Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmeister. 89. Es mögen aber Gewercken/ wenn sie ihre Halden nicht auff die Kosten zu bringen vermögen/ mit Vorwissen des Berg- meisters/ nach vorher von dem Geschwornen genommenen Probe und Besichtigung/ solche verkauffen. 90. Wiewohl die Halden zu guter Nachricht der Züge und alten Gebäude keines weges einzuebnen/ iedoch da Schächte und Pingen aus Noth vergiengen/ die Zechen über und unter den Stollen gantz ausgebauet/ die sämtlichen Berg-Gebäude in sel- biger/ und nechst angelegener Refier/ gar auffgelassen/ und keine Gewercken mit der Handarbeit allda befindlich/ die Halden all- bereit durchsuchet/ gekleinet/ und gewaschen/ auch solche denen Erb- und Grund-Herrn/ uff deren Güter sie liegen/ sonderbar hinderlich und schädlich/ so sollen/ uff Ansuchen Bergmeister und Geschworne/ dieselben mit Fleiß besichtigen/ und da sie nur ange- führte Umstände/ auch sonst darbey nichts bedenckliches und nachtheiliges verspüren/ noch besorgen/ wegen derer Einebnung gebührliche Verordnung thun/ solches alles/ auch wie/ wenn/ weme/ wo und welcher gestalt/ auch warum es geschehen/ ins Bergbuch verschreiben/ worauff denen Inhabern der Erb- und Lehen-Güter/ die Halden Städte zu ackern/ Gärten und dergleichen zuzurichten/ Wohnhäuser darauff zu bauen/ inglei- chen denen Erb- und Gerichts-Herren/ als welchen die Le- hen und Gerichtsbarkeit auff denen Halden/ so bald nicht mehr Bergüblich/ allda gebauet wird/ wieder hinfället/ ihre jura dar- über mit Aufflegung Zinses/ Steuer/ Folge und dergleichen/ ohne Eintrag zu exerciren frey stehet. 91. Darbey aber ausdrücklich bedingen/ uff dem Fall man derselben Orte über kurtz oder lang wieder zum Bergwerck be- dürffen würde/ daß sie dann berührte Häußer und Halden darzu gegen billichen und leidlichen Abtrag gefolget/ die Schächte und Pingen wieder geöffnet/ und sonst denen Berg- Gebäuden alle schuldige Beförderung erwiesen werden solle. 92. Sonst besagen die alten Bergwercks-Gebräuche/ wenn eine alte Halde oder Pingen auffgenommen wird/ und stehen uff derselben Bäume/ daß solche dem neuen Lehnträger zur Zimmerung seiner Schächte/ und nicht den Grund-Herren/ gehören. 93. Berg- L
Bergmeiſter. 89. Es moͤgen aber Gewercken/ wenn ſie ihre Halden nicht auff die Koſten zu bringen vermögen/ mit Vorwiſſen des Berg- meiſters/ nach vorher von dem Geſchwornen genommenen Probe und Beſichtigung/ ſolche verkauffen. 90. Wiewohl die Halden zu guter Nachricht der Zuͤge und alten Gebaͤude keines weges einzuebnen/ iedoch da Schaͤchte und Pingen aus Noth vergiengen/ die Zechen uͤber und unter den Stollen gantz ausgebauet/ die ſaͤmtlichen Berg-Gebaͤude in ſel- biger/ und nechſt angelegener Refier/ gar auffgelaſſen/ und keine Gewercken mit der Handarbeit allda befindlich/ die Halden all- bereit durchſuchet/ gekleinet/ und gewaſchen/ auch ſolche denen Erb- und Grund-Herrn/ uff deren Guͤter ſie liegen/ ſonderbar hinderlich und ſchaͤdlich/ ſo ſollen/ uff Anſuchen Bergmeiſter und Geſchworne/ dieſelben mit Fleiß beſichtigen/ und da ſie nur ange- fuͤhrte Umſtaͤnde/ auch ſonſt darbey nichts bedenckliches und nachtheiliges verſpuͤren/ noch beſorgen/ wegen derer Einebnung gebuͤhrliche Verordnung thun/ ſolches alles/ auch wie/ wenn/ weme/ wo und welcher geſtalt/ auch warum es geſchehen/ ins Bergbuch verſchreiben/ worauff denen Inhabern der Erb- und Lehen-Guͤter/ die Halden Staͤdte zu ackern/ Gaͤrten und dergleichen zuzurichten/ Wohnhaͤuſer darauff zu bauen/ inglei- chen denen Erb- und Gerichts-Herren/ als welchen die Le- hen und Gerichtsbarkeit auff denen Halden/ ſo bald nicht mehr Berguͤblich/ allda gebauet wird/ wieder hinfaͤllet/ ihre jura dar- uͤber mit Aufflegung Zinſes/ Steuer/ Folge und dergleichen/ ohne Eintrag zu exerciren frey ſtehet. 