Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Köpfchen voll reicher Locken und dem lebendige[n]
Ausdruck himmlischer Güte.

Jn der St. Salvaters-Kirche zu Brügge befin-
det sich ein Gemälde Hemlings, dessen grausen-
hafter Gegenstand mit den meisten seiner bekannten
Werke, besonders mit dem oben beschriebnen, ge-
waltsam kontrastirt. Gewiß war er nicht des
Meisters freie Wahl, und die Art, wie er den
widerwärtigen Stoff mildernd zu behandeln wußte,
ist ein neuer Beweis der ihm inwohnenden Poesie,
welche auch dem Empörendsten eine verschönerte
Seite abzugewinnen wußte. Das Gemälde stellt
die Marter des heiligen Hippolyt uns vor Augen.
Zufolge der Legende war dieser Heilige ein römi-
scher Krieger, der zur Zeit des Kaisers Valerian
sich zum Christenthum bekehrte und von diesem
furchtbaren Verfolger desselben verurtheilt ward,
lebendig von Pferden zerrissen zu werden. Hemling
hat zart und schonend nur die Vorbereitung zur
Vollziehung dieses grausamen Urtheils gewählt, und
diese bot ihm, abgesehen von dem Gedanken an
den zunächstfolgenden Augenblick, eine Fülle schöner


Köpfchen voll reicher Locken und dem lebendige[n]
Ausdruck himmliſcher Güte.

Jn der St. Salvaters-Kirche zu Brügge befin-
det ſich ein Gemälde Hemlings, deſſen grauſen-
hafter Gegenſtand mit den meiſten ſeiner bekannten
Werke, beſonders mit dem oben beſchriebnen, ge-
waltſam kontraſtirt. Gewiß war er nicht des
Meiſters freie Wahl, und die Art, wie er den
widerwärtigen Stoff mildernd zu behandeln wußte,
iſt ein neuer Beweis der ihm inwohnenden Poeſie,
welche auch dem Empörendſten eine verſchönerte
Seite abzugewinnen wußte. Das Gemälde ſtellt
die Marter des heiligen Hippolyt uns vor Augen.
Zufolge der Legende war dieſer Heilige ein römi-
ſcher Krieger, der zur Zeit des Kaiſers Valerian
ſich zum Chriſtenthum bekehrte und von dieſem
furchtbaren Verfolger deſſelben verurtheilt ward,
lebendig von Pferden zerriſſen zu werden. Hemling
hat zart und ſchonend nur die Vorbereitung zur
Vollziehung dieſes grauſamen Urtheils gewählt, und
dieſe bot ihm, abgeſehen von dem Gedanken an
den zunächſtfolgenden Augenblick, eine Fülle ſchöner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0164" n="152"/><lb/>
Köpfchen voll reicher Locken und dem lebendige<supplied>n</supplied><lb/>
Ausdruck himmli&#x017F;cher Güte.</p><lb/>
        <p>Jn der St. Salvaters-Kirche zu Brügge befin-<lb/>
det &#x017F;ich ein Gemälde Hemlings, de&#x017F;&#x017F;en grau&#x017F;en-<lb/>
hafter Gegen&#x017F;tand mit den mei&#x017F;ten &#x017F;einer bekannten<lb/>
Werke, be&#x017F;onders mit dem oben be&#x017F;chriebnen, ge-<lb/>
walt&#x017F;am kontra&#x017F;tirt. Gewiß war er nicht des<lb/>
Mei&#x017F;ters freie Wahl, und die Art, wie er den<lb/>
widerwärtigen Stoff mildernd zu behandeln wußte,<lb/>
i&#x017F;t ein neuer Beweis der ihm inwohnenden Poe&#x017F;ie,<lb/>
welche auch dem Empörend&#x017F;ten eine ver&#x017F;chönerte<lb/>
Seite abzugewinnen wußte. Das Gemälde &#x017F;tellt<lb/>
die Marter des heiligen Hippolyt uns vor Augen.<lb/>
Zufolge der Legende war die&#x017F;er Heilige ein römi-<lb/>
&#x017F;cher Krieger, der zur Zeit des Kai&#x017F;ers Valerian<lb/>
&#x017F;ich zum Chri&#x017F;tenthum bekehrte und von die&#x017F;em<lb/>
furchtbaren Verfolger de&#x017F;&#x017F;elben verurtheilt ward,<lb/>
lebendig von Pferden zerri&#x017F;&#x017F;en zu werden. Hemling<lb/>
hat zart und &#x017F;chonend nur die Vorbereitung zur<lb/>
Vollziehung die&#x017F;es grau&#x017F;amen Urtheils gewählt, und<lb/>
die&#x017F;e bot ihm, abge&#x017F;ehen von dem Gedanken an<lb/>
den zunäch&#x017F;tfolgenden Augenblick, eine Fülle &#x017F;chöner<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0164] Köpfchen voll reicher Locken und dem lebendigen Ausdruck himmliſcher Güte. Jn der St. Salvaters-Kirche zu Brügge befin- det ſich ein Gemälde Hemlings, deſſen grauſen- hafter Gegenſtand mit den meiſten ſeiner bekannten Werke, beſonders mit dem oben beſchriebnen, ge- waltſam kontraſtirt. Gewiß war er nicht des Meiſters freie Wahl, und die Art, wie er den widerwärtigen Stoff mildernd zu behandeln wußte, iſt ein neuer Beweis der ihm inwohnenden Poeſie, welche auch dem Empörendſten eine verſchönerte Seite abzugewinnen wußte. Das Gemälde ſtellt die Marter des heiligen Hippolyt uns vor Augen. Zufolge der Legende war dieſer Heilige ein römi- ſcher Krieger, der zur Zeit des Kaiſers Valerian ſich zum Chriſtenthum bekehrte und von dieſem furchtbaren Verfolger deſſelben verurtheilt ward, lebendig von Pferden zerriſſen zu werden. Hemling hat zart und ſchonend nur die Vorbereitung zur Vollziehung dieſes grauſamen Urtheils gewählt, und dieſe bot ihm, abgeſehen von dem Gedanken an den zunächſtfolgenden Augenblick, eine Fülle ſchöner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/164
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/164>, abgerufen am 04.12.2024.