Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmeister. von der sechsten sechs Groschen/ von der siebenden vier Groschen/von der achten drey Groschen/ von der neunten zwey Groschen/ von der zehenden ein Groschen. Von denen vorliegenden Gän- gen aber/ nachdem sie nahe oder weit die Zechen bauwürdig/ Ertz fördern/ in guten Anbrüchen stehen/ und Wetter nöthig sind/ oder nicht/ ingleichen auch von denen in hangend- und lie- genden streichenden/ und allbereits ausgerichteten Gängen wöchentlichen Steuern uff Ansuchen der Stöllner zu geben schuldig. 85. Hingegen mögen sie die Helffte der entrichteten Steuer/ so der Stollen in die Maasen kömmet/ an vierdten Pfennig oder wo dieser nicht zulänglich/ an schuldigen Neunden/ derge- stalt/ daß die Neunden Gebühr getheilet/ die Helffte iedes- mahl/ biß zur gäntzlichen Abführung/ innen behalten/ die ande- re Helffte dem Stollen gelassen werde/ wieder abrechnen/ die andere Helffte ist der Stollen zu ersetzen/ nicht verbun- den. 86. Bliebe aber eine Zeche/ die Stollen Steuer gegeben/ liegen/ und würde wieder vor freyes uffgenommen/ so haben die neuen Gewercken sich der Abkürtzung der von vorigen ent- richteten Steuer nicht zu getrösten/ sondern müssen den vierdten Pfennig geben. 87. Es sollen alle Steuern/ wie sie Nahmen haben/ dar- unter auch das Neundte/ vierdte Pfennig Wasser ein Fallgeld/ und Bergförderung mit begriffen/ vor Beschluß ieder Qvartals- Rechnung/ bey denen Stöllen aber alle vierzehen Tage richtig gefallen/ und bey den Registern gnugsamer Schein der be- schehenen Auszahlung beygeleget/ in Ermanglung dessen von Schichtmeister ein Verzeichnüß derer Restanten/ mit Schluß des Qvartals/ eingegeben/ und von solchen weder die Register/ noch das Receß-Geld/ durch den Bergmeister angenommen werden. 88. Kein Bergmeister soll ohne erheblichen Ursachen/ und Vorwissen des Ober-Berg-Ambts/ die Halden allein/ ohne Belegung der Gruben-Gebäude im tiefsten verleyhen/ oder von denen Zechen verkauffen/ kleinen und ausklauben lassen. 89. Es
Bergmeiſter. von der ſechſten ſechs Groſchen/ von der ſiebenden vier Groſchen/von der achten drey Groſchen/ von der neunten zwey Groſchen/ von der zehenden ein Groſchen. Von denen vorliegenden Gaͤn- gen aber/ nachdem ſie nahe oder weit die Zechen bauwuͤrdig/ Ertz foͤrdern/ in guten Anbruͤchen ſtehen/ und Wetter noͤthig ſind/ oder nicht/ ingleichen auch von denen in hangend- und lie- genden ſtreichenden/ und allbereits ausgerichteten Gaͤngen woͤchentlichen Steuern uff Anſuchen der Stoͤllner zu geben ſchuldig. 85. Hingegen moͤgen ſie die Helffte der entrichteten Steuer/ ſo der Stollen in die Maaſen koͤmmet/ an vierdten Pfennig oder wo dieſer nicht zulaͤnglich/ an ſchuldigen Neunden/ derge- ſtalt/ daß die Neunden Gebuͤhr getheilet/ die Helffte iedes- mahl/ biß zur gaͤntzlichen Abfuͤhrung/ innen behalten/ die ande- re Helffte dem Stollen gelaſſen werde/ wieder abrechnen/ die andere Helffte iſt der Stollen zu erſetzen/ nicht verbun- den. 86. Bliebe aber eine Zeche/ die Stollen Steuer gegeben/ liegen/ und wuͤrde wieder vor freyes uffgenommen/ ſo haben die neuen Gewercken ſich der Abkuͤrtzung der von vorigen ent- richteten Steuer nicht zu getroͤſten/ ſondern muͤſſen den vierdten Pfennig geben. 87. Es ſollen alle Steuern/ wie ſie Nahmen haben/ dar- unter auch das Neundte/ vierdte Pfennig Waſſer ein Fallgeld/ und Bergfoͤrderung mit begriffen/ vor Beſchluß ieder Qvartals- Rechnung/ bey denen Stoͤllen aber alle vierzehen Tage richtig gefallen/ und bey den Regiſtern gnugſamer Schein der be- ſchehenen Auszahlung beygeleget/ in Ermanglung deſſen von Schichtmeiſter ein Verzeichnuͤß derer Reſtanten/ mit Schluß des Qvartals/ eingegeben/ und von ſolchen weder die Regiſter/ noch das Receß-Geld/ durch den Bergmeiſter angenommen werden. 88. Kein Bergmeiſter ſoll ohne erheblichen Urſachen/ und Vorwiſſen des Ober-Berg-Ambts/ die Halden allein/ ohne Belegung der Gruben-Gebaͤude im tiefſten verleyhen/ oder von denen Zechen verkauffen/ kleinen und ausklauben laſſen. 89. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0052" n="40"/><fw place="top" type="header">Bergmeiſter.