trachtete, und mich rechter Hand nach einer halb offen stehenden Seiten-Thür wandte. Nachdem aber selbige völlig eröffnet hatte, und gerade vor mich hingieng, that der mir folgende Lemelie ei- nen lauten Schrey und sanck ohnversehens in Ohn- macht nieder zur Erden. Wolte GOTT, seine lasterhaffte Seele hätte damahls den schändlichen Cörper gäntzlich verlassen! so aber riß ihn van Leu- ven gleich zurück an die frische Lufft, rieb ihm die Nase und das Gesicht so lange, biß er sich etwas wieder ermunterte, worauf wir ihn allda liegen liessen, und das Gewölbe rechter Hand aufs neue betraten. Hier kam uns nun dasjenige, wovor sich Lemelie so grausam entsetzt hatte, gar bald zu Ge- sichte. Denn in dem Winckel lincker Hand saß ein solcher Mann, dergleichen mir vergangene Nacht erschienen, auf einem in Stein gehauenen Sessel, als ob er schlieffe, indem er sein Haupt mit dem einen Arme auf den darbey befindlichen Tisch gestützt, die andere Hand aber auf dem Tische aus- gestreckt liegen hatte. Uber dem Tische an der Wand hieng eine 4. eckigte Lampe, und auf dem- selben waren, nebst etlichen Speise-und Trinck-Ge- schirren, 2. grosse, und eine etwas kleinere Tafel mit Schrifften befindlich, welche 3. letztern Stücke wir heraus ans Licht trugen, und in der ersten Tasel die dem Ansehen nach aus einem zinnern Teller geschlagen, und sauber abgeschabt war, folgende Lateinische Zeilen eingegraben sahen, und sehr deut- lich lesen konten.
Mit diesen Worten stund unser Altvater Alber- tus Julius auf, und langete aus einem Kasten ver-
schie-
trachtete, und mich rechter Hand nach einer halb offen ſtehenden Seiten-Thuͤr wandte. Nachdem aber ſelbige voͤllig eroͤffnet hatte, und gerade vor mich hingieng, that der mir folgende Lemelie ei- nen lauten Schrey und ſanck ohnverſehens in Ohn- macht nieder zur Erden. Wolte GOTT, ſeine laſterhaffte Seele haͤtte damahls den ſchaͤndlichen Coͤrper gaͤntzlich verlaſſen! ſo aber riß ihn van Leu- ven gleich zuruͤck an die friſche Lufft, rieb ihm die Naſe und das Geſicht ſo lange, biß er ſich etwas wieder ermunterte, worauf wir ihn allda liegen lieſſen, und das Gewoͤlbe rechter Hand aufs neue betraten. Hier kam uns nun dasjenige, wovor ſich Lemelie ſo grauſam entſetzt hatte, gar bald zu Ge- ſichte. Denn in dem Winckel lincker Hand ſaß ein ſolcher Mann, dergleichen mir vergangene Nacht erſchienen, auf einem in Stein gehauenen Seſſel, als ob er ſchlieffe, indem er ſein Haupt mit dem einen Arme auf den darbey befindlichen Tiſch geſtuͤtzt, die andere Hand aber auf dem Tiſche aus- geſtreckt liegen hatte. Uber dem Tiſche an der Wand hieng eine 4. eckigte Lampe, und auf dem- ſelben waren, nebſt etlichen Speiſe-und Trinck-Ge- ſchirren, 2. groſſe, und eine etwas kleinere Tafel mit Schrifften befindlich, welche 3. letztern Stuͤcke wir heraus ans Licht trugen, und in der erſten Taſel die dem Anſehen nach aus einem zinnern Teller geſchlagen, und ſauber abgeſchabt war, folgende Lateiniſche Zeilen eingegraben ſahen, und ſehr deut- lich leſen konten.
