Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Op Or

So hat Gott zwey Augen? Raphael saget:

"Elend, das vom Olympus kömmt, ist nicht
Elend. 306 S.

Was wäre es denn? Das ist für einen Engel ein
bischen dumm. Zu gleicher Zeit unterwerfe ich
mich; und erkläre das Wort Olympus für das
neue Jerusalem. Denn, wenn die Engel den
Himmel so nennen: so haben der Herr Rath
vollkommen Recht. So heißt denn auch ein
Olympier ein Himmling. 373 S. So hat
auch der Theologe Recht, wann er saget:

"So richtet sich hoch ein olympischer Berg
auf. Offenb. 97 S.

Denn er knieete erstlich.

Opferwolken sind nicht Wolken von Opfern;
sondern Rauch.
"Daß das Heiligthum ganz von Opferwol-
ken erfüllet ward. e. d. 143 S.
Orakel.

Nach der Bibel des zweyhundertmän-
nischen Rathes
verehreten Jacobs Kinder ein
Orakel. Jst das nun gleich der alten Bibel ein
Paar Ohrfeigen gegeben: so ist es doch der wahre
Weg, zum Tiefen der heiligen Dichtkunst zu
gelangen.

"Naphtali: (sagte,) wie unglyklich hat
uns das orakel verschwiegen,
"Dass uns die freund' in Mizraim so un-
treu hintergehen wyrden.
Jac. u. Jos. 49 S.
Orcane, die Wasser im Abgrunde suchen.

War-
um sie es im Abgrunde suchen, da sie es doch auf

der
Op Or

So hat Gott zwey Augen? Raphael ſaget:

“Elend, das vom Olympus koͤmmt, iſt nicht
Elend. 306 S.

Was waͤre es denn? Das iſt fuͤr einen Engel ein
bischen dumm. Zu gleicher Zeit unterwerfe ich
mich; und erklaͤre das Wort Olympus fuͤr das
neue Jeruſalem. Denn, wenn die Engel den
Himmel ſo nennen: ſo haben der Herr Rath
vollkommen Recht. So heißt denn auch ein
Olympier ein Himmling. 373 S. So hat
auch der Theologe Recht, wann er ſaget:

“So richtet ſich hoch ein olympiſcher Berg
auf. Offenb. 97 S.

Denn er knieete erſtlich.

Opferwolken ſind nicht Wolken von Opfern;
ſondern Rauch.
“Daß das Heiligthum ganz von Opferwol-
ken erfuͤllet ward. e. d. 143 S.
Orakel.

Nach der Bibel des zweyhundertmaͤn-
niſchen Rathes
verehreten Jacobs Kinder ein
Orakel. Jſt das nun gleich der alten Bibel ein
Paar Ohrfeigen gegeben: ſo iſt es doch der wahre
Weg, zum Tiefen der heiligen Dichtkunſt zu
gelangen.

Naphtali: (ſagte,) wie unglyklich hat
uns das orakel verſchwiegen,
“Daſs uns die freund’ in Mizraim ſo un-
treu hintergehen wyrden.
Jac. u. Joſ. 49 S.
Orcane, die Waſſer im Abgrunde ſuchen.

