noch gantz neue Kleider, wovon das eine starck mit Golde bordirt war. Der alte von Adel aber be- schenckte mich, vor das ihm gemachte Praesent, wel- ches in allerhand Arten geschliffener Vergrösserungs- Gläser, curieusen Sonnen-Uhren und dergleichen Plunder bestund, mit 50. spec. Ducaten, also konte nach etlichen Tagen in einer seiner Carossen, sehr vergnügt wiederum zu meinen Compagnons reisen.
Diesen zeigte ich mich nun, wenige Tage hernach, in meinen wohl aptirten neuen Staats-Kleidern, und bekräfftigte dadurch das alte Sprüchwort: Kleider machen Leute. Hiernächst inspirirte mir meine Gold-Beurse einen solchen unverzagten Muth, daß ich fest glaubte, es könne einem mit so vie- len Glücks-Güthern überhäufften Avanturier un- möglich etwas in der Welt fehl schlagen. Allein bey mir traff solchergestalt auch ein, was geschrieben ste- het: Des Menschen Feinde sind seine eigene Hausgenossen, worunter ohnfehlbar die thörichten Affecten eines Menschen zu verstehen sind. Denn ich hatte zwar bishero, ohngeachtet der, um diese Jahre sonst meistentheils schwermenden Jugend, meine Affecten ziemlicher massen moderiren können, doch unverhofft fing sich ein gantz besonderer Affect an zu regen, und mich plötzlich dergestalt zu übermei- stern, daß ich denselben, weder mit dem Zaume der Klugheit, noch mit dem Gebisse der Renomee, zu regieren vermögend war. Kurtz zu sagen: Jch wurde verliebt gemacht, und zwar von dem ausbün- dig schönen Fräulein Charlotten, wiewohl nicht vor- setzlicher und freventlicher Weise, sondern vermit-
telst
g 2
noch gantz neue Kleider, wovon das eine ſtarck mit Golde bordirt war. Der alte von Adel aber be- ſchenckte mich, vor das ihm gemachte Præſent, wel- ches in allerhand Arten geſchliffeneꝛ Veꝛgroͤſſerungs- Glaͤſer, curieuſen Sonnen-Uhren und dergleichen Plunder beſtund, mit 50. ſpec. Ducaten, alſo konte nach etlichen Tagen in einer ſeiner Caroſſen, ſehr vergnuͤgt wiederum zu meinen Compagnons reiſen.
Dieſen zeigte ich mich nun, wenige Tage hernach, in meinen wohl aptirten neuen Staats-Kleidern, und bekraͤfftigte dadurch das alte Spruͤchwort: Kleider machen Leute. Hiernaͤchſt inſpirirte mir meine Gold-Beurſe einen ſolchen unverzagten Muth, daß ich feſt glaubte, es koͤnne einem mit ſo vie- len Gluͤcks-Guͤthern uͤberhaͤufften Avanturier un- moͤglich etwas in der Welt fehl ſchlagen. Allein bey mir traff ſolchergeſtalt auch ein, was geſchrieben ſte- het: Des Menſchen Feinde ſind ſeine eigene Hausgenoſſen, worunter ohnfehlbar die thoͤrichten Affecten eines Menſchen zu verſtehen ſind. Denn ich hatte zwar bishero, ohngeachtet der, um dieſe Jahre ſonſt meiſtentheils ſchwermenden Jugend, meine Affecten ziemlicher maſſen moderiren koͤnnen, doch unverhofft fing ſich ein gantz beſonderer Affect an zu regen, und mich ploͤtzlich dergeſtalt zu uͤbermei- ſtern, daß ich denſelben, weder mit dem Zaume der Klugheit, noch mit dem Gebiſſe der Renomée, zu regieren vermoͤgend war. Kurtz zu ſagen: Jch wurde verliebt gemacht, und zwar von dem ausbuͤn- dig ſchoͤnen Fraͤulein Charlotten, wiewohl nicht vor- ſetzlicher und freventlicher Weiſe, ſondern vermit-
telſt
g 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0113"n="99"/>
noch gantz neue Kleider, wovon das eine ſtarck mit<lb/>
Golde <hirendition="#aq">bordi</hi>rt war. Der alte von Adel aber be-<lb/>ſchenckte mich, vor das ihm gemachte <hirendition="#aq">Præſent,</hi> wel-<lb/>
ches in allerhand Arten geſchliffeneꝛ Veꝛgroͤſſerungs-<lb/>
Glaͤſer, <hirendition="#aq">curieuſ</hi>en Sonnen-Uhren und dergleichen<lb/>
Plunder beſtund, mit 50. <hirendition="#aq">ſpec. Ducat</hi>en, alſo konte<lb/>
