Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Ki
Kiesel.

Rath Bodmer hat einen Nacken von
Kiesel
oder Feuerstein.

"Der Chusite, dein Sclav, hat einen Nacken
von Kiesel;

"Beym geringsten Misglücken zerreißt er seine
Gedärme." Noah, 320 S.

Jst das nicht grausam?

Kinder hingen, wie marmorne Bilder, an den
Lippen Noahs.

So hingen die Ketten, die an
Herzen gefesselt waren, an den Lippen des galli-
schen Herkuls,
um seine Beredsamkeit auszu-
drücken; und so hänget der Faden eines Spinnro-
ckens aus dem Munde eines alten Mütterchens,
wann sie spinnet und Mährchen erzählet. Wir
befürchten nur, die Kinder möchten etwas vom
Speichel bekommen, wann sie uns so nahe zuhö-
ren; wir auch selbst nicht reden können, wann es
unsern Söhnen und Frauen der Söhne einfallen
sollte, an unsern Lippen zu hängen. Es ist
auch sehr unangenehm, manchen Leuten so nahe zu
kommen, und ihren stinkenden Athem an der Quelle
selbst zu riechen. Die Rede ist von Noahs Söh-
nen,
und Frauen der Söhne:

"Diese zerflossen in Lust, wann er mit reden-
den Zügen

"Jhnen die Rahmen enthüllt', und hingen,
wie marmorne Bilder,
"An den Lippen Noahs." Noah, 339 S.

Jst der Ausdruck nicht richtig: Rahmen mit re-
denden Zügen enthüllen?
Solche redende Zü-
ge
sind es, die ein Maler brauchet, wenn er eine

gemal-
Ki
Kieſel.

Rath Bodmer hat einen Nacken von
Kieſel
oder Feuerſtein.

“Der Chuſite, dein Sclav, hat einen Nacken
von Kieſel;

“Beym geringſten Misgluͤcken zerreißt er ſeine
Gedaͤrme.” Noah, 320 S.

Jſt das nicht grauſam?

Kinder hingen, wie marmorne Bilder, an den
Lippen Noahs.

So hingen die Ketten, die an
Herzen gefeſſelt waren, an den Lippen des galli-
ſchen Herkuls,
um ſeine Beredſamkeit auszu-
druͤcken; und ſo haͤnget der Faden eines Spinnro-
ckens aus dem Munde eines alten Muͤtterchens,
wann ſie ſpinnet und Maͤhrchen erzaͤhlet. Wir
befuͤrchten nur, die Kinder moͤchten etwas vom
Speichel bekommen, wann ſie uns ſo nahe zuhoͤ-
ren; wir auch ſelbſt nicht reden koͤnnen, wann es
unſern Soͤhnen und Frauen der Soͤhne einfallen
ſollte, an unſern Lippen zu haͤngen. Es iſt
auch ſehr unangenehm, manchen Leuten ſo nahe zu
kommen, und ihren ſtinkenden Athem an der Quelle
ſelbſt zu riechen. Die Rede iſt von Noahs Soͤh-
nen,
und Frauen der Soͤhne:

“Dieſe zerfloſſen in Luſt, wann er mit reden-
den Zuͤgen

“Jhnen die Rahmen enthuͤllt’, und hingen,
wie marmorne Bilder,
“An den Lippen Noahs.” Noah, 339 S.

Jſt der Ausdruck nicht richtig: Rahmen mit re-
denden Zuͤgen enthuͤllen?
Solche redende Zuͤ-
ge
ſind es, die ein Maler brauchet, wenn er eine