91. Darbey aber ausdruͤcklich bedingen/ uff dem Fall man derſelben Orte uͤber kurtz oder lang wieder zum Bergwerck be- duͤrffen wuͤrde/ daß ſie dann beruͤhrte Haͤußer und Halden darzu gegen billichen und leidlichen Abtrag gefolget/ die Schaͤchte und Pingen wieder geoͤffnet/ und ſonſt denen Berg- Gebaͤuden alle ſchuldige Befoͤrderung erwieſen werden ſolle. 92. Sonſt beſagen die alten Bergwercks-Gebraͤuche/ wenn eine alte Halde oder Pingen auffgenommen wird/ und ſtehen uff derſelben Baͤume/ daß ſolche dem neuen Lehntraͤger zur Zimmerung ſeiner Schaͤchte/ und nicht den Grund-Herren/ gehoͤren. 93. Berg- L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053" n="41"/> <fw place="top" type="header">Bergmeiſter.</fw><lb/> <list> <item>89. Es moͤgen aber Gewercken/ wenn ſie ihre Halden nicht<lb/> auff die Koſten zu bringen vermögen/ mit Vorwiſſen des Berg-<lb/> meiſters/ nach vorher von dem Geſchwornen genommenen Probe<lb/> und Beſichtigung/ ſolche verkauffen.</item><lb/> <item>90. Wiewohl die Halden zu guter Nachricht der Zuͤge und<lb/> alten Gebaͤude keines weges einzuebnen/ iedoch da Schaͤchte und<lb/> Pingen aus Noth vergiengen/ die Zechen uͤber und unter den<lb/> Stollen gantz ausgebauet/ die ſaͤmtlichen Berg-Gebaͤude in ſel-<lb/> biger/ und nechſt angelegener Refier/ gar auffgelaſſen/ und keine<lb/> Gewercken mit der Handarbeit allda befindlich/ die Halden all-<lb/> bereit durchſuchet/ gekleinet/ und gewaſchen/ auch ſolche denen<lb/> Erb- und Grund-Herrn/ uff deren Guͤter ſie liegen/ ſonderbar<lb/> hinderlich und ſchaͤdlich/ ſo ſollen/ uff Anſuchen Bergmeiſter und<lb/> Geſchworne/ dieſelben mit Fleiß beſichtigen/ und da ſie nur ange-<lb/> fuͤhrte Umſtaͤnde/ auch ſonſt darbey nichts bedenckliches und<lb/> nachtheiliges verſpuͤren/ noch beſorgen/ wegen derer Einebnung<lb/> gebuͤhrliche Verordnung thun/ ſolches alles/ auch wie/ wenn/<lb/> weme/ wo und welcher geſtalt/ auch warum es geſchehen/ ins<lb/> Bergbuch verſchreiben/ worauff denen Inhabern der Erb-<lb/> und Lehen-Guͤter/ die Halden Staͤdte zu ackern/ Gaͤrten und<lb/> dergleichen zuzurichten/ Wohnhaͤuſer darauff zu bauen/ inglei-<lb/> chen denen Erb- und Gerichts-Herren/ als welchen die Le-<lb/> hen und Gerichtsbarkeit auff denen Halden/ ſo bald nicht mehr<lb/> Berguͤblich/ allda gebauet wird/ wieder hinfaͤllet/ ihre <hi rendition="#aq">jura</hi> dar-<lb/> uͤber mit Aufflegung Zinſes/ Steuer/ Folge und dergleichen/ ohne<lb/> Eintrag zu <hi rendition="#aq">exerciren</hi> frey ſtehet.</item><lb/> <item>91. Darbey aber ausdruͤcklich bedingen/ uff dem Fall man<lb/> derſelben Orte uͤber kurtz oder lang wieder zum Bergwerck be-<lb/> duͤrffen wuͤrde/ daß ſie dann beruͤhrte Haͤußer und Halden<lb/> darzu gegen billichen und leidlichen Abtrag gefolget/ die<lb/> Schaͤchte und Pingen wieder geoͤffnet/ und ſonſt denen Berg-<lb/> Gebaͤuden alle ſchuldige Befoͤrderung erwieſen werden<lb/> ſolle.</item><lb/> <item>92. Sonſt beſagen die alten Bergwercks-Gebraͤuche/<lb/> wenn eine alte Halde oder Pingen auffgenommen wird/ und<lb/> ſtehen uff derſelben Baͤume/ daß ſolche dem neuen Lehntraͤger<lb/> zur Zimmerung ſeiner Schaͤchte/ und nicht den Grund-Herren/<lb/> gehoͤren.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw> <fw place="bottom" type="catch">93. Berg-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [41/0053]
Bergmeiſter.
