Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.

Aber verwischen wird sich dadurch der Gegensatz
nicht; wo nach den bestehenden Sitten und Traditionen
die großen Werkmeister herkömmlich die Bauten über-
nehmen, da wird es in der Hauptsache dabei bleiben;
Sitten dieser Art sind mit tausend Wurzeln fest-
gewachsen, hängen überdieß mit sonstigen Ursachen,
Klassen- und Besitzverhältnissen so zusammen, daß sie
nicht leicht sich ändern.

Und Manches wirkt den kleinen Bauunternehmungen
in neuester Zeit noch mehr als andern kleinen Unter-
nehmungen entgegen: eine immer komplizirtere Technik,
große Auslagen für Baumaterialien, Maschinen und
Vorrichtungen, erhebliche Vorschüsse an Löhnen, welche
nothwendig sind, endlich die Neigung der Bestellenden,
lange Kredite vom Unternehmer zu fordern, erlauben
nur Leuten von einigem Vermögen, solche Geschäfte zu
beginnen.


Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.

Aber verwiſchen wird ſich dadurch der Gegenſatz
nicht; wo nach den beſtehenden Sitten und Traditionen
die großen Werkmeiſter herkömmlich die Bauten über-
nehmen, da wird es in der Hauptſache dabei bleiben;
Sitten dieſer Art ſind mit tauſend Wurzeln feſt-
gewachſen, hängen überdieß mit ſonſtigen Urſachen,
Klaſſen- und Beſitzverhältniſſen ſo zuſammen, daß ſie
nicht leicht ſich ändern.

Und Manches wirkt den kleinen Bauunternehmungen
in neueſter Zeit noch mehr als andern kleinen Unter-
nehmungen entgegen: eine immer komplizirtere Technik,
große Auslagen für Baumaterialien, Maſchinen und
Vorrichtungen, erhebliche Vorſchüſſe an Löhnen, welche
nothwendig ſind, endlich die Neigung der Beſtellenden,
lange Kredite vom Unternehmer zu fordern, erlauben
nur Leuten von einigem Vermögen, ſolche Geſchäfte zu
beginnen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0412" n="390"/>
          <fw place="top" type="header">Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.</fw><lb/>
          <p>Aber verwi&#x017F;chen wird &#x017F;ich dadurch der Gegen&#x017F;atz<lb/>
nicht; wo nach den be&#x017F;tehenden Sitten und Traditionen<lb/>
die großen Werkmei&#x017F;ter herkömmlich die Bauten über-<lb/>
nehmen, da wird es in der Haupt&#x017F;ache dabei bleiben;<lb/>
Sitten die&#x017F;er Art &#x017F;ind mit tau&#x017F;end Wurzeln fe&#x017F;t-<lb/>
gewach&#x017F;en, hängen überdieß mit &#x017F;on&#x017F;tigen Ur&#x017F;achen,<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en- und Be&#x017F;itzverhältni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o zu&#x017F;ammen, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht leicht &#x017F;ich ändern.</p><lb/>
          <p>Und Manches wirkt den kleinen Bauunternehmungen<lb/>
in neue&#x017F;ter Zeit noch mehr als andern kleinen Unter-<lb/>
nehmungen entgegen: eine immer komplizirtere Technik,<lb/>
große Auslagen für Baumaterialien, Ma&#x017F;chinen und<lb/>
Vorrichtungen, erhebliche Vor&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e an Löhnen, welche<lb/>
nothwendig &#x017F;ind, endlich die Neigung der Be&#x017F;tellenden,<lb/>
lange Kredite vom Unternehmer zu fordern, erlauben<lb/>
nur Leuten von einigem Vermögen, &#x017F;olche Ge&#x017F;chäfte zu<lb/>
beginnen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0412] Die Vertheilung der Gewerbetreibenden. Aber verwiſchen wird ſich dadurch der Gegenſatz nicht; wo nach den beſtehenden Sitten und Traditionen die großen Werkmeiſter herkömmlich die Bauten über- nehmen, da wird es in der Hauptſache dabei bleiben; Sitten dieſer Art ſind mit tauſend Wurzeln feſt- gewachſen, hängen überdieß mit ſonſtigen Urſachen, Klaſſen- und Beſitzverhältniſſen ſo zuſammen, daß ſie nicht leicht ſich ändern. Und Manches wirkt den kleinen Bauunternehmungen in neueſter Zeit noch mehr als andern kleinen Unter- nehmungen entgegen: eine immer komplizirtere Technik, große Auslagen für Baumaterialien, Maſchinen und Vorrichtungen, erhebliche Vorſchüſſe an Löhnen, welche nothwendig ſind, endlich die Neigung der Beſtellenden, lange Kredite vom Unternehmer zu fordern, erlauben nur Leuten von einigem Vermögen, ſolche Geſchäfte zu beginnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/412
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/412>, abgerufen am 22.11.2024.