Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Figur stund mitten im Tempel
auf einem runden Altar, und war eine runde gol-
dene Sonnen-Kugel, Statt derer Strahlen aber
lauter köstliche Diamanten und andere blitzende
Edelgesteine sich allenthalben zeigten, und bey de-
nen angebrannten Fackeln lauter feurige Strah-
len hervor schossen, absonderlich, wenn vermittelst
des künstlichen Uhrwercks diese Kugel ihren Son-
nenartigen Lauff und Betragung circa Centrum
mit ungemeiner Geschwindigkeit verrichtete. Die-
ses Bild stellete nun vor, die aus der Sonnen als
dem männlichen Principio des allgemeinen cha-
oti
schen Samens ausfliessende erste männliche
Samens-Krafft der alles hervor bringenden und
fruchtbar machenden Natur. Diese alles hervor
bringende Natur ist nun, recht deutlich zu sagen,
der allgemeine Archaeus und Weltgeist, oder
Samens-Krafft, daraus alle Dinge entstanden,
und aus dreyen Principiis bestehet, nemlich Sol,
Luna
und Mercurius, oder nach theosophischer
Art zu reden, Feuer, Licht und Geist, oder wie der
theosophische Jünger Johannes 1. Joh. 5. v. 8.
diese drey Principia auf Erden nennet, Geist,
das ist Feuer, Wasser, das ist Licht, und Blut,
daß ist Geist. Johannes nennet aber dieses letzte
Principium Blut, weilen, wenn dieses gedoppelte
mercurialische männliche und weibliche Principi-
um
im grossen philosophischen Wercke mit einan-
der vereiniget, und solchen wiedergebährenden Sa-
men in einen lebendigen göldischen Leib einführet,
sie mit einander vereiniget, coaguliret und figi-

ret,

Die erſte Figur ſtund mitten im Tempel
auf einem runden Altar, und war eine runde gol-
dene Sonnen-Kugel, Statt derer Strahlen aber
lauter koͤſtliche Diamanten und andere blitzende
Edelgeſteine ſich allenthalben zeigten, und bey de-
nen angebrannten Fackeln lauter feurige Strah-
len hervor ſchoſſen, abſonderlich, wenn vermittelſt
des kuͤnſtlichen Uhrwercks dieſe Kugel ihren Son-
nenartigen Lauff und Betragung circa Centrum
mit ungemeiner Geſchwindigkeit verrichtete. Die-
ſes Bild ſtellete nun vor, die aus der Sonnen als
dem maͤnnlichen Principio des allgemeinen cha-
oti
ſchen Samens ausflieſſende erſte maͤnnliche
Samens-Krafft der alles hervor bringenden und
fruchtbar machenden Natur. Dieſe alles hervor
bringende Natur iſt nun, recht deutlich zu ſagen,
der allgemeine Archæus und Weltgeiſt, oder
Samens-Krafft, daraus alle Dinge entſtanden,
und aus dreyen Principiis beſtehet, nemlich Sol,
Luna
und Mercurius, oder nach theoſophiſcher
Art zu reden, Feuer, Licht und Geiſt, oder wie der
theoſophiſche Juͤnger Johannes 1. Joh. 5. v. 8.
dieſe drey Principia auf Erden nennet, Geiſt,
das iſt Feuer, Waſſer, das iſt Licht, und Blut,
daß iſt Geiſt. Johannes nennet aber dieſes letzte
Principium Blut, weilen, wenn dieſes gedoppelte
mercurialiſche maͤnnliche und weibliche Principi-
um
im groſſen philoſophiſchen Wercke mit einan-
der vereiniget, und ſolchen wiedergebaͤhrenden Sa-
men in einen lebendigen goͤldiſchen Leib einfuͤhret,
ſie mit einander vereiniget, coaguliret und figi-

ret,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0558" n="548"/>
        <p><hi rendition="#fr">Die er&#x017F;te Figur</hi> &#x017F;tund mitten im Tempel<lb/>
auf einem runden Altar, und war eine runde gol-<lb/>
dene Sonnen-Kugel, Statt derer Strahlen aber<lb/>
lauter ko&#x0364;&#x017F;tliche Diamanten und andere blitzende<lb/>
Edelge&#x017F;teine &#x017F;ich allenthalben zeigten, und bey de-<lb/>
nen angebrannten Fackeln lauter feurige Strah-<lb/>
len hervor &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, ab&#x017F;onderlich, wenn vermittel&#x017F;t<lb/>
des ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Uhrwercks die&#x017F;e Kugel ihren Son-<lb/>
nenartigen Lauff und Betragung <hi rendition="#aq">circa Centrum</hi><lb/>
mit ungemeiner Ge&#x017F;chwindigkeit verrichtete. Die-<lb/>
&#x017F;es Bild &#x017F;tellete nun vor, die aus der Sonnen als<lb/>
dem ma&#x0364;nnlichen <hi rendition="#aq">Principio</hi> des allgemeinen <hi rendition="#aq">cha-<lb/>
oti</hi>&#x017F;chen Samens ausflie&#x017F;&#x017F;ende er&#x017F;te ma&#x0364;nnliche<lb/>
Samens-Krafft der alles hervor bringenden und<lb/>
fruchtbar machenden Natur. Die&#x017F;e alles hervor<lb/>
bringende Natur i&#x017F;t nun, recht deutlich zu &#x017F;agen,<lb/>
der allgemeine <hi rendition="#aq">Archæus</hi> und Weltgei&#x017F;t, oder<lb/>
Samens-Krafft, daraus alle Dinge ent&#x017F;tanden,<lb/>
und aus dreyen <hi rendition="#aq">Principiis</hi> be&#x017F;tehet, nemlich <hi rendition="#aq">Sol,<lb/>
Luna</hi> und <hi rendition="#aq">Mercurius,</hi> oder nach <hi rendition="#aq">theo&#x017F;ophi</hi>&#x017F;cher<lb/>
Art zu reden, Feuer, Licht und Gei&#x017F;t, oder wie der<lb/><hi rendition="#aq">theo&#x017F;ophi</hi>&#x017F;che Ju&#x0364;nger Johannes 1. <hi rendition="#aq">Joh. 5. v.</hi> 8.<lb/>
die&#x017F;e drey <hi rendition="#aq">Principia</hi> auf Erden nennet, Gei&#x017F;t,<lb/>
das i&#x017F;t Feuer, Wa&#x017F;&#x017F;er, das i&#x017F;t Licht, und Blut,<lb/>
daß i&#x017F;t Gei&#x017F;t. Johannes nennet aber die&#x017F;es letzte<lb/><hi rendition="#aq">Principium</hi> Blut, weilen, wenn die&#x017F;es gedoppelte<lb/><hi rendition="#aq">mercuriali</hi>&#x017F;che ma&#x0364;nnliche und weibliche <hi rendition="#aq">Principi-<lb/>
um</hi> im gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>&#x017F;chen Wercke mit einan-<lb/>
der vereiniget, und &#x017F;olchen wiedergeba&#x0364;hrenden Sa-<lb/>
men in einen lebendigen go&#x0364;ldi&#x017F;chen Leib einfu&#x0364;hret,<lb/>
&#x017F;ie mit einander vereiniget, <hi rendition="#aq">coagulir</hi>et und <hi rendition="#aq">figi-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">r</hi>et,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0558] Die erſte Figur ſtund mitten im Tempel auf einem runden Altar, und war eine runde gol- dene Sonnen-Kugel, Statt derer Strahlen aber lauter koͤſtliche Diamanten und andere blitzende Edelgeſteine ſich allenthalben zeigten, und bey de- nen angebrannten Fackeln lauter feurige Strah- len hervor ſchoſſen, abſonderlich, wenn vermittelſt des kuͤnſtlichen Uhrwercks dieſe Kugel ihren Son- nenartigen Lauff und Betragung circa Centrum mit ungemeiner Geſchwindigkeit verrichtete. Die- ſes Bild ſtellete nun vor, die aus der Sonnen als dem maͤnnlichen Principio des allgemeinen cha- otiſchen Samens ausflieſſende erſte maͤnnliche Samens-Krafft der alles hervor bringenden und fruchtbar machenden Natur. Dieſe alles hervor bringende Natur iſt nun, recht deutlich zu ſagen, der allgemeine Archæus und Weltgeiſt, oder Samens-Krafft, daraus alle Dinge entſtanden, und aus dreyen Principiis beſtehet, nemlich Sol, Luna und Mercurius, oder nach theoſophiſcher Art zu reden, Feuer, Licht und Geiſt, oder wie der theoſophiſche Juͤnger Johannes 1. Joh. 5. v. 8. dieſe drey Principia auf Erden nennet, Geiſt, das iſt Feuer, Waſſer, das iſt Licht, und Blut, daß iſt Geiſt. Johannes nennet aber dieſes letzte Principium Blut, weilen, wenn dieſes gedoppelte mercurialiſche maͤnnliche und weibliche Principi- um im groſſen philoſophiſchen Wercke mit einan- der vereiniget, und ſolchen wiedergebaͤhrenden Sa- men in einen lebendigen goͤldiſchen Leib einfuͤhret, ſie mit einander vereiniget, coaguliret und figi- ret,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/558
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/558>, abgerufen am 21.11.2024.