War-
um ſie es im Abgrunde ſuchen, da ſie es doch auf

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0356" n="330"/>
            <fw place="top" type="header">Op Or</fw><lb/>
            <p>So hat Gott <hi rendition="#fr">zwey Augen? Raphael</hi> &#x017F;aget:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Elend, das vom <hi rendition="#fr">Olympus</hi> ko&#x0364;mmt, i&#x017F;t nicht<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Elend. 306 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Was wa&#x0364;re es denn? Das i&#x017F;t fu&#x0364;r einen Engel ein<lb/>
bischen dumm. Zu gleicher Zeit unterwerfe ich<lb/>
mich; und erkla&#x0364;re das Wort <hi rendition="#fr">Olympus</hi> fu&#x0364;r das<lb/><hi rendition="#fr">neue Jeru&#x017F;alem.</hi> Denn, wenn die Engel den<lb/>
Himmel &#x017F;o nennen: &#x017F;o haben der <hi rendition="#fr">Herr Rath</hi><lb/>
vollkommen Recht. So heißt denn auch ein<lb/><hi rendition="#fr">Olympier</hi> ein <hi rendition="#fr">Himmling. 373 S.</hi> So hat<lb/>
auch der <hi rendition="#fr">Theologe</hi> Recht, wann er &#x017F;aget:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;So richtet &#x017F;ich hoch ein <hi rendition="#fr">olympi&#x017F;cher Berg</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">auf. Offenb. 97 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Denn er <hi rendition="#fr">knieete</hi> er&#x017F;tlich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Opferwolken &#x017F;ind nicht Wolken von Opfern;<lb/>
&#x017F;ondern Rauch.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;Daß das Heiligthum ganz von <hi rendition="#fr">Opferwol-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">ken</hi> erfu&#x0364;llet ward. <hi rendition="#fr">e. d. 143 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Orakel.</hi> </hi> </head>
            <p>Nach der <hi rendition="#fr">Bibel</hi> des <hi rendition="#fr">zweyhundertma&#x0364;n-<lb/>
ni&#x017F;chen Rathes</hi> verehreten <hi rendition="#fr">Jacobs Kinder</hi> ein<lb/><hi rendition="#fr">Orakel.</hi> J&#x017F;t das nun gleich der alten <hi rendition="#fr">Bibel</hi> ein<lb/>
Paar Ohrfeigen gegeben: &#x017F;o i&#x017F;t es doch der wahre<lb/>
Weg, zum <hi rendition="#fr">Tiefen</hi> der <hi rendition="#fr">heiligen Dichtkun&#x017F;t</hi> zu<lb/>
gelangen.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Naphtali:</hi></hi> (&#x017F;agte,) <hi rendition="#aq">wie unglyklich hat<lb/><hi rendition="#et">uns das <hi rendition="#i">orakel</hi> ver&#x017F;chwiegen,</hi><lb/>
&#x201C;Da&#x017F;s uns die freund&#x2019; in <hi rendition="#i">Mizraim</hi> &#x017F;o un-<lb/><hi rendition="#et">treu hintergehen wyrden.<lb/><hi rendition="#i">Jac. u. Jo&#x017F;. 49 S.</hi></hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Orcane, die Wa&#x017F;&#x017F;er im Abgrunde &#x017F;uchen.</head>
            <p>War-<lb/>
um &#x017F;ie es im <hi rendition="#fr">Abgrunde &#x017F;uchen,</hi> da &#x017F;ie es doch auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0356] Op Or So hat Gott zwey Augen? Raphael ſaget: “Elend, das vom Olympus koͤmmt, iſt nicht Elend. 306 S. Was waͤre es denn? Das iſt fuͤr einen Engel ein bischen dumm. Zu gleicher Zeit unterwerfe ich mich; und erklaͤre das Wort Olympus fuͤr das neue Jeruſalem. Denn, wenn die Engel den Himmel ſo nennen: ſo haben der Herr Rath vollkommen Recht. So heißt denn auch ein Olympier ein Himmling. 373 S. So hat auch der Theologe Recht, wann er ſaget: “So richtet ſich hoch ein olympiſcher Berg auf. Offenb. 97 S. Denn er knieete erſtlich. Opferwolken ſind nicht Wolken von Opfern; ſondern Rauch. “Daß das Heiligthum ganz von Opferwol- ken erfuͤllet ward. e. d. 143 S. Orakel. Nach der Bibel des zweyhundertmaͤn- niſchen Rathes verehreten Jacobs Kinder ein Orakel. Jſt das nun gleich der alten Bibel ein Paar Ohrfeigen gegeben: ſo iſt es doch der wahre Weg, zum Tiefen der heiligen Dichtkunſt zu gelangen. “Naphtali: (ſagte,) wie unglyklich hat uns das orakel verſchwiegen, “Daſs uns die freund’ in Mizraim ſo un- treu hintergehen wyrden. Jac. u. Joſ. 49 S. Orcane, die Waſſer im Abgrunde ſuchen. War- um ſie es im Abgrunde ſuchen, da ſie es doch auf der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/356
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/356>, abgerufen am 02.06.2024.