Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Geschworne. 2. gr. von einem Anbieten. 12. gr. von einer Erbstuffe auf einem Stollen zu ver- stuffen. 8. gr. eine Marckscheid-Stuffe zu schlagen. 4. gr. auf der Marckscheider Ziehen und Abwägen Gemercke und Stuffen zu schlagen. 6. gr. wenn uffm Gebürge etwas streitiges vorgehet/ und von Berg-Ampt eine Besichtigung ge- halten wird. 2. gr. wenn Bergtheile/ Pochwercke/ oder Schmied- stäten geschätzet werden. 6. gr. von einem Vermessen mit verlohrner Schnur/ es sey ein/ oder mehr Geschworne. 3. fl. von einer Fundgrube 2. fl. von einer Maaße uff Silber1. fl. von einer Fundgrube 14. gr. von einer Maaße uff Zwitter10. gr. 6. pf. von 1. Fundgrube 7. gr. - von 1. Maaße. uff Eisensteinim Ober- Gebürge. Zu Freyberg bekommen die drey Geschwornen von ieder Fund- grube Erbbereiten 3. Thaler/ von einer Maaße 2. Thaler/ worvon der Bergmeister zugleich mit participiret. 1. gr. uff ieglichen es sey Gäng- oder Schräm-Häuer/ der würcklich auf dem Gestein gearbeitet/ und mit Nutz angeleget ist/ in vier Wochen/ an statt des sonst gewöhnlich gewesenen Geding-Stuffen- und Abnahm Groschens/ es mag verdingt werden/ oder nicht/ in Freybergischer Refier; Im Ober- Gebürge hat es bey dem Geding- und Stuffengrl. sein Bewandnüß. 22. Wenn der Marckscheider einen Zug verrichtet/ und sein Gemerck geschlagen/ soll der Geschworner sein Zeichen gleichs- falls beysetzen/ damit der Marckscheider hernach seines unacht- samen ziehens wegen keine Ausflüchte zu suchen vermöge. 23. Sollen bey Einweisung der Schichtmeister und Stei- ger ihnen iedesmahl die Lochsteine so wohl am Tag/ als in der Grube U
Geſchworne. 2. gr. von einem Anbieten. 12. gr. von einer Erbſtuffe auf einem Stollen zu ver- ſtuffen. 8. gr. eine Marckſcheid-Stuffe zu ſchlagen. 4. gr. auf der Marckſcheider Ziehen und Abwaͤgen Gemercke und Stuffen zu ſchlagen. 6. gr. wenn uffm Gebuͤrge etwas ſtreitiges vorgehet/ und von Berg-Ampt eine Beſichtigung ge- halten wird. 2. gr. wenn Bergtheile/ Pochwercke/ oder Schmied- ſtaͤten geſchaͤtzet werden. 6. gr. von einem Vermeſſen mit verlohrner Schnur/ es ſey ein/ oder mehr Geſchworne. 3. fl. von einer Fundgrube 2. fl. von einer Maaße uff Silber1. fl. von einer Fundgrube 14. gr. von einer Maaße uff Zwitter10. gr. 6. pf. von 1. Fundgrube 7. gr. ‒ von 1. Maaße. uff Eiſenſteinim Ober- Gebuͤrge. Zu Freyberg bekommen die drey Geſchwornen von ieder Fund- grube Erbbereiten 3. Thaler/ von einer Maaße 2. Thaler/ worvon der Bergmeiſter zugleich mit participiret. 1. gr. uff ieglichen es ſey Gaͤng- oder Schraͤm-Haͤuer/ der wuͤrcklich auf dem Geſtein gearbeitet/ und mit Nutz angeleget iſt/ in vier Wochen/ an ſtatt des ſonſt gewoͤhnlich geweſenen Geding-Stuffen- und Abnahm Groſchens/ es mag verdingt werden/ oder nicht/ in Freybergiſcher Refier; Im Ober- Gebuͤrge hat es bey dem Geding- und Stuffengrl. ſein Bewandnuͤß. 22. Wenn der Marckſcheider einen Zug verrichtet/ und ſein Gemerck geſchlagen/ ſoll der Geſchworner ſein Zeichen gleichs- falls beyſetzen/ damit der Marckſcheider hernach ſeines unacht- ſamen ziehens wegen keine Ausfluͤchte zu ſuchen vermoͤge. 23. Sollen bey Einweiſung der Schichtmeiſter und Stei- ger ihnen iedesmahl die Lochſteine ſo wohl am Tag/ als in der Grube U
