Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Berg-Schreiber. Schmied die vormahls gehabte Arbeit lassen wollen; Ausserdiesen haben sich beyde Schmiede der Arbeit wegen zuverglei- chen/ und welcher sie allein behält/ dem andern deßwegen ge- wisse Abfindung zuthun. 6. Die Eigen-Lehenschafften und Gesellen-Zechen mögen Schmiede ihres Gefallens annehmen/ und sollen an keinen Schmied gebunden seyn. 7. Auff neuen Zügen soll kein Schmied dem andern unter sechs Maasen zu nahe bauen; und stehet denen Gewercken frey/ ob sie auff neuen Zügen/ und an Orten/ wo noch keine Schmiedestatt einem Meister verliehen/ selbst eine Schmiede in Lehen nehmen/ und einen eigenen Schmied halten wollen. 8. Die Berg- und Hütten-Schmiede sollen kein alt Eisen an sich handeln/ das mit denen Hütten-Zeichen bezeichnet ist. 9. Ihr Meisterstück ist/ ein Keil/ eine Kratze/ einen Berg- Kübel-Wasser- und Berg-Tonne zu beschlagen. Berg-Schreiber soll 1. DEm Berg-Hauptmann und Bergmeister in der Schreiberey zur Hand gehen/ alle Ambts- und Verleyh-Tage in der Berg-Ambts-Stuben gegenwärtig seyn/ alle alte und neue Stollen und Zechen/ wie die verliehen und bestätiget werden/ nach Befehl des Bergmeisters und Anzei- zung der Muthzeddul/ eigentlich ins Lehenbuch einschreiben/ wenn die Muthung geschehen/ auff was Gängen oder Klüfften/ welchen Tages/ weme/ wie/ und mit was für Unterschied/ An- hang oder Umständen verliehen ist/ wie der Lehenträger/ und die Zeche genennet/ und wo er sein Feld hingestrecket/ und dem Auff- nehmer/
Berg-Schreiber. Schmied die vormahls gehabte Arbeit laſſen wollen; Auſſerdieſen haben ſich beyde Schmiede der Arbeit wegen zuverglei- chen/ und welcher ſie allein behaͤlt/ dem andern deßwegen ge- wiſſe Abfindung zuthun. 6. Die Eigen-Lehenſchafften und Geſellen-Zechen moͤgen Schmiede ihres Gefallens annehmen/ und ſollen an keinen Schmied gebunden ſeyn. 7. Auff neuen Zuͤgen ſoll kein Schmied dem andern unter ſechs Maaſen zu nahe bauen; und ſtehet denen Gewercken frey/ ob ſie auff neuen Zuͤgen/ und an Orten/ wo noch keine Schmiedeſtatt einem Meiſter verliehen/ ſelbſt eine Schmiede in Lehen nehmen/ und einen eigenen Schmied halten wollen. 8. Die Berg- und Huͤtten-Schmiede ſollen kein alt Eiſen an ſich handeln/ das mit denen Huͤtten-Zeichen bezeichnet iſt. 9. Ihr Meiſterſtuͤck iſt/ ein Keil/ eine Kratze/ einen Berg- Kuͤbel-Waſſer- und Berg-Tonne zu beſchlagen. Berg-Schreiber ſoll 1. DEm Berg-Hauptmann und Bergmeiſter in der Schreiberey zur Hand gehen/ alle Ambts- und Verleyh-Tage in der Berg-Ambts-Stuben gegenwaͤrtig ſeyn/ alle alte und neue Stollen und Zechen/ wie die verliehen und beſtaͤtiget werden/ nach Befehl des Bergmeiſters und Anzei- zung der Muthzeddul/ eigentlich ins Lehenbuch einſchreiben/ wenn die Muthung geſchehen/ auff was Gaͤngen oder Kluͤfften/ welchen Tages/ weme/ wie/ und mit was fuͤr Unterſchied/ An- hang oder Umſtaͤnden verliehen iſt/ wie der Lehentraͤger/ und die Zeche genennet/ und wo er ſein Feld hingeſtrecket/ und dem Auff- nehmer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0058" n="46"/><fw place="top" type="header">Berg-Schreiber.</fw><lb/> Schmied die vormahls gehabte Arbeit laſſen wollen; Auſſer<lb/> dieſen haben ſich beyde Schmiede der Arbeit wegen zuverglei-<lb/> chen/ und welcher ſie allein behaͤlt/ dem andern deßwegen ge-<lb/> wiſſe Abfindung zuthun.