Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

nehm im Umgange, stattlich und gefällig in seinem
Äußern, und hatte das Glück, sich durch diese Ei-
genschaften bei dem Könige in ganz besondere Gunst
zu setzen. Dieser fürchterliche Despot, bei dessen
bloßem Namen sonst Alles zitterte, würdigte den
Maler einer Vertraulichkeit im Umgange, die
Allen, besonders aber der Alles beachtenden Jn-
quisition auffallen mußte. Er selbst fühlte sich durch
des Königs Benehmen oft zu einer Sorglosigkeit
und Vergessenheit hingerissen, die auf dem Boden,
auf welchem er stand, ihm höchst gefährlich werden
konnte, denn oft dachte er gar nicht daran, daß er
dem unumschränkten Herrscher über Leben und Tod
gegenüberstände.

Einst, als Anton Moro im Beiseyn des
Königs malte, klopfte ihm dieser im freundlichen
Gespräch ein paarmal auf die Achsel, und der un-
glückselige Maler fühlte sich endlich zu einem solchen
Grad von Vergessenheit hingezogen, daß er diese
Vertraulichkeit erwiederte, und zwar mit dem
Malerstock, den er eben in der Hand hielt. Wun-
derbar genug schien der König dieses unvor-

nehm im Umgange, ſtattlich und gefällig in ſeinem
Äußern, und hatte das Glück, ſich durch dieſe Ei-
genſchaften bei dem Könige in ganz beſondere Gunſt
zu ſetzen. Dieſer fürchterliche Despot, bei deſſen
bloßem Namen ſonſt Alles zitterte, würdigte den
Maler einer Vertraulichkeit im Umgange, die
Allen, beſonders aber der Alles beachtenden Jn-
quiſition auffallen mußte. Er ſelbſt fühlte ſich durch
des Königs Benehmen oft zu einer Sorgloſigkeit
und Vergeſſenheit hingeriſſen, die auf dem Boden,
auf welchem er ſtand, ihm höchſt gefährlich werden
konnte, denn oft dachte er gar nicht daran, daß er
dem unumſchränkten Herrſcher über Leben und Tod
gegenüberſtände.

Einſt, als Anton Moro im Beiſeyn des
Königs malte, klopfte ihm dieſer im freundlichen
Geſpräch ein paarmal auf die Achſel, und der un-
glückſelige Maler fühlte ſich endlich zu einem ſolchen
Grad von Vergeſſenheit hingezogen, daß er dieſe
Vertraulichkeit erwiederte, und zwar mit dem
Malerſtock, den er eben in der Hand hielt. Wun-
derbar genug ſchien der König dieſes unvor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="166"/>
nehm im Umgange, &#x017F;tattlich und gefällig in &#x017F;einem<lb/>
Äußern, und hatte das Glück, &#x017F;ich durch die&#x017F;e Ei-<lb/>
gen&#x017F;chaften bei dem Könige in ganz be&#x017F;ondere Gun&#x017F;t<lb/>
zu &#x017F;etzen. Die&#x017F;er fürchterliche Despot, bei de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bloßem Namen &#x017F;on&#x017F;t Alles zitterte, würdigte den<lb/>
Maler einer Vertraulichkeit im Umgange, die<lb/>
Allen, be&#x017F;onders aber der Alles beachtenden Jn-<lb/>
qui&#x017F;ition auffallen mußte. Er &#x017F;elb&#x017F;t fühlte &#x017F;ich durch<lb/>
des Königs Benehmen oft zu einer Sorglo&#x017F;igkeit<lb/>
und Verge&#x017F;&#x017F;enheit hingeri&#x017F;&#x017F;en, die auf dem Boden,<lb/>
auf welchem er &#x017F;tand, ihm höch&#x017F;t gefährlich werden<lb/>
konnte, denn oft dachte er gar nicht daran, daß er<lb/>
dem unum&#x017F;chränkten Herr&#x017F;cher über Leben und Tod<lb/>
gegenüber&#x017F;tände.</p><lb/>
        <p>Ein&#x017F;t, als Anton Moro im Bei&#x017F;eyn des<lb/>
Königs malte, klopfte ihm die&#x017F;er im freundlichen<lb/>
Ge&#x017F;präch ein paarmal auf die Ach&#x017F;el, und der un-<lb/>
glück&#x017F;elige Maler fühlte &#x017F;ich endlich zu einem &#x017F;olchen<lb/>
Grad von Verge&#x017F;&#x017F;enheit hingezogen, daß er die&#x017F;e<lb/>
Vertraulichkeit erwiederte, und zwar mit dem<lb/>
Maler&#x017F;tock, den er eben in der Hand hielt. Wun-<lb/>
derbar genug &#x017F;chien der König die&#x017F;es unvor-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0174] nehm im Umgange, ſtattlich und gefällig in ſeinem Äußern, und hatte das Glück, ſich durch dieſe Ei- genſchaften bei dem Könige in ganz beſondere Gunſt zu ſetzen. Dieſer fürchterliche Despot, bei deſſen bloßem Namen ſonſt Alles zitterte, würdigte den Maler einer Vertraulichkeit im Umgange, die Allen, beſonders aber der Alles beachtenden Jn- quiſition auffallen mußte. Er ſelbſt fühlte ſich durch des Königs Benehmen oft zu einer Sorgloſigkeit und Vergeſſenheit hingeriſſen, die auf dem Boden, auf welchem er ſtand, ihm höchſt gefährlich werden konnte, denn oft dachte er gar nicht daran, daß er dem unumſchränkten Herrſcher über Leben und Tod gegenüberſtände. Einſt, als Anton Moro im Beiſeyn des Königs malte, klopfte ihm dieſer im freundlichen Geſpräch ein paarmal auf die Achſel, und der un- glückſelige Maler fühlte ſich endlich zu einem ſolchen Grad von Vergeſſenheit hingezogen, daß er dieſe Vertraulichkeit erwiederte, und zwar mit dem Malerſtock, den er eben in der Hand hielt. Wun- derbar genug ſchien der König dieſes unvor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/174
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/174>, abgerufen am 19.05.2024.