Maschinenspinnereien, theilweise traten sie selbständig auf; zuerst mehr in kleinern Umfang und mehr um Lohn den Flachs für die Eigenthümer zubereitend, die ihn dann selbst verspannen oder verkauften; später mehr als große Fabrikgeschäfte, die nicht um Lohn arbeiten, son- dern den rohen Flachs einkaufen, den geschwungenen fertigen Flachs verkaufen. Die Gewerbetabellen für 1861 zählen zum erstenmale solche Anstalten und zwar in Schlesien solche mit über 30 Arbeitern auf eine An- stalt, ähnlich große in Posen, im Königreich Sachsen, in Braunschweig; dagegen sind es in Westfalen und Süddeutschland mehr handwerksmäßige Geschäfte; denn die Zahl der Geschäfte steht der Zahl der Arbeiter so ziemlich gleich. Es handelt sich theilweise um Maschinen, welche durch einen Pferdegöpel in Betrieb gesetzt werden, um Maschinen, deren Preis einige hundert Thaler nicht überschreitet, so daß die kleinen Geschäfte auch wohl bestehen und prosperiren können.1
1 Oestreich. Ausstellungsbericht Bd. II, S. 520 ist z. B. eine ausgezeichnete Brech- und Schwingemaschine von Victor Rack in Erdmannsdorf erwähnt, welche 200 Thlr. kostet.
Die Flachsbereitungsanſtalten.
Maſchinenſpinnereien, theilweiſe traten ſie ſelbſtändig auf; zuerſt mehr in kleinern Umfang und mehr um Lohn den Flachs für die Eigenthümer zubereitend, die ihn dann ſelbſt verſpannen oder verkauften; ſpäter mehr als große Fabrikgeſchäfte, die nicht um Lohn arbeiten, ſon- dern den rohen Flachs einkaufen, den geſchwungenen fertigen Flachs verkaufen. Die Gewerbetabellen für 1861 zählen zum erſtenmale ſolche Anſtalten und zwar in Schleſien ſolche mit über 30 Arbeitern auf eine An- ſtalt, ähnlich große in Poſen, im Königreich Sachſen, in Braunſchweig; dagegen ſind es in Weſtfalen und Süddeutſchland mehr handwerksmäßige Geſchäfte; denn die Zahl der Geſchäfte ſteht der Zahl der Arbeiter ſo ziemlich gleich. Es handelt ſich theilweiſe um Maſchinen, welche durch einen Pferdegöpel in Betrieb geſetzt werden, um Maſchinen, deren Preis einige hundert Thaler nicht überſchreitet, ſo daß die kleinen Geſchäfte auch wohl beſtehen und proſperiren können.1
1 Oeſtreich. Ausſtellungsbericht Bd. II, S. 520 iſt z. B. eine ausgezeichnete Brech- und Schwingemaſchine von Victor Rack in Erdmannsdorf erwähnt, welche 200 Thlr. koſtet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0493"n="471"/><fwplace="top"type="header">Die Flachsbereitungsanſtalten.</fw><lb/>
Maſchinenſpinnereien, theilweiſe traten ſie ſelbſtändig auf;<lb/>
zuerſt mehr in kleinern Umfang und mehr um Lohn<lb/>
den Flachs für die Eigenthümer zubereitend, die ihn<lb/>
dann ſelbſt verſpannen oder verkauften; ſpäter mehr als<lb/>
große Fabrikgeſchäfte, die nicht um Lohn arbeiten, ſon-<lb/>
dern den rohen Flachs einkaufen, den geſchwungenen<lb/>
fertigen Flachs verkaufen. Die Gewerbetabellen für<lb/>
1861 zählen zum erſtenmale ſolche Anſtalten und zwar<lb/>
in Schleſien ſolche mit über 30 Arbeitern auf eine An-<lb/>ſtalt, ähnlich große in Poſen, im Königreich Sachſen,<lb/>
in Braunſchweig; dagegen ſind es in Weſtfalen und<lb/>
Süddeutſchland mehr handwerksmäßige Geſchäfte; denn<lb/>
die Zahl der Geſchäfte ſteht der Zahl der Arbeiter ſo<lb/>
ziemlich gleich. Es handelt ſich theilweiſe um Maſchinen,<lb/>
welche durch einen Pferdegöpel in Betrieb geſetzt werden,<lb/>
um Maſchinen, deren Preis einige hundert Thaler nicht<lb/>
überſchreitet, ſo daß die kleinen Geſchäfte auch wohl<lb/>
beſtehen und proſperiren können.<noteplace="foot"n="1">Oeſtreich. Ausſtellungsbericht Bd. <hirendition="#aq">II,</hi> S. 520 iſt z. B.<lb/>
eine ausgezeichnete Brech- und Schwingemaſchine von Victor Rack<lb/>
in Erdmannsdorf erwähnt, welche 200 Thlr. koſtet.</note></p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[471/0493]
Die Flachsbereitungsanſtalten.
Maſchinenſpinnereien, theilweiſe traten ſie ſelbſtändig auf;
zuerſt mehr in kleinern Umfang und mehr um Lohn
den Flachs für die Eigenthümer zubereitend, die ihn
dann ſelbſt verſpannen oder verkauften; ſpäter mehr als
große Fabrikgeſchäfte, die nicht um Lohn arbeiten, ſon-
dern den rohen Flachs einkaufen, den geſchwungenen
fertigen Flachs verkaufen. Die Gewerbetabellen für
1861 zählen zum erſtenmale ſolche Anſtalten und zwar
in Schleſien ſolche mit über 30 Arbeitern auf eine An-
ſtalt, ähnlich große in Poſen, im Königreich Sachſen,
in Braunſchweig; dagegen ſind es in Weſtfalen und
Süddeutſchland mehr handwerksmäßige Geſchäfte; denn
die Zahl der Geſchäfte ſteht der Zahl der Arbeiter ſo
ziemlich gleich. Es handelt ſich theilweiſe um Maſchinen,
welche durch einen Pferdegöpel in Betrieb geſetzt werden,
um Maſchinen, deren Preis einige hundert Thaler nicht
überſchreitet, ſo daß die kleinen Geſchäfte auch wohl
beſtehen und proſperiren können. 1
1 Oeſtreich. Ausſtellungsbericht Bd. II, S. 520 iſt z. B.
eine ausgezeichnete Brech- und Schwingemaſchine von Victor Rack
in Erdmannsdorf erwähnt, welche 200 Thlr. koſtet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/493>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.