zusetzen, kam nach etlichen Wochen zurück und traf mich in einem übeln Zustande an, denn weil mein Sohn in alle Welt gegangen war, und ich fast kei- ne Hoffnung schöpfen konte, ihn Zeit Lebens wieder zu sehen, meine Tochter aber aus Schweden mir die allerlamentabelsten Briefe schrieb, und zu meinem grösten Leydwesen endlich meldete, daß ihr nunmeh- ro unmöglich fiele, den sonst ohnedem nicht wohl- gestalten Peterson zu heyrathen, nachdem er mit ei- nem gewissen Edelmanne in Händel gerathen, wel- cher ihm nicht nur viele starcke Blessuren im Gesicht und am Leibe angebracht, sondern auch fast das gantze Untermaul hinweg gehauen hätte; wurde ich vor grosser Betrübniß gantz melancholisch und wuste mir weder zu rathen noch zu helffen, verlangete aber beständig meine eintzige Tochter zu sehen, weßwe- gen Herr H. W. und Herr O. Anstalten machten und mich wieder nach Schweden überführen liessen, da immittelst meiner seel. Frauen Bruders Sohn, als ein sehr geschickter Handels-Diener meine neu errichtete Handlung fortsetzen solte. So bald ich in Stockholm angelanget, fand ich des Petersons Unglück mehr als wahr zu seyn, er traf wenig Ta- ge hernach bey uns ein, und ich entsetztemich selbst, ihn in solcher Gestalt zu erblicken, allein dem ohngeacht wolte er durchaus von meiner Tochter nicht ablas- sen, die Baase hatte er durch Geschencke auch der- gestalt auf seine Seite gebracht, daß diese ihm in allen Stücken das Wort redete und so gar die em- pfindlichen Worte gebrauchte: Da meine Sachen so stünden, müste sich die Tochter nicht wei- gern in einen sauren Apfel zu beissen. Jm Ge-
gen-
zuſetzen, kam nach etlichen Wochen zuruͤck und traf mich in einem uͤbeln Zuſtande an, denn weil mein Sohn in alle Welt gegangen war, und ich faſt kei- ne Hoffnung ſchoͤpfen konte, ihn Zeit Lebens wieder zu ſehen, meine Tochter aber aus Schweden mir die allerlamentabelſten Briefe ſchrieb, und zu meinem groͤſten Leydweſen endlich meldete, daß ihr nunmeh- ro unmoͤglich fiele, den ſonſt ohnedem nicht wohl- geſtalten Peterſon zu heyrathen, nachdem er mit ei- nem gewiſſen Edelmanne in Haͤndel gerathen, wel- cher ihm nicht nur viele ſtarcke Bleſſuren im Geſicht und am Leibe angebracht, ſondeꝛn auch faſt das gantze Untermaul hinweg gehauen haͤtte; wurde ich vor groſſer Betruͤbniß gantz melancholiſch und wuſte mir weder zu rathen noch zu helffen, verlangete aber beſtaͤndig meine eintzige Tochter zu ſehen, weßwe- gen Herr H. W. und Herr O. Anſtalten machten und mich wieder nach Schweden uͤberfuͤhren lieſſen, da immittelſt meiner ſeel. Frauen Bruders Sohn, als ein ſehr geſchickter Handels-Diener meine neu errichtete Handlung fortſetzen ſolte. So bald ich in Stockholm angelanget, fand ich des Peterſons Ungluͤck mehr als wahr zu ſeyn, er traf wenig Ta- ge hernach bey uns ein, und ich entſetztemich ſelbſt, ihn in ſolcher Geſtalt zu erblicken, allein dem ohngeacht wolte er durchaus von meiner Tochter nicht ablaſ- ſen, die Baaſe hatte er durch Geſchencke auch der- geſtalt auf ſeine Seite gebracht, daß dieſe ihm in allen Stuͤcken das Wort redete und ſo gar die em- pfindlichen Worte gebrauchte: Da meine Sachen ſo ſtuͤnden, muͤſte ſich die Tochter nicht wei- gern in einen ſauren Apfel zu beiſſen. Jm Ge-
gen-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0038"n="30"/>
zuſetzen, kam nach etlichen Wochen zuruͤck und traf<lb/>
mich in einem uͤbeln Zuſtande an, denn weil mein<lb/>
Sohn in alle Welt gegangen war, und ich faſt kei-<lb/>
ne Hoffnung ſchoͤpfen konte, ihn Zeit Lebens wieder<lb/>
zu ſehen, meine Tochter aber aus Schweden mir die<lb/>
allerlamentabelſten Briefe ſchrieb, und zu meinem<lb/>
groͤſten Leydweſen endlich meldete, daß ihr nunmeh-<lb/>
ro unmoͤglich fiele, den ſonſt ohnedem nicht wohl-<lb/>
geſtalten Peterſon zu heyrathen, nachdem er mit ei-<lb/>
nem gewiſſen Edelmanne in Haͤndel gerathen, wel-<lb/>
cher ihm nicht nur viele ſtarcke Bleſſuren im Geſicht<lb/>
und am Leibe angebracht, ſondeꝛn auch faſt das gantze<lb/>
Untermaul hinweg gehauen haͤtte; wurde ich vor<lb/>
groſſer Betruͤbniß gantz melancholiſch und wuſte mir<lb/>
weder zu rathen noch zu helffen, verlangete aber<lb/>
beſtaͤndig meine eintzige Tochter zu ſehen, weßwe-<lb/>
gen Herr <hirendition="#aq">H. W.</hi> und Herr <hirendition="#aq">O.</hi> Anſtalten machten und<lb/>
mich wieder nach Schweden uͤberfuͤhren lieſſen,<lb/>
da immittelſt meiner ſeel. Frauen Bruders Sohn,<lb/>
als ein ſehr geſchickter Handels-Diener meine neu<lb/>
errichtete Handlung fortſetzen ſolte. So bald ich<lb/>
in Stockholm angelanget, fand ich des Peterſons<lb/>
Ungluͤck mehr als wahr zu ſeyn, er traf wenig Ta-<lb/>
ge hernach bey uns ein, und ich entſetztemich ſelbſt, ihn<lb/>
in ſolcher Geſtalt zu erblicken, allein dem ohngeacht<lb/>
wolte er durchaus von meiner Tochter nicht ablaſ-<lb/>ſen, die Baaſe hatte er durch Geſchencke auch der-<lb/>
geſtalt auf ſeine Seite gebracht, daß dieſe ihm in<lb/>
allen Stuͤcken das Wort redete und ſo gar die em-<lb/>
pfindlichen Worte gebrauchte: <hirendition="#fr">Da meine Sachen<lb/>ſo ſtuͤnden, muͤſte ſich die Tochter nicht wei-<lb/>
gern in einen ſauren Apfel zu beiſſen.</hi> Jm Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gen-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[30/0038]
zuſetzen, kam nach etlichen Wochen zuruͤck und traf
mich in einem uͤbeln Zuſtande an, denn weil mein
Sohn in alle Welt gegangen war, und ich faſt kei-
ne Hoffnung ſchoͤpfen konte, ihn Zeit Lebens wieder
zu ſehen, meine Tochter aber aus Schweden mir die
allerlamentabelſten Briefe ſchrieb, und zu meinem
groͤſten Leydweſen endlich meldete, daß ihr nunmeh-
ro unmoͤglich fiele, den ſonſt ohnedem nicht wohl-
geſtalten Peterſon zu heyrathen, nachdem er mit ei-
nem gewiſſen Edelmanne in Haͤndel gerathen, wel-
cher ihm nicht nur viele ſtarcke Bleſſuren im Geſicht
und am Leibe angebracht, ſondeꝛn auch faſt das gantze
Untermaul hinweg gehauen haͤtte; wurde ich vor
groſſer Betruͤbniß gantz melancholiſch und wuſte mir
weder zu rathen noch zu helffen, verlangete aber
beſtaͤndig meine eintzige Tochter zu ſehen, weßwe-
gen Herr H. W. und Herr O. Anſtalten machten und
mich wieder nach Schweden uͤberfuͤhren lieſſen,
da immittelſt meiner ſeel. Frauen Bruders Sohn,
als ein ſehr geſchickter Handels-Diener meine neu
errichtete Handlung fortſetzen ſolte. So bald ich
in Stockholm angelanget, fand ich des Peterſons
Ungluͤck mehr als wahr zu ſeyn, er traf wenig Ta-
ge hernach bey uns ein, und ich entſetztemich ſelbſt, ihn
in ſolcher Geſtalt zu erblicken, allein dem ohngeacht
wolte er durchaus von meiner Tochter nicht ablaſ-
ſen, die Baaſe hatte er durch Geſchencke auch der-
geſtalt auf ſeine Seite gebracht, daß dieſe ihm in
allen Stuͤcken das Wort redete und ſo gar die em-
pfindlichen Worte gebrauchte: Da meine Sachen
ſo ſtuͤnden, muͤſte ſich die Tochter nicht wei-
gern in einen ſauren Apfel zu beiſſen. Jm Ge-
gen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/38>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.