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0089" n="77"/> <fw place="top" type="header">Geſchworne.</fw><lb/> <item>2. gr. von einem Anbieten.</item><lb/> <item>12. gr. von einer Erbſtuffe auf einem Stollen zu ver-<lb/> ſtuffen.</item><lb/> <item>8. gr. eine Marckſcheid-Stuffe zu ſchlagen.</item><lb/> <item>4. gr. auf der Marckſcheider Ziehen und Abwaͤgen<lb/> Gemercke und Stuffen zu ſchlagen.</item><lb/> <item>6. gr. wenn uffm Gebuͤrge etwas ſtreitiges vorgehet/<lb/> und von Berg-Ampt eine Beſichtigung ge-<lb/> halten wird.</item><lb/> <item>2. gr. wenn Bergtheile/ Pochwercke/ oder Schmied-<lb/> ſtaͤten geſchaͤtzet werden.</item><lb/> <item>6. gr. von einem Vermeſſen mit verlohrner Schnur/ es<lb/> ſey ein/ oder mehr Geſchworne.</item><lb/> <item> <list> <item> <list> <item>3. fl. von einer Fundgrube</item><lb/> <item>2. fl. von einer Maaße</item> <trailer rendition="#leftBraced">uff Silber</trailer> </list> </item><lb/> <item> <list> <item>1. fl. von einer Fundgrube </item><lb/> <item>14. gr. von einer Maaße</item> <trailer rendition="#leftBraced">uff Zwitter</trailer> </list> </item><lb/> <item> <list> <item>10. gr. 6. pf. von 1. Fundgrube</item><lb/> <item>7. gr. ‒ von 1. Maaße.</item> <trailer rendition="#leftBraced">uff Eiſenſtein</trailer> </list> </item> <trailer rendition="#leftBraced">zu vermeſſen<lb/> im Ober-<lb/> Gebuͤrge.</trailer> </list> </item> </list> </item><lb/> <item>Zu Freyberg bekommen die drey Geſchwornen von ieder Fund-<lb/> grube Erbbereiten 3. Thaler/ von einer Maaße 2. Thaler/<lb/> worvon der Bergmeiſter zugleich mit <hi rendition="#aq">participiret.</hi><lb/><list><item>1. gr. uff ieglichen es ſey Gaͤng- oder Schraͤm-Haͤuer/<lb/> der wuͤrcklich auf dem Geſtein gearbeitet/ und mit<lb/> Nutz angeleget iſt/ in vier Wochen/ an ſtatt des<lb/> ſonſt gewoͤhnlich geweſenen Geding-Stuffen- und<lb/> Abnahm Groſchens/ es mag verdingt werden/<lb/> oder nicht/ in Freybergiſcher Refier; Im Ober-<lb/> Gebuͤrge hat es bey dem Geding- und Stuffengrl.<lb/> ſein Bewandnuͤß.</item></list></item><lb/> <item>22. Wenn der Marckſcheider einen Zug verrichtet/ und ſein<lb/> Gemerck geſchlagen/ ſoll der Geſchworner ſein Zeichen gleichs-<lb/> falls beyſetzen/ damit der Marckſcheider hernach ſeines unacht-<lb/> ſamen ziehens wegen keine Ausfluͤchte zu ſuchen vermoͤge.</item><lb/> <item>23. Sollen bey Einweiſung der Schichtmeiſter und Stei-<lb/> ger ihnen iedesmahl die Lochſteine ſo wohl am Tag/ als in der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U</fw><fw place="bottom" type="catch">Grube</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [77/0089]
Geſchworne.
2. gr. von einem Anbieten.
12. gr. von einer Erbſtuffe auf einem Stollen zu ver-
ſtuffen.
8. gr. eine Marckſcheid-Stuffe zu ſchlagen.
4. gr. auf der Marckſcheider Ziehen und Abwaͤgen
Gemercke und Stuffen zu ſchlagen.
6. gr. wenn uffm Gebuͤrge etwas ſtreitiges vorgehet/
und von Berg-Ampt eine Beſichtigung ge-
halten wird.
2. gr. wenn Bergtheile/ Pochwercke/ oder Schmied-
ſtaͤten geſchaͤtzet werden.
6. gr. von einem Vermeſſen mit verlohrner Schnur/ es
ſey ein/ oder mehr Geſchworne.
3. fl. von einer Fundgrube
2. fl. von einer Maaßeuff Silber
1. fl. von einer Fundgrube
14. gr. von einer Maaßeuff Zwitter
10. gr. 6. pf. von 1. Fundgrube
7. gr. ‒ von 1. Maaße.uff Eiſenſtein
zu vermeſſen
im Ober-
Gebuͤrge.
Zu Freyberg bekommen die drey Geſchwornen von ieder Fund-
grube Erbbereiten 3. Thaler/ von einer Maaße 2. Thaler/
worvon der Bergmeiſter zugleich mit participiret.
1. gr. uff ieglichen es ſey Gaͤng- oder Schraͤm-Haͤuer/
der wuͤrcklich auf dem Geſtein gearbeitet/ und mit
Nutz angeleget iſt/ in vier Wochen/ an ſtatt des
ſonſt gewoͤhnlich geweſenen Geding-Stuffen- und
Abnahm Groſchens/ es mag verdingt werden/
oder nicht/ in Freybergiſcher Refier; Im Ober-
Gebuͤrge hat es bey dem Geding- und Stuffengrl.
ſein Bewandnuͤß.
22. Wenn der Marckſcheider einen Zug verrichtet/ und ſein
Gemerck geſchlagen/ ſoll der Geſchworner ſein Zeichen gleichs-
falls beyſetzen/ damit der Marckſcheider hernach ſeines unacht-
ſamen ziehens wegen keine Ausfluͤchte zu ſuchen vermoͤge.
23. Sollen bey Einweiſung der Schichtmeiſter und Stei-
ger ihnen iedesmahl die Lochſteine ſo wohl am Tag/ als in der
Grube
U
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/89 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/89>, abgerufen am 16.02.2025. |