Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Geschworne. Grube deutlich weisen/ damit die gute Wissenschafft darvon ha-ben/ und einander nicht zu nahe bauen möchten. 24. Nach Kiesung eines Ganges den gekiesten Gang mit einer Stuffe bemercken/ und ins Bergbuch verschreiben lassen. 25. Weil an Verdingen nicht wenig gelegen/ so sollen die Ge- schwornen pflichtgebührlichen Fleiß anwenden/ das Gestein wohl behauen/ und in beyseyn des Steigers auch nach Gelegenheit des Schichtmeisters/ nicht nach Gunst/ sondern wo es nützlich geschehen kan/ als im Abteuffen/ auf groben Gängen/ und vor Stollörtern/ da kein Ertz oder edle Geschicke brechen/ uff Ge- winn und Verlust auffs genaueste und also verdingen/ daß sie zu- förderst auf superficiem des Lachters sehen/ und einen/ zwey/ oder mehr tüchtig erkanten Häuern gewisse Lachter in die Teuffe und Höhe/ mit Benennung der Zeit/ und Wochen/ nach Erkänt- nüß des Gesteins/ iedesmahl üm ein gewisses Geld verdingen/ und eine Stuffe schlagen/ darauf der Häuer ansitzen/ von Schichtmeister wöchentlich sein gesetztes Lohn empfangen/ das übrige Geding-Geld auch/ so er das Gedinge ehe als das Wo- chenlohn darauf gehet/ heraus schlagen würde/ ohne Vorenthalt gewarten/ hingegen so es auff die benennte Zeit nicht geschicht/ über das Wochenlohn kein Geding-Geld/ bis das Geding würcklich heraus geschlagen/ geniessen soll. Da sich aber in wehrenden Geding das Gestein änderte/ schnetiger und gebrecher/ oder auch fester würde/ so haben die Geschwornen/ nach Gelegenheit dessel- ben/ und mit Rath des Bergmeisters/ das Geding-Geld in fol- genden Gedinge darnach einzurichten. 26. Sollen beym Verdingen uff superficiem des Lachters sehen; Zum Exempel 1. Lachter hoch/ und 1. Lachter lang/ hat in sich 16. Viertel Lachter/ oder 64. Achtel. 1. Lachter lang/ 3/4 Lachter hoch/ hat in sich. 1/2 Lachter hoch und lang hat nur Lachter. Wenn nun einem eine Strosse von 1. Lachter lang 1/2 Lachter hoch üm 6 Gülden verdinget worden/ was soll ein anderer haben uff gleichen festen Gestein/ von 3. Lachter lang 1/4 Lachter hoch; Dieses muß in Viertel resolviret werden/ kömmet 8. und 12. [Tabelle] An
Geſchworne. Grube deutlich weiſen/ damit die gute Wiſſenſchafft darvon ha-ben/ und einander nicht zu nahe bauen moͤchten. 24. Nach Kieſung eines Ganges den gekieſten Gang mit einer Stuffe bemercken/ und ins Bergbuch verſchreiben laſſen. 25. Weil an Verdingen nicht wenig gelegen/ ſo ſollen die Ge- ſchwornen pflichtgebuͤhrlichen Fleiß anwenden/ das Geſtein wohl behauen/ und in beyſeyn des Steigers auch nach Gelegenheit des Schichtmeiſters/ nicht nach Gunſt/ ſondern wo es nuͤtzlich geſchehen kan/ als im Abteuffen/ auf groben Gaͤngen/ und vor Stolloͤrtern/ da kein Ertz oder edle Geſchicke brechen/ uff Ge- winn und Verluſt auffs genaueſte und alſo verdingen/ daß ſie zu- foͤrderſt auf ſuperficiem des Lachters ſehen/ und einen/ zwey/ oder mehr tuͤchtig erkanten Haͤuern gewiſſe Lachter in die Teuffe und Hoͤhe/ mit Benennung der Zeit/ und Wochen/ nach Erkaͤnt- nuͤß des Geſteins/ iedesmahl uͤm ein gewiſſes Geld verdingen/ und eine Stuffe ſchlagen/ darauf der Haͤuer anſitzen/ von Schichtmeiſter woͤchentlich ſein geſetztes Lohn empfangen/ das uͤbrige Geding-Geld auch/ ſo er das Gedinge ehe als das Wo- chenlohn darauf gehet/ heraus ſchlagen wuͤrde/ ohne Vorenthalt gewarten/ hingegen ſo es auff die beneñte Zeit nicht geſchicht/ uͤber das Wochenlohn kein Geding-Geld/ bis das Geding wuͤrcklich heraus geſchlagen/ genieſſen ſoll. Da ſich aber in wehrenden Geding das Geſtein aͤnderte/ ſchnetiger und gebrecher/ oder auch feſter wuͤrde/ ſo haben die Geſchwornen/ nach Gelegenheit deſſel- ben/ und mit Rath des Bergmeiſters/ das Geding-Geld in fol- genden Gedinge darnach einzurichten. 