seinen Pfefferkuchen massenhaft in den Handel; letzteres fabrikmäßig jährlich gegen 2000 Centner. In Halle und Eilenburg werden Zuckerwaaren und Konfituren fabrikmäßig hergestellt, bis Süddeutschland und in die Ostseeprovinzen abgesetzt. In Sachsen hat sich die Großindustrie der Fabrikation von Bonbons, Dragees, englischem Biskuit und dergleichen mit Erfolg bemächtigt, namentlich seit zweckmäßige Maschinen für einzelne Zweige in Anwendung kamen.
Das Fleischergewerbe gehört wie die Bäckerei zu den Gewerben, in welchen zu einer selbständigen Unter- nehmung, abgesehen vom Hausschlächter auf dem Lande, von jeher ein gewisser Besitz, ein gewisses Kapital gehört hat. Die Technik des Gewerbes hat vielleicht noch weniger als bei dem Bäckergewerbe sich bis jetzt geändert. Wohl existiren in großen Städten, besonders in den Seestädten, große Pökel- und Räucherungsanstalten mit mehr fabrikmäßigem Betrieb, wohl setzen auch größere Wurstfabriken ihre Schneide- und Hackapparate mit Dampf in Bewegung; aber die Hauptoperationen, das Tödten des Vieh's, das Abziehen, das Zerlegen bleiben Sache des Arbeiters. Allerdings werden in den Städten die stehenden Einrichtungen einer Schlächterei theurer und kostspieliger und für die meisten Geschäfte wächst die Bedeutung des Kredits und des Betriebs- kapitals; ein gutes Geschäft hängt wesentlich ab von geschicktem auf genauer Kenntniß des Vieh's gestütztem Vieheinkauf; dabei hat das größere Geschäft, das größere Kapital mancherlei voraus.
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
ſeinen Pfefferkuchen maſſenhaft in den Handel; letzteres fabrikmäßig jährlich gegen 2000 Centner. In Halle und Eilenburg werden Zuckerwaaren und Konfituren fabrikmäßig hergeſtellt, bis Süddeutſchland und in die Oſtſeeprovinzen abgeſetzt. In Sachſen hat ſich die Großinduſtrie der Fabrikation von Bonbons, Dragées, engliſchem Biskuit und dergleichen mit Erfolg bemächtigt, namentlich ſeit zweckmäßige Maſchinen für einzelne Zweige in Anwendung kamen.
Das Fleiſchergewerbe gehört wie die Bäckerei zu den Gewerben, in welchen zu einer ſelbſtändigen Unter- nehmung, abgeſehen vom Hausſchlächter auf dem Lande, von jeher ein gewiſſer Beſitz, ein gewiſſes Kapital gehört hat. Die Technik des Gewerbes hat vielleicht noch weniger als bei dem Bäckergewerbe ſich bis jetzt geändert. Wohl exiſtiren in großen Städten, beſonders in den Seeſtädten, große Pökel- und Räucherungsanſtalten mit mehr fabrikmäßigem Betrieb, wohl ſetzen auch größere Wurſtfabriken ihre Schneide- und Hackapparate mit Dampf in Bewegung; aber die Hauptoperationen, das Tödten des Vieh’s, das Abziehen, das Zerlegen bleiben Sache des Arbeiters. Allerdings werden in den Städten die ſtehenden Einrichtungen einer Schlächterei theurer und koſtſpieliger und für die meiſten Geſchäfte wächſt die Bedeutung des Kredits und des Betriebs- kapitals; ein gutes Geſchäft hängt weſentlich ab von geſchicktem auf genauer Kenntniß des Vieh’s geſtütztem Vieheinkauf; dabei hat das größere Geſchäft, das größere Kapital mancherlei voraus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0444"n="422"/><fwplace="top"type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>ſeinen Pfefferkuchen maſſenhaft in den Handel; letzteres<lb/>
fabrikmäßig jährlich gegen 2000 Centner. In Halle<lb/>
und Eilenburg werden Zuckerwaaren und Konfituren<lb/>
fabrikmäßig hergeſtellt, bis Süddeutſchland und in die<lb/>
Oſtſeeprovinzen abgeſetzt. In Sachſen hat ſich die<lb/>
Großinduſtrie der Fabrikation von Bonbons, Dragées,<lb/>
engliſchem Biskuit und dergleichen mit Erfolg bemächtigt,<lb/>
namentlich ſeit zweckmäßige Maſchinen für einzelne<lb/>
Zweige in Anwendung kamen.</p><lb/><p>Das Fleiſchergewerbe gehört wie die Bäckerei zu<lb/>
den Gewerben, in welchen zu einer ſelbſtändigen Unter-<lb/>
nehmung, abgeſehen vom Hausſchlächter auf dem Lande,<lb/>
von jeher ein gewiſſer Beſitz, ein gewiſſes Kapital gehört<lb/>
hat. Die Technik des Gewerbes hat vielleicht noch<lb/>
weniger als bei dem Bäckergewerbe ſich bis jetzt geändert.<lb/>
Wohl exiſtiren in großen Städten, beſonders in den<lb/>
Seeſtädten, große Pökel- und Räucherungsanſtalten<lb/>
mit mehr fabrikmäßigem Betrieb, wohl ſetzen auch<lb/>
größere Wurſtfabriken ihre Schneide- und Hackapparate<lb/>
mit Dampf in Bewegung; aber die Hauptoperationen,<lb/>
das Tödten des Vieh’s, das Abziehen, das Zerlegen<lb/>
bleiben Sache des Arbeiters. Allerdings werden in den<lb/>
Städten die ſtehenden Einrichtungen einer Schlächterei<lb/>
theurer und koſtſpieliger und für die meiſten Geſchäfte<lb/>
wächſt die Bedeutung des Kredits und des Betriebs-<lb/>
kapitals; ein gutes Geſchäft hängt weſentlich ab von<lb/>
geſchicktem auf genauer Kenntniß des Vieh’s geſtütztem<lb/>
Vieheinkauf; dabei hat das größere Geſchäft, das<lb/>
größere Kapital mancherlei voraus.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[422/0444]
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
ſeinen Pfefferkuchen maſſenhaft in den Handel; letzteres
fabrikmäßig jährlich gegen 2000 Centner. In Halle
und Eilenburg werden Zuckerwaaren und Konfituren
fabrikmäßig hergeſtellt, bis Süddeutſchland und in die
Oſtſeeprovinzen abgeſetzt. In Sachſen hat ſich die
Großinduſtrie der Fabrikation von Bonbons, Dragées,
engliſchem Biskuit und dergleichen mit Erfolg bemächtigt,
namentlich ſeit zweckmäßige Maſchinen für einzelne
Zweige in Anwendung kamen.
Das Fleiſchergewerbe gehört wie die Bäckerei zu
den Gewerben, in welchen zu einer ſelbſtändigen Unter-
nehmung, abgeſehen vom Hausſchlächter auf dem Lande,
von jeher ein gewiſſer Beſitz, ein gewiſſes Kapital gehört
hat. Die Technik des Gewerbes hat vielleicht noch
weniger als bei dem Bäckergewerbe ſich bis jetzt geändert.
Wohl exiſtiren in großen Städten, beſonders in den
Seeſtädten, große Pökel- und Räucherungsanſtalten
mit mehr fabrikmäßigem Betrieb, wohl ſetzen auch
größere Wurſtfabriken ihre Schneide- und Hackapparate
mit Dampf in Bewegung; aber die Hauptoperationen,
das Tödten des Vieh’s, das Abziehen, das Zerlegen
bleiben Sache des Arbeiters. Allerdings werden in den
Städten die ſtehenden Einrichtungen einer Schlächterei
theurer und koſtſpieliger und für die meiſten Geſchäfte
wächſt die Bedeutung des Kredits und des Betriebs-
kapitals; ein gutes Geſchäft hängt weſentlich ab von
geſchicktem auf genauer Kenntniß des Vieh’s geſtütztem
Vieheinkauf; dabei hat das größere Geſchäft, das
größere Kapital mancherlei voraus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/444>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.