nach etlichen Tagen in einer ſeiner <hirendition="#aq">Caroſſen,</hi>ſehr<lb/>
vergnuͤgt wiederum zu meinen <hirendition="#aq">Compagnons</hi><lb/>
reiſen.</p><lb/><p>Dieſen zeigte ich mich nun, wenige Tage hernach,<lb/>
in meinen wohl <hirendition="#aq">aptir</hi>ten neuen Staats-Kleidern,<lb/>
und bekraͤfftigte dadurch das alte Spruͤchwort:<lb/>
Kleider machen Leute. Hiernaͤchſt <hirendition="#aq">inſpiri</hi>rte mir<lb/>
meine Gold-<hirendition="#aq">Beurſe</hi> einen ſolchen unverzagten<lb/>
Muth, daß ich feſt glaubte, es koͤnne einem mit ſo vie-<lb/>
len Gluͤcks-Guͤthern uͤberhaͤufften <hirendition="#aq">Avanturier</hi> un-<lb/>
moͤglich etwas in der Welt fehl ſchlagen. Allein bey<lb/>
mir traff ſolchergeſtalt auch ein, was geſchrieben ſte-<lb/>
het: <hirendition="#fr">Des Menſchen Feinde ſind ſeine eigene<lb/>
Hausgenoſſen,</hi> worunter ohnfehlbar die thoͤrichten<lb/><hirendition="#aq">Affect</hi>en eines Menſchen zu verſtehen ſind. Denn ich<lb/>
hatte zwar bishero, ohngeachtet der, um dieſe Jahre<lb/>ſonſt meiſtentheils ſchwermenden Jugend, meine<lb/><hirendition="#aq">Affect</hi>en ziemlicher maſſen <hirendition="#aq">moderir</hi>en koͤnnen, doch<lb/>
unverhofft fing ſich ein gantz beſonderer <hirendition="#aq">Affect</hi> an<lb/>
zu regen, und mich ploͤtzlich dergeſtalt zu uͤbermei-<lb/>ſtern, daß ich denſelben, weder mit dem Zaume der<lb/>
Klugheit, noch mit dem Gebiſſe der <hirendition="#aq">Renomée,</hi> zu<lb/>
regieren vermoͤgend war. Kurtz zu ſagen: Jch<lb/>
wurde verliebt gemacht, und zwar von dem ausbuͤn-<lb/>
dig ſchoͤnen Fraͤulein <hirendition="#aq">Charlotten,</hi> wiewohl nicht vor-<lb/>ſetzlicher und freventlicher Weiſe, ſondern vermit-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">g 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">telſt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[99/0113]
noch gantz neue Kleider, wovon das eine ſtarck mit
Golde bordirt war. Der alte von Adel aber be-
ſchenckte mich, vor das ihm gemachte Præſent, wel-
ches in allerhand Arten geſchliffeneꝛ Veꝛgroͤſſerungs-
Glaͤſer, curieuſen Sonnen-Uhren und dergleichen
Plunder beſtund, mit 50. ſpec. Ducaten, alſo konte
nach etlichen Tagen in einer ſeiner Caroſſen, ſehr
vergnuͤgt wiederum zu meinen Compagnons
reiſen.
Dieſen zeigte ich mich nun, wenige Tage hernach,
in meinen wohl aptirten neuen Staats-Kleidern,
und bekraͤfftigte dadurch das alte Spruͤchwort:
Kleider machen Leute. Hiernaͤchſt inſpirirte mir
meine Gold-Beurſe einen ſolchen unverzagten
Muth, daß ich feſt glaubte, es koͤnne einem mit ſo vie-
len Gluͤcks-Guͤthern uͤberhaͤufften Avanturier un-
moͤglich etwas in der Welt fehl ſchlagen. Allein bey
mir traff ſolchergeſtalt auch ein, was geſchrieben ſte-
het: Des Menſchen Feinde ſind ſeine eigene
Hausgenoſſen, worunter ohnfehlbar die thoͤrichten
Affecten eines Menſchen zu verſtehen ſind. Denn ich
hatte zwar bishero, ohngeachtet der, um dieſe Jahre
ſonſt meiſtentheils ſchwermenden Jugend, meine
Affecten ziemlicher maſſen moderiren koͤnnen, doch
unverhofft fing ſich ein gantz beſonderer Affect an
zu regen, und mich ploͤtzlich dergeſtalt zu uͤbermei-
ſtern, daß ich denſelben, weder mit dem Zaume der
Klugheit, noch mit dem Gebiſſe der Renomée, zu
regieren vermoͤgend war. Kurtz zu ſagen: Jch
wurde verliebt gemacht, und zwar von dem ausbuͤn-
dig ſchoͤnen Fraͤulein Charlotten, wiewohl nicht vor-
ſetzlicher und freventlicher Weiſe, ſondern vermit-
telſt
g 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/113>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.