26. Sollen beym Verdingen uff ſuperficiem des Lachters ſehen; Zum Exempel 1. Lachter hoch/ und 1. Lachter lang/ hat in ſich 16. Viertel Lachter/ oder 64. Achtel. 1. Lachter lang/ ¾ Lachter hoch/ hat in ſich. ½ Lachter hoch und lang hat nur Lachter. Wenn nun einem eine Stroſſe von 1. Lachter lang ½ Lachter hoch uͤm 6 Guͤlden verdinget worden/ was ſoll ein anderer haben uff gleichen feſten Geſtein/ von 3. Lachter lang ¼ Lachter hoch; Dieſes muß in Viertel reſolviret werden/ koͤm̃et 8. und 12. [Tabelle] An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0090" n="78"/><fw place="top" type="header">Geſchworne.</fw><lb/> Grube deutlich weiſen/ damit die gute Wiſſenſchafft darvon ha-<lb/> ben/ und einander nicht zu nahe bauen moͤchten.</item><lb/> <item>24. Nach Kieſung eines Ganges den gekieſten Gang mit<lb/> einer Stuffe bemercken/ und ins Bergbuch verſchreiben laſſen.</item><lb/> <item>25. Weil an Verdingen nicht wenig gelegen/ ſo ſollen die Ge-<lb/> ſchwornen pflichtgebuͤhrlichen Fleiß anwenden/ das Geſtein wohl<lb/> behauen/ und in beyſeyn des Steigers auch nach Gelegenheit<lb/> des Schichtmeiſters/ nicht nach Gunſt/ ſondern wo es nuͤtzlich<lb/> geſchehen kan/ als im Abteuffen/ auf groben Gaͤngen/ und vor<lb/> Stolloͤrtern/ da kein Ertz oder edle Geſchicke brechen/ uff Ge-<lb/> winn und Verluſt auffs genaueſte und alſo verdingen/ daß ſie zu-<lb/> foͤrderſt auf <hi rendition="#aq">ſuperficiem</hi> des Lachters ſehen/ und einen/ zwey/<lb/> oder mehr tuͤchtig erkanten Haͤuern gewiſſe Lachter in die Teuffe<lb/> und Hoͤhe/ mit Benennung der Zeit/ und Wochen/ nach Erkaͤnt-<lb/> nuͤß des Geſteins/ iedesmahl uͤm ein gewiſſes Geld verdingen/<lb/> und eine Stuffe ſchlagen/ darauf der Haͤuer anſitzen/ von<lb/> Schichtmeiſter woͤchentlich ſein geſetztes Lohn empfangen/ das<lb/> uͤbrige Geding-Geld auch/ ſo er das Gedinge ehe als das Wo-<lb/> chenlohn darauf gehet/ heraus ſchlagen wuͤrde/ ohne Vorenthalt<lb/> gewarten/ hingegen ſo es auff die beneñte Zeit nicht geſchicht/ uͤber<lb/> das Wochenlohn kein Geding-Geld/ bis das Geding wuͤrcklich<lb/> heraus geſchlagen/ genieſſen ſoll. Da ſich aber in wehrenden<lb/> Geding das Geſtein aͤnderte/ ſchnetiger und gebrecher/ oder auch<lb/> feſter wuͤrde/ ſo haben die Geſchwornen/ nach Gelegenheit deſſel-<lb/> ben/ und mit Rath des Bergmeiſters/ das Geding-Geld in fol-<lb/> genden Gedinge darnach einzurichten.</item><lb/> <item>26. Sollen beym Verdingen uff <hi rendition="#aq">ſuperficiem</hi> des Lachters<lb/> ſehen; Zum Exempel 1. Lachter hoch/ und 1. Lachter lang/ hat<lb/> in ſich 16. Viertel Lachter/ oder 64. Achtel. 1. Lachter lang/<lb/> ¾ Lachter hoch/ hat <formula notation="TeX">\frac{12}{4}</formula> in ſich. ½ Lachter hoch und lang hat nur <formula notation="TeX">\frac{4}{4}</formula><lb/> Lachter. Wenn nun einem eine Stroſſe von 1. Lachter lang ½<lb/> Lachter hoch uͤm 6 Guͤlden verdinget worden/ was ſoll ein anderer<lb/> haben uff gleichen feſten Geſtein/ von 3. Lachter lang ¼ Lachter<lb/> hoch; Dieſes muß in Viertel <hi rendition="#aq">reſolviret</hi> werden/ koͤm̃et 8. und 12.</item> </list><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [78/0090]
Geſchworne.
