Er kömmt glücklich an die Hinter-Thür des Mar- quisischen Pallasts, dieselbe öffnet sich punctuell um 11. Uhr, es kömmt ein Frauenzimmer heraus auf die oberste Stuffe getreten, und winckt ihm, so viel er in der Demmerung erkennen kan/ näher zu kom- men! so bald er aber bey ihr ist, stösst sie ihn mit ei- nem Dolche dergestalt hefftig auf die Brust, daß er zurück prallen muß, zu gleicher Zeit springt sie zurück, und schlägt ihm die Thür vor der Nase zu.
Mein Herr hebt den Dolch, welcher ihm vor die Füsse gefallen, auf, kam nach Hause und erzählte was ihm begegnet war, wolte auch anfänglich nicht viel Wesens aus der Wunde machen, allein, weil der Stich recht durch den Brust-Knochen ging, und der Dolch allem Vermuthen nach, vergifftet gewe- sen, gerieth dieselbe dergestalt übel, daß er bey nahe seinen Geist aufgegeben, denn der gantze Halß und Brust war dergestalt verschwollen, daß er kaum noch ein wenig Athem holen konte. Jedoch nach 5. Wo- chen fing es sich endlich zu bessern an, so, daß er wie- der im Zimmer herum gehen konte, indem er sich aber nicht einbildete, daß der Marquis von der Hi- storie so zwischen ihm und der Marquise paßirt, die geringste Wissenschafft haben würde, nahm es ihm Wunder, daß er keine Visite von demselben bekom- men, er erfuhr aber zufälliger Weise/ daß der Mar- quis in Königl. Affairen verreiset sey. Des Tags darauf, als er sich wiederum in die freye Lufft bege- ben, brachte ein fremder Laqvey einen Brief, wel- chen ich, weil mein Herr denselben auf seinem Schreibe-Tische liegen lassen, also gesetzt befand:
Unge-
Er koͤmmt gluͤcklich an die Hinter-Thuͤr des Mar- quiſiſchen Pallaſts, dieſelbe oͤffnet ſich punctuell um 11. Uhr, es koͤmmt ein Frauenzimmer heraus auf die oberſte Stuffe getreten, und winckt ihm, ſo viel er in der Demmerung erkennen kan/ naͤher zu kom- men! ſo bald er aber bey ihr iſt, ſtoͤſſt ſie ihn mit ei- nem Dolche dergeſtalt hefftig auf die Bruſt, daß er zuruͤck prallen muß, zu gleicher Zeit ſpringt ſie zuruͤck, und ſchlaͤgt ihm die Thuͤr vor der Naſe zu.
Mein Herr hebt den Dolch, welcher ihm vor die Fuͤſſe gefallen, auf, kam nach Hauſe und erzaͤhlte was ihm begegnet war, wolte auch anfaͤnglich nicht viel Weſens aus der Wunde machen, allein, weil der Stich recht durch den Bruſt-Knochen ging, und der Dolch allem Vermuthen nach, vergifftet gewe- ſen, gerieth dieſelbe dergeſtalt uͤbel, daß er bey nahe ſeinen Geiſt aufgegeben, denn der gantze Halß und Bruſt war dergeſtalt verſchwollen, daß er kaum noch ein wenig Athem holen konte. Jedoch nach 5. Wo- chen fing es ſich endlich zu beſſern an, ſo, daß er wie- der im Zimmer herum gehen konte, indem er ſich aber nicht einbildete, daß der Marquis von der Hi- ſtorie ſo zwiſchen ihm und der Marquise paßirt, die geringſte Wiſſenſchafft haben wuͤrde, nahm es ihm Wunder, daß er keine Visite von demſelben bekom- men, er erfuhr aber zufaͤlliger Weiſe/ daß der Mar- quis in Koͤnigl. Affairen verreiſet ſey. Des Tags darauf, als er ſich wiederum in die freye Lufft bege- ben, brachte ein fremder Laqvey einen Brief, wel- chen ich, weil mein Herr denſelben auf ſeinem Schreibe-Tiſche liegen laſſen, alſo geſetzt befand:
Unge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0416"n="408"/>
Er koͤmmt gluͤcklich an die Hinter-Thuͤr des <hirendition="#aq">Mar-<lb/>
qui</hi>ſiſchen Pallaſts, dieſelbe oͤffnet ſich <hirendition="#aq">punctuell</hi><lb/>
um 11. Uhr, es koͤmmt ein Frauenzimmer heraus auf<lb/>
die oberſte Stuffe getreten, und winckt ihm, ſo viel<lb/>