Mit dieſen Worten ſtund unſer Altvater Alber- tus Julius auf, und langete aus einem Kaſten ver-
ſchie-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0192"n="178"/>
trachtete, und mich rechter Hand nach einer halb<lb/>
offen ſtehenden Seiten-Thuͤr wandte. Nachdem<lb/>
aber ſelbige voͤllig eroͤffnet hatte, und gerade vor<lb/>
mich hingieng, that der mir folgende <hirendition="#aq">Lemelie</hi> ei-<lb/>
nen lauten Schrey und ſanck ohnverſehens in Ohn-<lb/>
macht nieder zur Erden. Wolte GOTT, ſeine<lb/>
laſterhaffte Seele haͤtte damahls den ſchaͤndlichen<lb/>
Coͤrper gaͤntzlich verlaſſen! ſo aber riß ihn <hirendition="#aq">van Leu-<lb/>
ven</hi> gleich zuruͤck an die friſche Lufft, rieb ihm die<lb/>
Naſe und das Geſicht ſo lange, biß er ſich etwas<lb/>
wieder ermunterte, worauf wir ihn allda liegen<lb/>
lieſſen, und das Gewoͤlbe rechter Hand aufs neue<lb/>
betraten. Hier kam uns nun dasjenige, wovor ſich<lb/><hirendition="#aq">Lemelie</hi>ſo grauſam entſetzt hatte, gar bald zu Ge-<lb/>ſichte. Denn in dem Winckel lincker Hand ſaß<lb/>
ein ſolcher Mann, dergleichen mir vergangene<lb/>
Nacht erſchienen, auf einem in Stein gehauenen<lb/>
Seſſel, als ob er ſchlieffe, indem er ſein Haupt mit<lb/>
dem einen Arme auf den darbey befindlichen Tiſch<lb/>
geſtuͤtzt, die andere Hand aber auf dem Tiſche aus-<lb/>
geſtreckt liegen hatte. Uber dem Tiſche an der<lb/>
Wand hieng eine 4. eckigte Lampe, und auf dem-<lb/>ſelben waren, nebſt etlichen Speiſe-und Trinck-Ge-<lb/>ſchirren, 2. groſſe, und eine etwas kleinere Tafel<lb/>
mit Schrifften befindlich, welche 3. letztern Stuͤcke<lb/>
wir heraus ans Licht trugen, und in der erſten Taſel<lb/>
die dem Anſehen nach aus einem zinnern Teller<lb/>
geſchlagen, und ſauber abgeſchabt war, folgende<lb/>
Lateiniſche Zeilen eingegraben ſahen, und ſehr deut-<lb/>
lich leſen konten.</p><lb/><p>Mit dieſen Worten ſtund unſer Altvater <hirendition="#aq">Alber-<lb/>
tus Julius</hi> auf, und langete aus einem Kaſten ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchie-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[178/0192]
trachtete, und mich rechter Hand nach einer halb
offen ſtehenden Seiten-Thuͤr wandte. Nachdem
aber ſelbige voͤllig eroͤffnet hatte, und gerade vor
mich hingieng, that der mir folgende Lemelie ei-
nen lauten Schrey und ſanck ohnverſehens in Ohn-
macht nieder zur Erden. Wolte GOTT, ſeine
laſterhaffte Seele haͤtte damahls den ſchaͤndlichen
Coͤrper gaͤntzlich verlaſſen! ſo aber riß ihn van Leu-
ven gleich zuruͤck an die friſche Lufft, rieb ihm die
Naſe und das Geſicht ſo lange, biß er ſich etwas
wieder ermunterte, worauf wir ihn allda liegen
lieſſen, und das Gewoͤlbe rechter Hand aufs neue
betraten. Hier kam uns nun dasjenige, wovor ſich
Lemelie ſo grauſam entſetzt hatte, gar bald zu Ge-
ſichte. Denn in dem Winckel lincker Hand ſaß
ein ſolcher Mann, dergleichen mir vergangene
Nacht erſchienen, auf einem in Stein gehauenen
Seſſel, als ob er ſchlieffe, indem er ſein Haupt mit
dem einen Arme auf den darbey befindlichen Tiſch
geſtuͤtzt, die andere Hand aber auf dem Tiſche aus-
geſtreckt liegen hatte. Uber dem Tiſche an der
Wand hieng eine 4. eckigte Lampe, und auf dem-
ſelben waren, nebſt etlichen Speiſe-und Trinck-Ge-
ſchirren, 2. groſſe, und eine etwas kleinere Tafel
mit Schrifften befindlich, welche 3. letztern Stuͤcke
wir heraus ans Licht trugen, und in der erſten Taſel
die dem Anſehen nach aus einem zinnern Teller
geſchlagen, und ſauber abgeſchabt war, folgende
Lateiniſche Zeilen eingegraben ſahen, und ſehr deut-
lich leſen konten.
Mit dieſen Worten ſtund unſer Altvater Alber-
tus Julius auf, und langete aus einem Kaſten ver-
ſchie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage folgte schon 1732. Zum Zeitpunkt der Digitalisierung stand nur die dritte Auflage von 1740 zur Verfügung. (Link zur Erstausgabe: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-459276)
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/192>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.