</fw><lb/> von der ſechſten ſechs Groſchen/ von der ſiebenden vier Groſchen/<lb/> von der achten drey Groſchen/ von der neunten zwey Groſchen/<lb/> von der zehenden ein Groſchen. Von denen vorliegenden Gaͤn-<lb/> gen aber/ nachdem ſie nahe oder weit die Zechen bauwuͤrdig/<lb/> Ertz foͤrdern/ in guten Anbruͤchen ſtehen/ und Wetter noͤthig<lb/> ſind/ oder nicht/ ingleichen auch von denen in hangend- und lie-<lb/> genden ſtreichenden/ und allbereits ausgerichteten Gaͤngen<lb/> woͤchentlichen Steuern uff Anſuchen der Stoͤllner zu geben<lb/> ſchuldig.</item><lb/> <item>85. Hingegen moͤgen ſie die Helffte der entrichteten Steuer/<lb/> ſo der Stollen in die Maaſen koͤmmet/ an vierdten Pfennig<lb/> oder wo dieſer nicht zulaͤnglich/ an ſchuldigen Neunden/ derge-<lb/> ſtalt/ daß die Neunden Gebuͤhr getheilet/ die Helffte iedes-<lb/> mahl/ biß zur gaͤntzlichen Abfuͤhrung/ innen behalten/ die ande-<lb/> re Helffte dem Stollen gelaſſen werde/ wieder abrechnen/<lb/> die andere Helffte iſt der Stollen zu erſetzen/ nicht verbun-<lb/> den.</item><lb/> <item>86. Bliebe aber eine Zeche/ die Stollen Steuer gegeben/<lb/> liegen/ und wuͤrde wieder vor freyes uffgenommen/ ſo haben<lb/> die neuen Gewercken ſich der Abkuͤrtzung der von vorigen ent-<lb/> richteten Steuer nicht zu getroͤſten/ ſondern muͤſſen den vierdten<lb/> Pfennig geben.</item><lb/> <item>87. Es ſollen alle Steuern/ wie ſie Nahmen haben/ dar-<lb/> unter auch das Neundte/ vierdte Pfennig Waſſer ein Fallgeld/<lb/> und Bergfoͤrderung mit begriffen/ vor Beſchluß ieder Qvartals-<lb/> Rechnung/ bey denen Stoͤllen aber alle vierzehen Tage richtig<lb/> gefallen/ und bey den Regiſtern gnugſamer Schein der be-<lb/> ſchehenen Auszahlung beygeleget/ in Ermanglung deſſen von<lb/> Schichtmeiſter ein Verzeichnuͤß derer Reſtanten/ mit Schluß<lb/> des Qvartals/ eingegeben/ und von ſolchen weder die Regiſter/<lb/> noch das Receß-Geld/ durch den Bergmeiſter angenommen<lb/> werden.</item><lb/> <item>88. Kein Bergmeiſter ſoll ohne erheblichen Urſachen/ und<lb/> Vorwiſſen des Ober-Berg-Ambts/ die Halden allein/ ohne<lb/> Belegung der Gruben-Gebaͤude im tiefſten verleyhen/ oder von<lb/> denen Zechen verkauffen/ kleinen und ausklauben laſſen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">89. Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [40/0052]
Bergmeiſter.
von der ſechſten ſechs Groſchen/ von der ſiebenden vier Groſchen/
von der achten drey Groſchen/ von der neunten zwey Groſchen/
von der zehenden ein Groſchen. Von denen vorliegenden Gaͤn-
gen aber/ nachdem ſie nahe oder weit die Zechen bauwuͤrdig/
Ertz foͤrdern/ in guten Anbruͤchen ſtehen/ und Wetter noͤthig
ſind/ oder nicht/ ingleichen auch von denen in hangend- und lie-
genden ſtreichenden/ und allbereits ausgerichteten Gaͤngen
woͤchentlichen Steuern uff Anſuchen der Stoͤllner zu geben
ſchuldig.
85. Hingegen moͤgen ſie die Helffte der entrichteten Steuer/
ſo der Stollen in die Maaſen koͤmmet/ an vierdten Pfennig
oder wo dieſer nicht zulaͤnglich/ an ſchuldigen Neunden/ derge-
ſtalt/ daß die Neunden Gebuͤhr getheilet/ die Helffte iedes-
mahl/ biß zur gaͤntzlichen Abfuͤhrung/ innen behalten/ die ande-
re Helffte dem Stollen gelaſſen werde/ wieder abrechnen/
die andere Helffte iſt der Stollen zu erſetzen/ nicht verbun-
den.
86. Bliebe aber eine Zeche/ die Stollen Steuer gegeben/
liegen/ und wuͤrde wieder vor freyes uffgenommen/ ſo haben
die neuen Gewercken ſich der Abkuͤrtzung der von vorigen ent-
richteten Steuer nicht zu getroͤſten/ ſondern muͤſſen den vierdten
Pfennig geben.
87. Es ſollen alle Steuern/ wie ſie Nahmen haben/ dar-
unter auch das Neundte/ vierdte Pfennig Waſſer ein Fallgeld/
und Bergfoͤrderung mit begriffen/ vor Beſchluß ieder Qvartals-
Rechnung/ bey denen Stoͤllen aber alle vierzehen Tage richtig
gefallen/ und bey den Regiſtern gnugſamer Schein der be-
ſchehenen Auszahlung beygeleget/ in Ermanglung deſſen von
Schichtmeiſter ein Verzeichnuͤß derer Reſtanten/ mit Schluß
des Qvartals/ eingegeben/ und von ſolchen weder die Regiſter/
noch das Receß-Geld/ durch den Bergmeiſter angenommen
werden.
88. Kein Bergmeiſter ſoll ohne erheblichen Urſachen/ und
Vorwiſſen des Ober-Berg-Ambts/ die Halden allein/ ohne
Belegung der Gruben-Gebaͤude im tiefſten verleyhen/ oder von
denen Zechen verkauffen/ kleinen und ausklauben laſſen.
89. Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/52 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/52>, abgerufen am 16.02.2025. |