gemal-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0272" n="246"/>
          <fw place="top" type="header">Ki</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Kie&#x017F;el.</head>
            <p><hi rendition="#fr">Rath Bodmer</hi> hat einen <hi rendition="#fr">Nacken von<lb/>
Kie&#x017F;el</hi> oder <hi rendition="#fr">Feuer&#x017F;tein.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Der <hi rendition="#fr">Chu&#x017F;ite,</hi> dein Sclav, hat einen <hi rendition="#fr">Nacken<lb/><hi rendition="#et">von Kie&#x017F;el;</hi></hi><lb/>
&#x201C;Beym gering&#x017F;te<hi rendition="#fr">n Misglu&#x0364;cken</hi> zerreißt er &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#et">Geda&#x0364;rme.&#x201D; <hi rendition="#fr">Noah, 320 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>J&#x017F;t das nicht <hi rendition="#fr">grau&#x017F;am?</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Kinder hingen, wie marmorne Bilder, an den<lb/>
Lippen Noahs.</head>
            <p>So hingen die Ketten, die an<lb/>
Herzen gefe&#x017F;&#x017F;elt waren, an den Lippen des <hi rendition="#fr">galli-<lb/>
&#x017F;chen Herkuls,</hi> um &#x017F;eine Bered&#x017F;amkeit auszu-<lb/>
dru&#x0364;cken; und &#x017F;o ha&#x0364;nget der Faden eines Spinnro-<lb/>
ckens aus dem Munde eines alten Mu&#x0364;tterchens,<lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;pinnet und Ma&#x0364;hrchen erza&#x0364;hlet. Wir<lb/>
befu&#x0364;rchten nur, die Kinder mo&#x0364;chten etwas vom<lb/>
Speichel bekommen, wann &#x017F;ie uns &#x017F;o nahe zuho&#x0364;-<lb/>
ren; wir auch &#x017F;elb&#x017F;t nicht reden ko&#x0364;nnen, wann es<lb/>
un&#x017F;ern So&#x0364;hnen und Frauen der So&#x0364;hne einfallen<lb/>
&#x017F;ollte, <hi rendition="#fr">an un&#x017F;ern Lippen zu ha&#x0364;ngen.</hi> Es i&#x017F;t<lb/>
auch &#x017F;ehr unangenehm, manchen Leuten &#x017F;o nahe zu<lb/>
kommen, und ihren &#x017F;tinkenden Athem an der Quelle<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu riechen. Die Rede i&#x017F;t von <hi rendition="#fr">Noahs So&#x0364;h-<lb/>
nen,</hi> und <hi rendition="#fr">Frauen der So&#x0364;hne:</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Die&#x017F;e zerflo&#x017F;&#x017F;en in Lu&#x017F;t, wann er <hi rendition="#fr">mit reden-<lb/><hi rendition="#et">den Zu&#x0364;gen</hi></hi><lb/>
&#x201C;Jhnen die <hi rendition="#fr">Rahmen enthu&#x0364;llt&#x2019;,</hi> und <hi rendition="#fr">hingen,<lb/><hi rendition="#et">wie marmorne Bilder,</hi><lb/>
&#x201C;An den Lippen Noahs.&#x201D; Noah, 339 S.</hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>J&#x017F;t der Ausdruck nicht richtig: <hi rendition="#fr">Rahmen mit re-<lb/>
denden Zu&#x0364;gen enthu&#x0364;llen?</hi> Solche <hi rendition="#fr">redende Zu&#x0364;-<lb/>
ge</hi> &#x017F;ind es, die ein Maler brauchet, wenn er eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gemal-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0272] Ki Kieſel. Rath Bodmer hat einen Nacken von Kieſel oder Feuerſtein. “Der Chuſite, dein Sclav, hat einen Nacken von Kieſel; “Beym geringſten Misgluͤcken zerreißt er ſeine Gedaͤrme.” Noah, 320 S. Jſt das nicht grauſam? Kinder hingen, wie marmorne Bilder, an den Lippen Noahs. So hingen die Ketten, die an Herzen gefeſſelt waren, an den Lippen des galli- ſchen Herkuls, um ſeine Beredſamkeit auszu- druͤcken; und ſo haͤnget der Faden eines Spinnro- ckens aus dem Munde eines alten Muͤtterchens, wann ſie ſpinnet und Maͤhrchen erzaͤhlet. Wir befuͤrchten nur, die Kinder moͤchten etwas vom Speichel bekommen, wann ſie uns ſo nahe zuhoͤ- ren; wir auch ſelbſt nicht reden koͤnnen, wann es unſern Soͤhnen und Frauen der Soͤhne einfallen ſollte, an unſern Lippen zu haͤngen. Es iſt auch ſehr unangenehm, manchen Leuten ſo nahe zu kommen, und ihren ſtinkenden Athem an der Quelle ſelbſt zu riechen. Die Rede iſt von Noahs Soͤh- nen, und Frauen der Soͤhne: “Dieſe zerfloſſen in Luſt, wann er mit reden- den Zuͤgen “Jhnen die Rahmen enthuͤllt’, und hingen, wie marmorne Bilder, “An den Lippen Noahs.” Noah, 339 S. Jſt der Ausdruck nicht richtig: Rahmen mit re- denden Zuͤgen enthuͤllen? Solche redende Zuͤ- ge ſind es, die ein Maler brauchet, wenn er eine gemal-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/272
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/272>, abgerufen am 17.06.2024.