Land-
handwerks zuerſt keine allzugroße; wo ſie ſtattfand,
beruhte ſie wohl darauf, daß Bauernſöhne, um ſich zu
halten, um den Beſitz des Vaters theilen zu können,
anfingen, nebenher ein Handwerk zu treiben.

Als aber ſpäter die Bevölkerung noch weiter zunahm,
als die Stellen in den Städten mehr und mehr beſetzt
waren, als auch die größere Induſtrie theilweiſe auf
das platte Land ſich zurückzog, als 1830—55 die
Bodenpreiſe und die ländliche Wohlhabenheit bedeutend
ſtiegen, da mußte auch das Landhandwerk an Zahl zu-
nehmen. Uebrigens glaube ich immerhin, daß die
weſentliche Zunahme erſt mit der eigentlichen Hand-
werkerkriſis beginnt, d. h. von 1838—40 an.

Die Mittheilungen von Hoffmann zeigen für 1828
wenigſtens ungefähr die damalige Bedeutung des länd-
lichen Gewerbebetriebs. Er faßt die Meiſter von 13 der
wichtigſten Gewerbe zuſammen, die gegen ⅚ aller damals
gezählten Handwerker ausmachen. Es ſind 268023 Mei-
ſter, während die Geſammtzahl ſich auf 323538 beläuft.
Obwohl dabei die vielfach auf dem Lande wohnenden
Weber und Spinner nicht ſind, ſo machen die Land-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="270"/><fw place="top" type="header">Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.</fw><lb/>
gegangen, auf dem Lande &#x017F;ich vollziehe. Aber zunäch&#x017F;t<lb/>
kamen ungün&#x017F;tige Jahre; die Zahl der Landhandwerker<lb/>
war immer &#x017F;chon bedeutend gewe&#x017F;en. Mancherlei Arbeits-<lb/>
theilung auch, welche für den Städter geboten, i&#x017F;t es<lb/>
nicht auf dem Lande. Wo ein Gemeindebackhaus gebaut<lb/>
wird, werden theilwei&#x017F;e heute noch die Bäcker des<lb/>
Dorfes überflü&#x017F;&#x017F;ig. Die Neigung gelernter Handwerker<lb/>
zieht &#x017F;ie immer zunäch&#x017F;t mehr nach den Städten.</p><lb/>
          <p>So &#x2014; glaube ich &#x2014; war die Zunahme des Land-<lb/>
handwerks zuer&#x017F;t keine allzugroße; wo &#x017F;ie &#x017F;tattfand,<lb/>
beruhte &#x017F;ie wohl darauf, daß Bauern&#x017F;öhne, um &#x017F;ich zu<lb/>
halten, um den Be&#x017F;itz des Vaters theilen zu können,<lb/>
anfingen, nebenher ein Handwerk zu treiben.</p><lb/>
          <p>Als aber &#x017F;päter die Bevölkerung noch weiter zunahm,<lb/>
als die Stellen in den Städten mehr und mehr be&#x017F;etzt<lb/>
waren, als auch die größere Indu&#x017F;trie theilwei&#x017F;e auf<lb/>
das platte Land &#x017F;ich zurückzog, als 1830&#x2014;55 die<lb/>
Bodenprei&#x017F;e und die ländliche Wohlhabenheit bedeutend<lb/>
&#x017F;tiegen, da mußte auch das Landhandwerk an Zahl zu-<lb/>
nehmen. Uebrigens glaube ich immerhin, daß die<lb/>
we&#x017F;entliche Zunahme er&#x017F;t mit der eigentlichen Hand-<lb/>
werkerkri&#x017F;is beginnt, d. h. von 1838&#x2014;40 an.</p><lb/>
          <p>Die Mittheilungen von Hoffmann zeigen für 1828<lb/>
wenig&#x017F;tens ungefähr die damalige Bedeutung des länd-<lb/>
lichen Gewerbebetriebs. Er faßt die Mei&#x017F;ter von 13 der<lb/>
wichtig&#x017F;ten Gewerbe zu&#x017F;ammen, die gegen &#x215A; aller damals<lb/>
gezählten Handwerker ausmachen. Es &#x017F;ind 268023 Mei-<lb/>
&#x017F;ter, während die Ge&#x017F;ammtzahl &#x017F;ich auf 323538 beläuft.<lb/>
Obwohl dabei die vielfach auf dem Lande wohnenden<lb/>
Weber und Spinner nicht &#x017F;ind, &#x017F;o machen die Land-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0292] Die Vertheilung der Gewerbetreibenden. gegangen, auf dem Lande ſich vollziehe. Aber zunächſt kamen ungünſtige Jahre; die Zahl der Landhandwerker war immer ſchon bedeutend geweſen. Mancherlei Arbeits- theilung auch, welche für den Städter geboten, iſt es nicht auf dem Lande. Wo ein Gemeindebackhaus gebaut wird, werden theilweiſe heute noch die Bäcker des Dorfes überflüſſig. Die Neigung gelernter Handwerker zieht ſie immer zunächſt mehr nach den Städten. So — glaube ich — war die Zunahme des Land- handwerks zuerſt keine allzugroße; wo ſie ſtattfand, beruhte ſie wohl darauf, daß Bauernſöhne, um ſich zu halten, um den Beſitz des Vaters theilen zu können, anfingen, nebenher ein Handwerk zu treiben. Als aber ſpäter die Bevölkerung noch weiter zunahm, als die Stellen in den Städten mehr und mehr beſetzt waren, als auch die größere Induſtrie theilweiſe auf das platte Land ſich zurückzog, als 1830—55 die Bodenpreiſe und die ländliche Wohlhabenheit bedeutend ſtiegen, da mußte auch das Landhandwerk an Zahl zu- nehmen. Uebrigens glaube ich immerhin, daß die weſentliche Zunahme erſt mit der eigentlichen Hand- werkerkriſis beginnt, d. h. von 1838—40 an. Die Mittheilungen von Hoffmann zeigen für 1828 wenigſtens ungefähr die damalige Bedeutung des länd- lichen Gewerbebetriebs. Er faßt die Meiſter von 13 der wichtigſten Gewerbe zuſammen, die gegen ⅚ aller damals gezählten Handwerker ausmachen. Es ſind 268023 Mei- ſter, während die Geſammtzahl ſich auf 323538 beläuft. Obwohl dabei die vielfach auf dem Lande wohnenden Weber und Spinner nicht ſind, ſo machen die Land-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/292
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/292>, abgerufen am 23.11.2024.