er in der Demmerung erkennen kan/ naͤher zu kom-<lb/>
men! ſo bald er aber bey ihr iſt, ſtoͤſſt ſie ihn mit ei-<lb/>
nem Dolche dergeſtalt hefftig auf die Bruſt, daß er<lb/>
zuruͤck prallen muß, zu gleicher Zeit ſpringt ſie zuruͤck,<lb/>
und ſchlaͤgt ihm die Thuͤr vor der Naſe zu.</p><lb/><p>Mein Herr hebt den Dolch, welcher ihm vor die<lb/>
Fuͤſſe gefallen, auf, kam nach Hauſe und erzaͤhlte<lb/>
was ihm begegnet war, wolte auch anfaͤnglich nicht<lb/>
viel Weſens aus der Wunde machen, allein, weil<lb/>
der Stich recht durch den Bruſt-Knochen ging, und<lb/>
der Dolch allem Vermuthen nach, vergifftet gewe-<lb/>ſen, gerieth dieſelbe dergeſtalt uͤbel, daß er bey nahe<lb/>ſeinen Geiſt aufgegeben, denn der gantze Halß und<lb/>
Bruſt war dergeſtalt verſchwollen, daß er kaum noch<lb/>
ein wenig Athem holen konte. Jedoch nach 5. Wo-<lb/>
chen fing es ſich endlich zu beſſern an, ſo, daß er wie-<lb/>
der im Zimmer herum gehen konte, indem er ſich<lb/>
aber nicht einbildete, daß der <hirendition="#aq">Marquis</hi> von der Hi-<lb/>ſtorie ſo zwiſchen ihm und der <hirendition="#aq">Marquise</hi> paßirt, die<lb/>
geringſte Wiſſenſchafft haben wuͤrde, nahm es ihm<lb/>
Wunder, daß er keine <hirendition="#aq">Visite</hi> von demſelben bekom-<lb/>
men, er erfuhr aber zufaͤlliger Weiſe/ daß der <hirendition="#aq">Mar-<lb/>
quis</hi> in Koͤnigl. <hirendition="#aq">Affair</hi>en verreiſet ſey. Des Tags<lb/>
darauf, als er ſich wiederum in die freye Lufft bege-<lb/>
ben, brachte ein fremder Laqvey einen Brief, wel-<lb/>
chen ich, weil mein Herr denſelben auf ſeinem<lb/>
Schreibe-Tiſche liegen laſſen, alſo geſetzt befand:</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unge-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[408/0416]
Er koͤmmt gluͤcklich an die Hinter-Thuͤr des Mar-
quiſiſchen Pallaſts, dieſelbe oͤffnet ſich punctuell
um 11. Uhr, es koͤmmt ein Frauenzimmer heraus auf
die oberſte Stuffe getreten, und winckt ihm, ſo viel
er in der Demmerung erkennen kan/ naͤher zu kom-
men! ſo bald er aber bey ihr iſt, ſtoͤſſt ſie ihn mit ei-
nem Dolche dergeſtalt hefftig auf die Bruſt, daß er
zuruͤck prallen muß, zu gleicher Zeit ſpringt ſie zuruͤck,
und ſchlaͤgt ihm die Thuͤr vor der Naſe zu.
Mein Herr hebt den Dolch, welcher ihm vor die
Fuͤſſe gefallen, auf, kam nach Hauſe und erzaͤhlte
was ihm begegnet war, wolte auch anfaͤnglich nicht
viel Weſens aus der Wunde machen, allein, weil
der Stich recht durch den Bruſt-Knochen ging, und
der Dolch allem Vermuthen nach, vergifftet gewe-
ſen, gerieth dieſelbe dergeſtalt uͤbel, daß er bey nahe
ſeinen Geiſt aufgegeben, denn der gantze Halß und
Bruſt war dergeſtalt verſchwollen, daß er kaum noch
ein wenig Athem holen konte. Jedoch nach 5. Wo-
chen fing es ſich endlich zu beſſern an, ſo, daß er wie-
der im Zimmer herum gehen konte, indem er ſich
aber nicht einbildete, daß der Marquis von der Hi-
ſtorie ſo zwiſchen ihm und der Marquise paßirt, die
geringſte Wiſſenſchafft haben wuͤrde, nahm es ihm
Wunder, daß er keine Visite von demſelben bekom-
men, er erfuhr aber zufaͤlliger Weiſe/ daß der Mar-
quis in Koͤnigl. Affairen verreiſet ſey. Des Tags
darauf, als er ſich wiederum in die freye Lufft bege-
ben, brachte ein fremder Laqvey einen Brief, wel-
chen ich, weil mein Herr denſelben auf ſeinem
Schreibe-Tiſche liegen laſſen, alſo geſetzt befand:
Unge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/416>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.