89. Es moͤgen aber Gewercken/ wenn ſie ihre Halden nicht
auff die Koſten zu bringen vermögen/ mit Vorwiſſen des Berg-
meiſters/ nach vorher von dem Geſchwornen genommenen Probe
und Beſichtigung/ ſolche verkauffen.
90. Wiewohl die Halden zu guter Nachricht der Zuͤge und
alten Gebaͤude keines weges einzuebnen/ iedoch da Schaͤchte und
Pingen aus Noth vergiengen/ die Zechen uͤber und unter den
Stollen gantz ausgebauet/ die ſaͤmtlichen Berg-Gebaͤude in ſel-
biger/ und nechſt angelegener Refier/ gar auffgelaſſen/ und keine
Gewercken mit der Handarbeit allda befindlich/ die Halden all-
bereit durchſuchet/ gekleinet/ und gewaſchen/ auch ſolche denen
Erb- und Grund-Herrn/ uff deren Guͤter ſie liegen/ ſonderbar
hinderlich und ſchaͤdlich/ ſo ſollen/ uff Anſuchen Bergmeiſter und
Geſchworne/ dieſelben mit Fleiß beſichtigen/ und da ſie nur ange-
fuͤhrte Umſtaͤnde/ auch ſonſt darbey nichts bedenckliches und
nachtheiliges verſpuͤren/ noch beſorgen/ wegen derer Einebnung
gebuͤhrliche Verordnung thun/ ſolches alles/ auch wie/ wenn/
weme/ wo und welcher geſtalt/ auch warum es geſchehen/ ins
Bergbuch verſchreiben/ worauff denen Inhabern der Erb-
und Lehen-Guͤter/ die Halden Staͤdte zu ackern/ Gaͤrten und
dergleichen zuzurichten/ Wohnhaͤuſer darauff zu bauen/ inglei-
chen denen Erb- und Gerichts-Herren/ als welchen die Le-
hen und Gerichtsbarkeit auff denen Halden/ ſo bald nicht mehr
Berguͤblich/ allda gebauet wird/ wieder hinfaͤllet/ ihre jura dar-
uͤber mit Aufflegung Zinſes/ Steuer/ Folge und dergleichen/ ohne
Eintrag zu exerciren frey ſtehet.
91. Darbey aber ausdruͤcklich bedingen/ uff dem Fall man
derſelben Orte uͤber kurtz oder lang wieder zum Bergwerck be-
duͤrffen wuͤrde/ daß ſie dann beruͤhrte Haͤußer und Halden
darzu gegen billichen und leidlichen Abtrag gefolget/ die
Schaͤchte und Pingen wieder geoͤffnet/ und ſonſt denen Berg-
Gebaͤuden alle ſchuldige Befoͤrderung erwieſen werden
ſolle.
92. Sonſt beſagen die alten Bergwercks-Gebraͤuche/
wenn eine alte Halde oder Pingen auffgenommen wird/ und
ſtehen uff derſelben Baͤume/ daß ſolche dem neuen Lehntraͤger
zur Zimmerung ſeiner Schaͤchte/ und nicht den Grund-Herren/
gehoͤren.
93. Berg-
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/53 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/53>, abgerufen am 16.02.2025. |