</item><lb/> <item>6. Die Eigen-Lehenſchafften und Geſellen-Zechen moͤgen<lb/> Schmiede ihres Gefallens annehmen/ und ſollen an keinen<lb/> Schmied gebunden ſeyn.</item><lb/> <item>7. Auff neuen Zuͤgen ſoll kein Schmied dem andern unter<lb/> ſechs Maaſen zu nahe bauen; und ſtehet denen Gewercken<lb/> frey/ ob ſie auff neuen Zuͤgen/ und an Orten/ wo noch keine<lb/> Schmiedeſtatt einem Meiſter verliehen/ ſelbſt eine Schmiede in<lb/> Lehen nehmen/ und einen eigenen Schmied halten wollen.</item><lb/> <item>8. Die Berg- und Huͤtten-Schmiede ſollen kein alt Eiſen<lb/> an ſich handeln/ das mit denen Huͤtten-Zeichen bezeichnet<lb/> iſt.</item><lb/> <item>9. Ihr Meiſterſtuͤck iſt/ ein Keil/ eine Kratze/ einen Berg-<lb/> Kuͤbel-Waſſer- und Berg-Tonne zu beſchlagen.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Berg-Schreiber ſoll</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">D</hi>Em Berg-Hauptmann und Bergmeiſter in<lb/> der Schreiberey zur Hand gehen/ alle Ambts- und<lb/> Verleyh-Tage in der Berg-Ambts-Stuben gegenwaͤrtig ſeyn/<lb/> alle alte und neue Stollen und Zechen/ wie die verliehen und<lb/> beſtaͤtiget werden/ nach Befehl des Bergmeiſters und Anzei-<lb/> zung der Muthzeddul/ eigentlich ins Lehenbuch einſchreiben/<lb/> wenn die Muthung geſchehen/ auff was Gaͤngen oder Kluͤfften/<lb/> welchen Tages/ weme/ wie/ und mit was fuͤr Unterſchied/ An-<lb/> hang oder Umſtaͤnden verliehen iſt/ wie der Lehentraͤger/ und die<lb/> Zeche genennet/ und wo er ſein Feld hingeſtrecket/ und dem Auff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nehmer/</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [46/0058]
Berg-Schreiber.
Schmied die vormahls gehabte Arbeit laſſen wollen; Auſſer
dieſen haben ſich beyde Schmiede der Arbeit wegen zuverglei-
chen/ und welcher ſie allein behaͤlt/ dem andern deßwegen ge-
wiſſe Abfindung zuthun.
6. Die Eigen-Lehenſchafften und Geſellen-Zechen moͤgen
Schmiede ihres Gefallens annehmen/ und ſollen an keinen
Schmied gebunden ſeyn.
7. Auff neuen Zuͤgen ſoll kein Schmied dem andern unter
ſechs Maaſen zu nahe bauen; und ſtehet denen Gewercken
frey/ ob ſie auff neuen Zuͤgen/ und an Orten/ wo noch keine
Schmiedeſtatt einem Meiſter verliehen/ ſelbſt eine Schmiede in
Lehen nehmen/ und einen eigenen Schmied halten wollen.
8. Die Berg- und Huͤtten-Schmiede ſollen kein alt Eiſen
an ſich handeln/ das mit denen Huͤtten-Zeichen bezeichnet
iſt.
9. Ihr Meiſterſtuͤck iſt/ ein Keil/ eine Kratze/ einen Berg-
Kuͤbel-Waſſer- und Berg-Tonne zu beſchlagen.
Berg-Schreiber ſoll
1.
DEm Berg-Hauptmann und Bergmeiſter in
der Schreiberey zur Hand gehen/ alle Ambts- und
Verleyh-Tage in der Berg-Ambts-Stuben gegenwaͤrtig ſeyn/
alle alte und neue Stollen und Zechen/ wie die verliehen und
beſtaͤtiget werden/ nach Befehl des Bergmeiſters und Anzei-
zung der Muthzeddul/ eigentlich ins Lehenbuch einſchreiben/
wenn die Muthung geſchehen/ auff was Gaͤngen oder Kluͤfften/
welchen Tages/ weme/ wie/ und mit was fuͤr Unterſchied/ An-
hang oder Umſtaͤnden verliehen iſt/ wie der Lehentraͤger/ und die
Zeche genennet/ und wo er ſein Feld hingeſtrecket/ und dem Auff-
nehmer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |