Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bergmännische Redens-Arten.
schleppe/ in welchen das Stangen-Eisen mit einem Heng-
oder Steck-Nagel befestiget. 2. Höltzer in der Welle am
Pochrade/ so die Stempel hebet.
Ars-Leder/ ist ein rund geschnitten Leder/ welches die Berg-
Leute so wohl zur Zierath/ als an ihrer Arbeit tragen.
Auff die Halde setzen/ wenn einer Gewerckschafft ein Gang
oder das Feld abgesprochen/ und sie darvon gewiesen
werden.
Aufffahren/ wenn ein Bergmann sein Geding oder Tagwerck
auffarbeitet und herausschläget.
Auffgehen/ wenn die Wasser in der Grube auffsteigen/ und
die Arbeiter austreiben.
Auffn Gesencke arbeiten/ wenn in einem Schacht uff der
Sohle nieder gearbeitet wird.
Auffgethan/ nennet man dasjenige Gestein/ so sich von dem
festen Gestein abledigen wil/ es heist auch/ das Gestein
hat sich gezogen/ i. e. es wil sich von dem Festen ablö-
sen/ und das kan man durch die Risse oder Klinsen/ so es ge-
winnet/ erkennen.
Auff Gewinn und Verlust verdingen/ geschicht/
wenn Bergleuten ein gewiß Lachter-Maas verdinget/
und üm ein gewiß Geld uff eine gesetzte Zeit angeschlagen
wird.
Auffheben das Lohn/ denen Arbeitern wegen unterlassener
Arbeit das Lohn innen behalten.
Auffkezern/ vide Wand auffketzern.
Auffläßig/ ist/ wenn Gebäude eingestellet/ und nicht weiter mit
Arbeitern beleget werden.
Auffnehmen/ ist so viel als eine Zeche begehren oder muthen.
Auff Polzen zimmern/ die Schächte mit Bretern ver-
schießen.
Auff-
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
ſchleppe/ in welchen das Stangen-Eiſen mit einem Heng-
oder Steck-Nagel befeſtiget. 2. Hoͤltzer in der Welle am
Pochrade/ ſo die Stempel hebet.
Ars-Leder/ iſt ein rund geſchnitten Leder/ welches die Berg-
Leute ſo wohl zur Zierath/ als an ihrer Arbeit tragen.
Auff die Halde ſetzen/ wenn einer Gewerckſchafft ein Gang
oder das Feld abgeſprochen/ und ſie darvon gewieſen
werden.
Aufffahren/ wenn ein Bergmann ſein Geding oder Tagwerck
auffarbeitet und herausſchlaͤget.
Auffgehen/ wenn die Waſſer in der Grube auffſteigen/ und
die Arbeiter austreiben.
Auffn Geſencke arbeiten/ wenn in einem Schacht uff der
Sohle nieder gearbeitet wird.
Auffgethan/ nennet man dasjenige Geſtein/ ſo ſich von dem
feſten Geſtein abledigen wil/ es heiſt auch/ das Geſtein
hat ſich gezogen/ i. e. es wil ſich von dem Feſten abloͤ-
ſen/ und das kan man durch die Riſſe oder Klinſen/ ſo es ge-
winnet/ erkennen.
Auff Gewinn und Verluſt verdingen/ geſchicht/
wenn Bergleuten ein gewiß Lachter-Maas verdinget/
und uͤm ein gewiß Geld uff eine geſetzte Zeit angeſchlagen
wird.
Auffheben das Lohn/ denen Arbeitern wegen unterlaſſener
Arbeit das Lohn innen behalten.
Auffkezern/ vide Wand auffketzern.
Aufflaͤßig/ iſt/ wenn Gebaͤude eingeſtellet/ und nicht weiter mit
Arbeitern beleget werden.
Auffnehmen/ iſt ſo viel als eine Zeche begehren oder muthen.
Auff Polzen zimmern/ die Schaͤchte mit Bretern ver-
ſchießen.
Auff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0248" n="8"/><fw place="top" type="header">Bergma&#x0364;nni&#x017F;che Redens-Arten.</fw><lb/>
&#x017F;chleppe/ in welchen das Stangen-Ei&#x017F;en mit einem Heng-<lb/>
oder Steck-Nagel befe&#x017F;tiget. 2. Ho&#x0364;ltzer in der Welle am<lb/>
Pochrade/ &#x017F;o die Stempel hebet.</item><lb/>
              <item>Ars-Leder/ i&#x017F;t ein rund ge&#x017F;chnitten Leder/ welches die Berg-<lb/>
Leute &#x017F;o wohl zur Zierath/ als an ihrer Arbeit tragen.</item><lb/>
              <item>Auff die Halde &#x017F;etzen/ wenn einer Gewerck&#x017F;chafft ein Gang<lb/>
oder das Feld abge&#x017F;prochen/ und &#x017F;ie darvon gewie&#x017F;en<lb/>
werden.</item><lb/>
              <item>Aufffahren/ wenn ein Bergmann &#x017F;ein Geding oder Tagwerck<lb/>
auffarbeitet und heraus&#x017F;chla&#x0364;get.</item><lb/>
              <item>Auffgehen/ wenn die Wa&#x017F;&#x017F;er in der Grube auff&#x017F;teigen/ und<lb/>
die Arbeiter austreiben.</item><lb/>
              <item>Auffn Ge&#x017F;encke arbeiten/ wenn in einem Schacht uff der<lb/>
Sohle nieder gearbeitet wird.</item><lb/>
              <item>Auffgethan/ nennet man dasjenige Ge&#x017F;tein/ &#x017F;o &#x017F;ich von dem<lb/>
fe&#x017F;ten Ge&#x017F;tein abledigen wil/ es hei&#x017F;t auch/ das Ge&#x017F;tein<lb/>
hat &#x017F;ich gezogen/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> es wil &#x017F;ich von dem Fe&#x017F;ten ablo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en/ und das kan man durch die Ri&#x017F;&#x017F;e oder Klin&#x017F;en/ &#x017F;o es ge-<lb/>
winnet/ erkennen.</item><lb/>
              <item>Auff Gewinn und Verlu&#x017F;t verdingen/ ge&#x017F;chicht/<lb/>
wenn Bergleuten ein gewiß Lachter-Maas verdinget/<lb/>
und u&#x0364;m ein gewiß Geld uff eine ge&#x017F;etzte Zeit ange&#x017F;chlagen<lb/>
wird.</item><lb/>
              <item>Auffheben das Lohn/ denen Arbeitern wegen unterla&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Arbeit das Lohn innen behalten.</item><lb/>
              <item>Auffkezern/ <hi rendition="#aq">vide</hi> Wand auffketzern.</item><lb/>
              <item>Auffla&#x0364;ßig/ i&#x017F;t/ wenn Geba&#x0364;ude einge&#x017F;tellet/ und nicht weiter mit<lb/>
Arbeitern beleget werden.</item><lb/>
              <item>Auffnehmen/ i&#x017F;t &#x017F;o viel als eine Zeche begehren oder muthen.</item><lb/>
              <item>Auff Polzen zimmern/ die Scha&#x0364;chte mit Bretern ver-<lb/>
&#x017F;chießen.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auff-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0248] Bergmaͤnniſche Redens-Arten. ſchleppe/ in welchen das Stangen-Eiſen mit einem Heng- oder Steck-Nagel befeſtiget. 2. Hoͤltzer in der Welle am Pochrade/ ſo die Stempel hebet. Ars-Leder/ iſt ein rund geſchnitten Leder/ welches die Berg- Leute ſo wohl zur Zierath/ als an ihrer Arbeit tragen. Auff die Halde ſetzen/ wenn einer Gewerckſchafft ein Gang oder das Feld abgeſprochen/ und ſie darvon gewieſen werden. Aufffahren/ wenn ein Bergmann ſein Geding oder Tagwerck auffarbeitet und herausſchlaͤget. Auffgehen/ wenn die Waſſer in der Grube auffſteigen/ und die Arbeiter austreiben. Auffn Geſencke arbeiten/ wenn in einem Schacht uff der Sohle nieder gearbeitet wird. Auffgethan/ nennet man dasjenige Geſtein/ ſo ſich von dem feſten Geſtein abledigen wil/ es heiſt auch/ das Geſtein hat ſich gezogen/ i. e. es wil ſich von dem Feſten abloͤ- ſen/ und das kan man durch die Riſſe oder Klinſen/ ſo es ge- winnet/ erkennen. Auff Gewinn und Verluſt verdingen/ geſchicht/ wenn Bergleuten ein gewiß Lachter-Maas verdinget/ und uͤm ein gewiß Geld uff eine geſetzte Zeit angeſchlagen wird. Auffheben das Lohn/ denen Arbeitern wegen unterlaſſener Arbeit das Lohn innen behalten. Auffkezern/ vide Wand auffketzern. Aufflaͤßig/ iſt/ wenn Gebaͤude eingeſtellet/ und nicht weiter mit Arbeitern beleget werden. Auffnehmen/ iſt ſo viel als eine Zeche begehren oder muthen. Auff Polzen zimmern/ die Schaͤchte mit Bretern ver- ſchießen. Auff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/248
Zitationshilfe: Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/248>, abgerufen am 22.11.2024.