Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.Die Schneider und Kleidermacher. [Tabelle] Zollverein zählte man 1861 - 169824 Geschäfte, davon34191 in weiblichen Händen, und 98772 Gehülfen, davon 16102 weibliche. Uebrigens scheint die Auf- nahme in der Heranziehung der Frauen zu derselben sehr verschiedene Grundsätze befolgt zu haben; in Baiern und Hannover sind über ein Drittel der Geschäfte in Frauenhänden, in andern Staaten sind auf mehrere tau- send männliche Schneider nur wenige weibliche Geschäfte notirt, ohne daß doch eine solche reale Verschiedenheit wahrscheinlich wäre. Dieser Umstand zeigt aber über- haupt, welchen Bedenken die ganze Aufnahme des Schneidergewerbes unterliegt. Der Uebergang von der 41 *
Die Schneider und Kleidermacher. [Tabelle] Zollverein zählte man 1861 - 169824 Geſchäfte, davon34191 in weiblichen Händen, und 98772 Gehülfen, davon 16102 weibliche. Uebrigens ſcheint die Auf- nahme in der Heranziehung der Frauen zu derſelben ſehr verſchiedene Grundſätze befolgt zu haben; in Baiern und Hannover ſind über ein Drittel der Geſchäfte in Frauenhänden, in andern Staaten ſind auf mehrere tau- ſend männliche Schneider nur wenige weibliche Geſchäfte notirt, ohne daß doch eine ſolche reale Verſchiedenheit wahrſcheinlich wäre. Dieſer Umſtand zeigt aber über- haupt, welchen Bedenken die ganze Aufnahme des Schneidergewerbes unterliegt. Der Uebergang von der 41 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0665" n="643"/><fw place="top" type="header">Die Schneider und Kleidermacher.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table> Zollverein zählte man 1861 - 169824 Geſchäfte, davon<lb/> 34191 in weiblichen Händen, und 98772 Gehülfen,<lb/> davon 16102 weibliche. Uebrigens ſcheint die Auf-<lb/> nahme in der Heranziehung der Frauen zu derſelben<lb/> ſehr verſchiedene Grundſätze befolgt zu haben; in Baiern<lb/> und Hannover ſind über ein Drittel der Geſchäfte in<lb/> Frauenhänden, in andern Staaten ſind auf mehrere tau-<lb/> ſend männliche Schneider nur wenige weibliche Geſchäfte<lb/> notirt, ohne daß doch eine ſolche reale Verſchiedenheit<lb/> wahrſcheinlich wäre. Dieſer Umſtand zeigt aber über-<lb/> haupt, welchen Bedenken die ganze Aufnahme des<lb/> Schneidergewerbes unterliegt. Der Uebergang von der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">41 *</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [643/0665]
Die Schneider und Kleidermacher.
Zollverein zählte man 1861 - 169824 Geſchäfte, davon
34191 in weiblichen Händen, und 98772 Gehülfen,
davon 16102 weibliche. Uebrigens ſcheint die Auf-
nahme in der Heranziehung der Frauen zu derſelben
ſehr verſchiedene Grundſätze befolgt zu haben; in Baiern
und Hannover ſind über ein Drittel der Geſchäfte in
Frauenhänden, in andern Staaten ſind auf mehrere tau-
ſend männliche Schneider nur wenige weibliche Geſchäfte
notirt, ohne daß doch eine ſolche reale Verſchiedenheit
wahrſcheinlich wäre. Dieſer Umſtand zeigt aber über-
haupt, welchen Bedenken die ganze Aufnahme des
Schneidergewerbes unterliegt. Der Uebergang von der
41 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |