Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

ſo wohl, als meiner Getreuen Beyhuͤlffe, gluͤck-
lich ausgerichtet, wie ich mich denn deßfalls bald
zu legitimiren verhoffe.

Jch will aber doch erweißlich machen, daß
nichts wandelbarer ſey, als das Gluͤck: denn da ich
am ‒ ‒ von Amſterdam wieder abgelauffen war,
und zwey der beſten Peloten mit mir genommen,
auf die ich mich vollkommen verließ, blieb ich im
Texel ploͤtzlich und unverhofft mit meinem Schiffe
auf einer gefaͤhrlichen Sand-Banck ſitzen, und mei-
nem Bruder waͤre es bey einer Haare eben alſo
gegangen, allein ihm wurde noch in der Geſchwin-
digkeit geholffen, daß er Flott ward, ich aber muſte
3. gantzer Tage und Naͤchte pauſiren, ehe mir ge-
holffen, und ich wieder Flott gemacht werden kon-
te.

Dieſes ſchien mir ſchon im voraus ein boͤſes
Omen zu ſeyn, allein, da Wind und Wetter noch
gut, ſeegelten wir mit ziemlich getroſten Hertzen
nach den Portugieſiſchen Kuͤſten zu, konten aber
dieſelben nicht erreichen, ehe uns ein hefftiger Sturm
ſehr gewaltig zuſetzte, derowegen muſten wir GOtt
im Himmel dancken, daß wir mit Kummer, Noth
und groͤſter Gefahr in den Hafen zu Lißabon ein-
lauffen konten, denn es iſt bekannter Maaſſen der
Lißaboniſche Hafen ein ſehr gefaͤhrlicher Hafen,
wir traffen in ſelbigem 2. Hollaͤndiſche Oſt-Jndi-
en-Fahrer an, die wohl montirt waren, ſo wohl mit
Geſchuͤtze als Volcke. Erſtlich ſahen wir, nachdem
wir gute Freundſchafft mit den Hollaͤndern gemacht
hatten, uns genoͤthiget, den Sturm abzuwarten,
woruͤber wir 14. Tage muͤßig zubringen muſten,

am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/58
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/58>, abgerufen am 24.02.2025.