ein starcker Vorrath von Capitain Horns mitge- brachter Wolle, wie auch von unserer eigenen, in- dem sich unser Schaaff-Vieh schon ziemlich ver- mehrt, vorhanden war, hielt Wetterling mit denen, welchen er seine Profession erlernet, doch nicht in- ne, sondern sie machten immer mehr Tücher, wel- che theils schwartz/ theils braun, theils roth gefärbt wurden, denn alle Jung-Gesellen vom 10ten Jah- re|an trugen biß zu ihrer Heyrath roth; die Män- ner braun, die Aeltesten und Vorsteher der Ge- meinden aber so wohl, als die Priester, schwartz. Schwartze Trauer-Kleider aber wurden nur um die Eltern, Kinder, Geschwister, und dann um die Aeltesten und Vorsteher angelegt. Um der Frau- enzimmer Kleidung bekümmerten sich die Manns- Personen nicht, sondern die Frau Mag. Schmel- tzerin, meine Schwester und die Frau Herrmannin, nahmen alle Donnerstage den Vorrath von den Spinnerinnen und Würckerinnen, ingleichen von Harckerten und seinen Professions-Genossen auf; gaben hergegen auch von Leinen und Wollenen Zeu- gen heraus, was diejenigen Weibs-Personen, die mit dieser Arbeit nicht umgehen konten, von nöthen hatten.
Kleemann, der Pappiermacher, hatte von seinem, mittelmäßigen und geringen Pappiere, auch Pap- pen-Tafeln und dergleichen so viel geliefert, daß wir uns alle eine gute Zeit darmit behelffen konten; war dieserwegen gesonnen, seine Profession eine Zeit lang an den Nagel zu hängen, und sich mit sei- nen Gehülffen desto fleißiger auf den Feld-und Garten-Bau zu legen; allein, da ihm vorgestellet
wur-
ein ſtarcker Vorrath von Capitain Horns mitge- brachter Wolle, wie auch von unſerer eigenen, in- dem ſich unſer Schaaff-Vieh ſchon ziemlich ver- mehrt, vorhanden war, hielt Wetterling mit denen, welchen er ſeine Profeſſion erlernet, doch nicht in- ne, ſondern ſie machten immer mehr Tuͤcher, wel- che theils ſchwartz/ theils braun, theils roth gefaͤrbt wurden, denn alle Jung-Geſellen vom 10ten Jah- re|an trugen biß zu ihrer Heyrath roth; die Maͤn- ner braun, die Aelteſten und Vorſteher der Ge- meinden aber ſo wohl, als die Prieſter, ſchwartz. Schwartze Trauer-Kleider aber wurden nur um die Eltern, Kinder, Geſchwiſter, und dann um die Aelteſten und Vorſteher angelegt. Um der Frau- enzimmer Kleidung bekuͤmmerten ſich die Manns- Perſonen nicht, ſondern die Frau Mag. Schmel- tzerin, meine Schweſter und die Frau Herrmannin, nahmen alle Donnerſtage den Vorrath von den Spinnerinnen und Wuͤrckerinnen, ingleichen von Harckerten und ſeinen Profeſſions-Genoſſen auf; gaben hergegen auch von Leinen und Wollenen Zeu- gen heraus, was diejenigen Weibs-Perſonen, die mit dieſer Arbeit nicht umgehen konten, von noͤthen hatten.
