Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.sam, ängstlich und kleinmüthig, so daß er, wenn Bei dieser seiner großen Muthlosigkeit war er Martin Hemskerk war nun vier und siebenzig ſam, ängſtlich und kleinmüthig, ſo daß er, wenn Bei dieſer ſeiner großen Muthloſigkeit war er Martin Hemskerk war nun vier und ſiebenzig <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="160"/> ſam, ängſtlich und kleinmüthig, ſo daß er, wenn<lb/> die Schützengeſellſchaft mit Gepränge zu ihrem Feſte<lb/> durch die Straßen von Harlem zog, ſich auf die<lb/> Spitze des höchſten Thurms flüchtete, um nicht<lb/> durch ein zufällig losgehendes Gewehr erſchoſſen zu<lb/> werden, und ſelbſt dort glaubte er ſich noch nicht<lb/> ganz ſicher und außer dem Schuſſe.</p><lb/> <p>Bei dieſer ſeiner großen Muthloſigkeit war er<lb/> natürlicher Weiſe auch einer der erſten, welche im<lb/> Jahr 1572, da die Spanier Harlem belagerten,<lb/> aus der bedrohten Stadt flüchteten. Er zog nach<lb/> Amſterdam zu ſeinem Schüler und Freunde Jakob<lb/> Rauwaart, und kehrte erſt nach völlig hergeſtellter<lb/> Ruhe in ſeine Heimath zurück. Jndeſſen hatten<lb/> die Spanier beim Übergange der Stadt eine große<lb/> Anzahl ſeiner Gemälde unter dem Vorwande, ſie<lb/> kaufen zu wollen, mit ſich nach Spanien genom-<lb/> men; viele gingen ſpäterhin durch die Bilder-<lb/> ſtürmer zu Grunde, und ſelbſt ſchon zu Karl von<lb/> Manders Zeiten war nur wenig von ihm noch in<lb/> Harlem und der Umgegend zu finden.</p><lb/> <p>Martin Hemskerk war nun vier und ſiebenzig<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0168]
ſam, ängſtlich und kleinmüthig, ſo daß er, wenn
die Schützengeſellſchaft mit Gepränge zu ihrem Feſte
durch die Straßen von Harlem zog, ſich auf die
Spitze des höchſten Thurms flüchtete, um nicht
durch ein zufällig losgehendes Gewehr erſchoſſen zu
werden, und ſelbſt dort glaubte er ſich noch nicht
ganz ſicher und außer dem Schuſſe.
Bei dieſer ſeiner großen Muthloſigkeit war er
natürlicher Weiſe auch einer der erſten, welche im
Jahr 1572, da die Spanier Harlem belagerten,
aus der bedrohten Stadt flüchteten. Er zog nach
Amſterdam zu ſeinem Schüler und Freunde Jakob
Rauwaart, und kehrte erſt nach völlig hergeſtellter
Ruhe in ſeine Heimath zurück. Jndeſſen hatten
die Spanier beim Übergange der Stadt eine große
Anzahl ſeiner Gemälde unter dem Vorwande, ſie
kaufen zu wollen, mit ſich nach Spanien genom-
men; viele gingen ſpäterhin durch die Bilder-
ſtürmer zu Grunde, und ſelbſt ſchon zu Karl von
Manders Zeiten war nur wenig von ihm noch in
Harlem und der Umgegend zu finden.
Martin Hemskerk war nun vier und ſiebenzig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |