Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Vergleichung einiger Staaten 1846 und 1861.
[Tabelle]

Die Zustände haben sich von 1846 -- 61 im
Ganzen nicht unwesentlich geändert. Thüringen hatte
1846 am wenigsten Handwerker, 1861 am meisten.
Das Großherzogthum Hessen steht in der Reihe der
Staaten mit zahlreichem Handwerk jetzt oben an; Baden
ist zurückgeblieben. Die äußersten Differenzen sind 1861
geringer, weil die Staaten, welche 1846 das stärkste
Handwerk hatten, Sachsen, Baden und Baiern, ziemlich
stabil blieben, dagegen die Staaten, welche 1846 zurück
waren, an Handwerkern zunahmen, namentlich Thü-
ringen und beide Hessen, selbst Nassau. Wie kommt
es, daß sie, welche bis 1846 auf ähnlichem Standpunkt
wie die östlichen preußischen Provinzen standen, noch an
Handwerkern zunahmen, während in jenen das Hand-
werk sich nicht weiter entwickelte? Ich werde darauf
zurückkommen.

Zunächst möchte ich noch eine speziellere Vergleichung
sämmtlicher Zollvereinsstaaten und preußischen Provinzen
pro 1861 als weiteres Material für die Untersuchung an-
führen. Die Tabelle ist Viebahn1 entlehnt. Sie beantwortet

1 Statistik des Zollvereins III, 745.

Vergleichung einiger Staaten 1846 und 1861.
[Tabelle]

Die Zuſtände haben ſich von 1846 — 61 im
Ganzen nicht unweſentlich geändert. Thüringen hatte
1846 am wenigſten Handwerker, 1861 am meiſten.
Das Großherzogthum Heſſen ſteht in der Reihe der
Staaten mit zahlreichem Handwerk jetzt oben an; Baden
iſt zurückgeblieben. Die äußerſten Differenzen ſind 1861
geringer, weil die Staaten, welche 1846 das ſtärkſte
Handwerk hatten, Sachſen, Baden und Baiern, ziemlich
ſtabil blieben, dagegen die Staaten, welche 1846 zurück
waren, an Handwerkern zunahmen, namentlich Thü-
ringen und beide Heſſen, ſelbſt Naſſau. Wie kommt
es, daß ſie, welche bis 1846 auf ähnlichem Standpunkt
wie die öſtlichen preußiſchen Provinzen ſtanden, noch an
Handwerkern zunahmen, während in jenen das Hand-
werk ſich nicht weiter entwickelte? Ich werde darauf
zurückkommen.

Zunächſt möchte ich noch eine ſpeziellere Vergleichung
ſämmtlicher Zollvereinsſtaaten und preußiſchen Provinzen
pro 1861 als weiteres Material für die Unterſuchung an-
führen. Die Tabelle iſt Viebahn1 entlehnt. Sie beantwortet

1 Statiſtik des Zollvereins III, 745.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0321" n="299"/>
            <fw place="top" type="header">Vergleichung einiger Staaten 1846 und 1861.</fw><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </p>
          <p>Die Zu&#x017F;tände haben &#x017F;ich von 1846 &#x2014; 61 im<lb/>
Ganzen nicht unwe&#x017F;entlich geändert. Thüringen hatte<lb/>
1846 am wenig&#x017F;ten Handwerker, 1861 am mei&#x017F;ten.<lb/>
Das Großherzogthum He&#x017F;&#x017F;en &#x017F;teht in der Reihe der<lb/>
Staaten mit zahlreichem Handwerk jetzt oben an; Baden<lb/>
i&#x017F;t zurückgeblieben. Die äußer&#x017F;ten Differenzen &#x017F;ind 1861<lb/>
geringer, weil die Staaten, welche 1846 das &#x017F;tärk&#x017F;te<lb/>
Handwerk hatten, Sach&#x017F;en, Baden und Baiern, ziemlich<lb/>
&#x017F;tabil blieben, dagegen die Staaten, welche 1846 zurück<lb/>
waren, an Handwerkern zunahmen, namentlich Thü-<lb/>
ringen und beide He&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;elb&#x017F;t Na&#x017F;&#x017F;au. Wie kommt<lb/>
es, daß &#x017F;ie, welche bis 1846 auf ähnlichem Standpunkt<lb/>
wie die ö&#x017F;tlichen preußi&#x017F;chen Provinzen &#x017F;tanden, noch an<lb/>
Handwerkern zunahmen, während in jenen das Hand-<lb/>
werk &#x017F;ich nicht weiter entwickelte? Ich werde darauf<lb/>
zurückkommen.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t möchte ich noch eine &#x017F;peziellere Vergleichung<lb/>
&#x017F;ämmtlicher Zollvereins&#x017F;taaten und preußi&#x017F;chen Provinzen<lb/>
pro 1861 als weiteres Material für die Unter&#x017F;uchung an-<lb/>
führen. Die Tabelle i&#x017F;t Viebahn<note place="foot" n="1">Stati&#x017F;tik des Zollvereins <hi rendition="#aq">III,</hi> 745.</note> entlehnt. Sie beantwortet<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0321] Vergleichung einiger Staaten 1846 und 1861. Die Zuſtände haben ſich von 1846 — 61 im Ganzen nicht unweſentlich geändert. Thüringen hatte 1846 am wenigſten Handwerker, 1861 am meiſten. Das Großherzogthum Heſſen ſteht in der Reihe der Staaten mit zahlreichem Handwerk jetzt oben an; Baden iſt zurückgeblieben. Die äußerſten Differenzen ſind 1861 geringer, weil die Staaten, welche 1846 das ſtärkſte Handwerk hatten, Sachſen, Baden und Baiern, ziemlich ſtabil blieben, dagegen die Staaten, welche 1846 zurück waren, an Handwerkern zunahmen, namentlich Thü- ringen und beide Heſſen, ſelbſt Naſſau. Wie kommt es, daß ſie, welche bis 1846 auf ähnlichem Standpunkt wie die öſtlichen preußiſchen Provinzen ſtanden, noch an Handwerkern zunahmen, während in jenen das Hand- werk ſich nicht weiter entwickelte? Ich werde darauf zurückkommen. Zunächſt möchte ich noch eine ſpeziellere Vergleichung ſämmtlicher Zollvereinsſtaaten und preußiſchen Provinzen pro 1861 als weiteres Material für die Unterſuchung an- führen. Die Tabelle iſt Viebahn 1 entlehnt. Sie beantwortet 1 Statiſtik des Zollvereins III, 745.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/321
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/321>, abgerufen am 22.11.2024.