Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

unter der Leitung eines Meisters dieser Art und bei
seinem ausgezeichneten Fleiße mußte in kurzer Zeit
das ihm angeborne große Talent sich auf das Herr-
lichste entfalten. Er lernte von Schoreel die Natur
in allen ihren Einzelheiten beobachten, und machte
in kurzem dessen Art sie aufzufassen und darzustellen
sich so ganz zu eigen, daß man oft die Arbeiten des
Meisters von denen des Schülers kaum zu unter-
scheiden vermochte. Daß Schoreel den Werth eines
Lehrlings dieser Art wohl erkannte, ist leicht zu
erachten, und Beide lebten einige Jahre im freund-
lichsten Verhältnisse gegen einander, bis dieses sich
ganz unerwartet und plötzlich wieder auflößte, Martin
Hemskerk Schoreels Haus und Werkstätte verließ,
und zu einem Goldschmied Namens Peter Jan
Fopsen zog, in dessen Hause er von nun an für sich
allein arbeitete.

Es ging in jenen Tagen das Gerücht, welches
sich auch in der Geschichte der Maler jener Zeit
erhalten hat, daß Schoreel die gewaltigen Fort-
schritte seines Lehrlings mit Unmuth und Mißgunst
ansah und ihn verstieß weil er sich in kurzem von

unter der Leitung eines Meiſters dieſer Art und bei
ſeinem ausgezeichneten Fleiße mußte in kurzer Zeit
das ihm angeborne große Talent ſich auf das Herr-
lichſte entfalten. Er lernte von Schoreel die Natur
in allen ihren Einzelheiten beobachten, und machte
in kurzem deſſen Art ſie aufzufaſſen und darzuſtellen
ſich ſo ganz zu eigen, daß man oft die Arbeiten des
Meiſters von denen des Schülers kaum zu unter-
ſcheiden vermochte. Daß Schoreel den Werth eines
Lehrlings dieſer Art wohl erkannte, iſt leicht zu
erachten, und Beide lebten einige Jahre im freund-
lichſten Verhältniſſe gegen einander, bis dieſes ſich
ganz unerwartet und plötzlich wieder auflößte, Martin
Hemskerk Schoreels Haus und Werkſtätte verließ,
und zu einem Goldſchmied Namens Peter Jan
Fopſen zog, in deſſen Hauſe er von nun an für ſich
allein arbeitete.

Es ging in jenen Tagen das Gerücht, welches
ſich auch in der Geſchichte der Maler jener Zeit
erhalten hat, daß Schoreel die gewaltigen Fort-
ſchritte ſeines Lehrlings mit Unmuth und Mißgunſt
anſah und ihn verſtieß weil er ſich in kurzem von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="136"/>
unter der Leitung eines Mei&#x017F;ters die&#x017F;er Art und bei<lb/>
&#x017F;einem ausgezeichneten Fleiße mußte in kurzer Zeit<lb/>
das ihm angeborne große Talent &#x017F;ich auf das Herr-<lb/>
lich&#x017F;te entfalten. Er lernte von Schoreel die Natur<lb/>
in allen ihren Einzelheiten beobachten, und machte<lb/>
in kurzem de&#x017F;&#x017F;en Art &#x017F;ie aufzufa&#x017F;&#x017F;en und darzu&#x017F;tellen<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o ganz zu eigen, daß man oft die Arbeiten des<lb/>
Mei&#x017F;ters von denen des Schülers kaum zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden vermochte. Daß Schoreel den Werth eines<lb/>
Lehrlings die&#x017F;er Art wohl erkannte, i&#x017F;t leicht zu<lb/>
erachten, und Beide lebten einige Jahre im freund-<lb/>
lich&#x017F;ten Verhältni&#x017F;&#x017F;e gegen einander, bis die&#x017F;es &#x017F;ich<lb/>
ganz unerwartet und plötzlich wieder auflößte, Martin<lb/>
Hemskerk Schoreels Haus und Werk&#x017F;tätte verließ,<lb/>
und zu einem Gold&#x017F;chmied Namens Peter Jan<lb/>
Fop&#x017F;en zog, in de&#x017F;&#x017F;en Hau&#x017F;e er von nun an für &#x017F;ich<lb/>
allein arbeitete.</p><lb/>
        <p>Es ging in jenen Tagen das Gerücht, welches<lb/>
&#x017F;ich auch in der Ge&#x017F;chichte der Maler jener Zeit<lb/>
erhalten hat, daß Schoreel die gewaltigen Fort-<lb/>
&#x017F;chritte &#x017F;eines Lehrlings mit Unmuth und Mißgun&#x017F;t<lb/>
an&#x017F;ah und ihn ver&#x017F;tieß weil er &#x017F;ich in kurzem von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0144] unter der Leitung eines Meiſters dieſer Art und bei ſeinem ausgezeichneten Fleiße mußte in kurzer Zeit das ihm angeborne große Talent ſich auf das Herr- lichſte entfalten. Er lernte von Schoreel die Natur in allen ihren Einzelheiten beobachten, und machte in kurzem deſſen Art ſie aufzufaſſen und darzuſtellen ſich ſo ganz zu eigen, daß man oft die Arbeiten des Meiſters von denen des Schülers kaum zu unter- ſcheiden vermochte. Daß Schoreel den Werth eines Lehrlings dieſer Art wohl erkannte, iſt leicht zu erachten, und Beide lebten einige Jahre im freund- lichſten Verhältniſſe gegen einander, bis dieſes ſich ganz unerwartet und plötzlich wieder auflößte, Martin Hemskerk Schoreels Haus und Werkſtätte verließ, und zu einem Goldſchmied Namens Peter Jan Fopſen zog, in deſſen Hauſe er von nun an für ſich allein arbeitete. Es ging in jenen Tagen das Gerücht, welches ſich auch in der Geſchichte der Maler jener Zeit erhalten hat, daß Schoreel die gewaltigen Fort- ſchritte ſeines Lehrlings mit Unmuth und Mißgunſt anſah und ihn verſtieß weil er ſich in kurzem von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/144
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/144>, abgerufen am 20.05.2024.