dem wir die sich auf die Begebenheiten beziehenden Stellen entheben wollen.
Wie seltsam, daß die Liebe gegen Braun, die mich früher zu so großen Verirrungen, ja, zum Ver- brechen geführt hat, so gänzlich in meinem Herzen erloschen ist, daß mir kaum noch die Erinnerung daran geblieben! Vielleicht würde ich sie gänzlich ver- gessen haben, wenn mich die Qualen meines Herzens nicht noch daran erinnerten.
Wir haben wieder unsern Aufenthaltsort geän- dert und wieder hat Braun eine andere Geliebte, die vor den verblendeten Mormons den Namen seiner Tochter führt, zu sich in's Haus genommen. Sie ist schön, wie es alle ihre Vorgängerinnen waren, aber ein flaches, geistig armseliges Geschöpf, dem jede Art von Bildung, dem selbst ein oberflächlicher Verstand fehlt. Sie wird nicht lange herrschen, denn Braun wird derer am leichtesten überdrüssig, die so flach, so völlig geistlos sind, wie es diese Marie ist.
Meine Lage wird, dieser Marie gegenüber und
dem wir die ſich auf die Begebenheiten beziehenden Stellen entheben wollen.
Wie ſeltſam, daß die Liebe gegen Braun, die mich früher zu ſo großen Verirrungen, ja, zum Ver- brechen geführt hat, ſo gänzlich in meinem Herzen erloſchen iſt, daß mir kaum noch die Erinnerung daran geblieben! Vielleicht würde ich ſie gänzlich ver- geſſen haben, wenn mich die Qualen meines Herzens nicht noch daran erinnerten.
Wir haben wieder unſern Aufenthaltsort geän- dert und wieder hat Braun eine andere Geliebte, die vor den verblendeten Mormons den Namen ſeiner Tochter führt, zu ſich in’s Haus genommen. Sie iſt ſchön, wie es alle ihre Vorgängerinnen waren, aber ein flaches, geiſtig armſeliges Geſchöpf, dem jede Art von Bildung, dem ſelbſt ein oberflächlicher Verſtand fehlt. Sie wird nicht lange herrſchen, denn Braun wird derer am leichteſten überdrüſſig, die ſo flach, ſo völlig geiſtlos ſind, wie es dieſe Marie iſt.
Meine Lage wird, dieſer Marie gegenüber und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0159"n="153"/>
dem wir die ſich auf die Begebenheiten beziehenden<lb/>
Stellen entheben wollen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Wie ſeltſam, daß die Liebe gegen Braun, die<lb/>
mich früher zu ſo großen Verirrungen, ja, zum Ver-<lb/>
brechen geführt hat, ſo gänzlich in meinem Herzen<lb/>
erloſchen iſt, daß mir kaum noch die Erinnerung<lb/>
daran geblieben! Vielleicht würde ich ſie gänzlich ver-<lb/>
geſſen haben, wenn mich die Qualen meines Herzens<lb/>
nicht noch daran erinnerten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Wir haben wieder unſern Aufenthaltsort geän-<lb/>
dert und wieder hat Braun eine andere Geliebte, die<lb/>
vor den verblendeten Mormons den Namen ſeiner<lb/>
Tochter führt, zu ſich in’s Haus genommen. Sie iſt<lb/>ſchön, wie es alle ihre Vorgängerinnen waren, aber<lb/>
ein flaches, geiſtig armſeliges Geſchöpf, dem jede Art<lb/>
von Bildung, dem ſelbſt ein oberflächlicher Verſtand<lb/>
fehlt. Sie wird nicht lange herrſchen, denn Braun<lb/>
wird derer am leichteſten überdrüſſig, die ſo flach, ſo<lb/>
völlig geiſtlos ſind, wie es dieſe Marie iſt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Meine Lage wird, dieſer Marie gegenüber und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[153/0159]
dem wir die ſich auf die Begebenheiten beziehenden
Stellen entheben wollen.
Wie ſeltſam, daß die Liebe gegen Braun, die
mich früher zu ſo großen Verirrungen, ja, zum Ver-
brechen geführt hat, ſo gänzlich in meinem Herzen
erloſchen iſt, daß mir kaum noch die Erinnerung
daran geblieben! Vielleicht würde ich ſie gänzlich ver-
geſſen haben, wenn mich die Qualen meines Herzens
nicht noch daran erinnerten.
Wir haben wieder unſern Aufenthaltsort geän-
dert und wieder hat Braun eine andere Geliebte, die
vor den verblendeten Mormons den Namen ſeiner
Tochter führt, zu ſich in’s Haus genommen. Sie iſt
ſchön, wie es alle ihre Vorgängerinnen waren, aber
ein flaches, geiſtig armſeliges Geſchöpf, dem jede Art
von Bildung, dem ſelbſt ein oberflächlicher Verſtand
fehlt. Sie wird nicht lange herrſchen, denn Braun
wird derer am leichteſten überdrüſſig, die ſo flach, ſo
völlig geiſtlos ſind, wie es dieſe Marie iſt.
Meine Lage wird, dieſer Marie gegenüber und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/159>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.