Kleemann, der Pappiermacher, hatte von ſeinem, mittelmaͤßigen und geringen Pappiere, auch Pap- pen-Tafeln und dergleichen ſo viel geliefert, daß wir uns alle eine gute Zeit darmit behelffen konten; war dieſerwegen geſonnen, ſeine Profeſſion eine Zeit lang an den Nagel zu haͤngen, und ſich mit ſei- nen Gehuͤlffen deſto fleißiger auf den Feld-und Garten-Bau zu legen; allein, da ihm vorgeſtellet
wur-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0360"n="352"/>
ein ſtarcker Vorrath von <hirendition="#aq">Capitain</hi> Horns mitge-<lb/>
brachter Wolle, wie auch von unſerer eigenen, in-<lb/>
dem ſich unſer Schaaff-Vieh ſchon ziemlich ver-<lb/>
mehrt, vorhanden war, hielt Wetterling mit denen,<lb/>
welchen er ſeine <hirendition="#aq">Profeſſion</hi> erlernet, doch nicht in-<lb/>
ne, ſondern ſie machten immer mehr Tuͤcher, wel-<lb/>
che theils ſchwartz/ theils braun, theils roth gefaͤrbt<lb/>
wurden, denn alle Jung-Geſellen vom 10ten Jah-<lb/>
re|an trugen biß zu ihrer Heyrath roth; die Maͤn-<lb/>
ner braun, die Aelteſten und Vorſteher der Ge-<lb/>
meinden aber ſo wohl, als die Prieſter, ſchwartz.<lb/>
Schwartze Trauer-Kleider aber wurden nur um<lb/>
die Eltern, Kinder, Geſchwiſter, und dann um die<lb/>
Aelteſten und Vorſteher angelegt. Um der Frau-<lb/>
enzimmer Kleidung bekuͤmmerten ſich die Manns-<lb/>
Perſonen nicht, ſondern die Frau <hirendition="#aq">Mag.</hi> Schmel-<lb/>
tzerin, meine Schweſter und die Frau Herrmannin,<lb/>
nahmen alle Donnerſtage den Vorrath von den<lb/>
Spinnerinnen und Wuͤrckerinnen, ingleichen von<lb/>
Harckerten und ſeinen <hirendition="#aq">Profeſſions-</hi>Genoſſen auf;<lb/>
gaben hergegen auch von Leinen und Wollenen Zeu-<lb/>
gen heraus, was diejenigen Weibs-Perſonen, die<lb/>
mit dieſer Arbeit nicht umgehen konten, von noͤthen<lb/>
hatten.</p><lb/><p>Kleemann, der Pappiermacher, hatte von ſeinem,<lb/>
mittelmaͤßigen und geringen Pappiere, auch Pap-<lb/>
pen-Tafeln und dergleichen ſo viel geliefert, daß<lb/>
wir uns alle eine gute Zeit darmit behelffen konten;<lb/>
war dieſerwegen geſonnen, ſeine <hirendition="#aq">Profeſſion</hi> eine<lb/>
Zeit lang an den Nagel zu haͤngen, und ſich mit ſei-<lb/>
nen Gehuͤlffen deſto fleißiger auf den Feld-und<lb/>
Garten-Bau zu legen; allein, da ihm vorgeſtellet<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wur-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[352/0360]
ein ſtarcker Vorrath von Capitain Horns mitge-
brachter Wolle, wie auch von unſerer eigenen, in-
dem ſich unſer Schaaff-Vieh ſchon ziemlich ver-
mehrt, vorhanden war, hielt Wetterling mit denen,
welchen er ſeine Profeſſion erlernet, doch nicht in-
ne, ſondern ſie machten immer mehr Tuͤcher, wel-
che theils ſchwartz/ theils braun, theils roth gefaͤrbt
wurden, denn alle Jung-Geſellen vom 10ten Jah-
re|an trugen biß zu ihrer Heyrath roth; die Maͤn-
ner braun, die Aelteſten und Vorſteher der Ge-
meinden aber ſo wohl, als die Prieſter, ſchwartz.
Schwartze Trauer-Kleider aber wurden nur um
die Eltern, Kinder, Geſchwiſter, und dann um die
Aelteſten und Vorſteher angelegt. Um der Frau-
enzimmer Kleidung bekuͤmmerten ſich die Manns-
Perſonen nicht, ſondern die Frau Mag. Schmel-
tzerin, meine Schweſter und die Frau Herrmannin,
nahmen alle Donnerſtage den Vorrath von den
Spinnerinnen und Wuͤrckerinnen, ingleichen von
Harckerten und ſeinen Profeſſions-Genoſſen auf;
gaben hergegen auch von Leinen und Wollenen Zeu-
gen heraus, was diejenigen Weibs-Perſonen, die
mit dieſer Arbeit nicht umgehen konten, von noͤthen
hatten.
Kleemann, der Pappiermacher, hatte von ſeinem,
mittelmaͤßigen und geringen Pappiere, auch Pap-
pen-Tafeln und dergleichen ſo viel geliefert, daß
wir uns alle eine gute Zeit darmit behelffen konten;
war dieſerwegen geſonnen, ſeine Profeſſion eine
Zeit lang an den Nagel zu haͤngen, und ſich mit ſei-
nen Gehuͤlffen deſto fleißiger auf den Feld-und
Garten-Bau zu legen; allein, da ihm vorgeſtellet
wur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/360>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.