Grube deutlich weiſen/ damit die gute Wiſſenſchafft darvon ha-
ben/ und einander nicht zu nahe bauen moͤchten.
24. Nach Kieſung eines Ganges den gekieſten Gang mit
einer Stuffe bemercken/ und ins Bergbuch verſchreiben laſſen.
25. Weil an Verdingen nicht wenig gelegen/ ſo ſollen die Ge-
ſchwornen pflichtgebuͤhrlichen Fleiß anwenden/ das Geſtein wohl
behauen/ und in beyſeyn des Steigers auch nach Gelegenheit
des Schichtmeiſters/ nicht nach Gunſt/ ſondern wo es nuͤtzlich
geſchehen kan/ als im Abteuffen/ auf groben Gaͤngen/ und vor
Stolloͤrtern/ da kein Ertz oder edle Geſchicke brechen/ uff Ge-
winn und Verluſt auffs genaueſte und alſo verdingen/ daß ſie zu-
foͤrderſt auf ſuperficiem des Lachters ſehen/ und einen/ zwey/
oder mehr tuͤchtig erkanten Haͤuern gewiſſe Lachter in die Teuffe
und Hoͤhe/ mit Benennung der Zeit/ und Wochen/ nach Erkaͤnt-
nuͤß des Geſteins/ iedesmahl uͤm ein gewiſſes Geld verdingen/
und eine Stuffe ſchlagen/ darauf der Haͤuer anſitzen/ von
Schichtmeiſter woͤchentlich ſein geſetztes Lohn empfangen/ das
uͤbrige Geding-Geld auch/ ſo er das Gedinge ehe als das Wo-
chenlohn darauf gehet/ heraus ſchlagen wuͤrde/ ohne Vorenthalt
gewarten/ hingegen ſo es auff die beneñte Zeit nicht geſchicht/ uͤber
das Wochenlohn kein Geding-Geld/ bis das Geding wuͤrcklich
heraus geſchlagen/ genieſſen ſoll. Da ſich aber in wehrenden
Geding das Geſtein aͤnderte/ ſchnetiger und gebrecher/ oder auch
feſter wuͤrde/ ſo haben die Geſchwornen/ nach Gelegenheit deſſel-
ben/ und mit Rath des Bergmeiſters/ das Geding-Geld in fol-
genden Gedinge darnach einzurichten.
26. Sollen beym Verdingen uff ſuperficiem des Lachters
ſehen; Zum Exempel 1. Lachter hoch/ und 1. Lachter lang/ hat
in ſich 16. Viertel Lachter/ oder 64. Achtel. 1. Lachter lang/
¾ Lachter hoch/ hat [FORMEL] in ſich. ½ Lachter hoch und lang hat nur [FORMEL]
Lachter. Wenn nun einem eine Stroſſe von 1. Lachter lang ½
Lachter hoch uͤm 6 Guͤlden verdinget worden/ was ſoll ein anderer
haben uff gleichen feſten Geſtein/ von 3. Lachter lang ¼ Lachter
hoch; Dieſes muß in Viertel reſolviret werden/ koͤm̃et 8. und 12.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |