Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

in anständiger, aber etwas bestäubter Reisekleidung zu
ihm ein.

-- "Jch habe die Ehre, Mr. Arnold vor mir
zu sehen?" fragte er diesen in englischer Sprache.

-- "Wenn Sie an den eine Botschaft auszurich-
ten haben, Sir, so richten Sie sie an mich. Was
steht zu Jhren Diensten?"

-- "Hier ist ein Brief von Mr. Boggs, dem
Herrn Gouverneur des Staates Missouri," war die
Antwort des Boten, und zu gleicher Zeit öffnete er
eine ihm an der linken Seite hängende, ziemlich große
Ledertasche, nahm mehre Papiere und Briefe aus der-
selben hervor und reichte Arnolden den für ihn be-
stimmten mit einer höflichen Verbeugung dar.

-- "Wenn Sie erlauben, Sir," fügte der Bote,
nachdem unser Freund den Brief von ihm in Empfang
genommen hatte, hinzu, "so beurlaube ich mich jetzt
bei Jhnen und komme in einigen Stunden wieder vor,
um Jhre Antwort auf den Brief des Herrn Gou-
verneurs entgegenzunehmen. Jch habe in Nauvoo
noch einige andere Geschäfte zu besorgen und auch ei-
nen Brief an Mr. Joe Smith, den Herrn General-
lieutenant der Milizen von Jllinois, abzugeben und
muß auch meinem Pferde einige Ruhe gönnen, denn
wir haben einen scharfen Ritt gemacht."

-- "Jch werde meine Antwort in Bereitschaft

in anſtändiger, aber etwas beſtäubter Reiſekleidung zu
ihm ein.

— „Jch habe die Ehre, Mr. Arnold vor mir
zu ſehen?“ fragte er dieſen in engliſcher Sprache.

— „Wenn Sie an den eine Botſchaft auszurich-
ten haben, Sir, ſo richten Sie ſie an mich. Was
ſteht zu Jhren Dienſten?“

— „Hier iſt ein Brief von Mr. Boggs, dem
Herrn Gouverneur des Staates Miſſouri,“ war die
Antwort des Boten, und zu gleicher Zeit öffnete er
eine ihm an der linken Seite hängende, ziemlich große
Ledertaſche, nahm mehre Papiere und Briefe aus der-
ſelben hervor und reichte Arnolden den für ihn be-
ſtimmten mit einer höflichen Verbeugung dar.

— „Wenn Sie erlauben, Sir,“ fügte der Bote,
nachdem unſer Freund den Brief von ihm in Empfang
genommen hatte, hinzu, „ſo beurlaube ich mich jetzt
bei Jhnen und komme in einigen Stunden wieder vor,
um Jhre Antwort auf den Brief des Herrn Gou-
verneurs entgegenzunehmen. Jch habe in Nauvoo
noch einige andere Geſchäfte zu beſorgen und auch ei-
nen Brief an Mr. Joe Smith, den Herrn General-
lieutenant der Milizen von Jllinois, abzugeben und
muß auch meinem Pferde einige Ruhe gönnen, denn
wir haben einen ſcharfen Ritt gemacht.“

— „Jch werde meine Antwort in Bereitſchaft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="62"/>
in an&#x017F;tändiger, aber etwas be&#x017F;täubter Rei&#x017F;ekleidung zu<lb/>
ihm ein.</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x201E;Jch habe die Ehre, Mr. Arnold vor mir<lb/>
zu &#x017F;ehen?&#x201C; fragte er die&#x017F;en in engli&#x017F;cher Sprache.</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x201E;Wenn Sie an den eine Bot&#x017F;chaft auszurich-<lb/>
ten haben, Sir, &#x017F;o richten Sie &#x017F;ie an mich. Was<lb/>
&#x017F;teht zu Jhren Dien&#x017F;ten?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x201E;Hier i&#x017F;t ein Brief von Mr. Boggs, dem<lb/>
Herrn Gouverneur des Staates Mi&#x017F;&#x017F;ouri,&#x201C; war die<lb/>
Antwort des Boten, und zu gleicher Zeit öffnete er<lb/>
eine ihm an der linken Seite hängende, ziemlich große<lb/>
Lederta&#x017F;che, nahm mehre Papiere und Briefe aus der-<lb/>
&#x017F;elben hervor und reichte Arnolden den für ihn be-<lb/>
&#x017F;timmten mit einer höflichen Verbeugung dar.</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x201E;Wenn Sie erlauben, Sir,&#x201C; fügte der Bote,<lb/>
nachdem un&#x017F;er Freund den Brief von ihm in Empfang<lb/>
genommen hatte, hinzu, &#x201E;&#x017F;o beurlaube ich mich jetzt<lb/>
bei Jhnen und komme in einigen Stunden wieder vor,<lb/>
um Jhre Antwort auf den Brief des Herrn Gou-<lb/>
verneurs entgegenzunehmen. Jch habe in Nauvoo<lb/>
noch einige andere Ge&#x017F;chäfte zu be&#x017F;orgen und auch ei-<lb/>
nen Brief an Mr. Joe Smith, den Herrn General-<lb/>
lieutenant der Milizen von Jllinois, abzugeben und<lb/>
muß auch meinem Pferde einige Ruhe gönnen, denn<lb/>
wir haben einen &#x017F;charfen Ritt gemacht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x201E;Jch werde meine Antwort in Bereit&#x017F;chaft<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0068] in anſtändiger, aber etwas beſtäubter Reiſekleidung zu ihm ein. — „Jch habe die Ehre, Mr. Arnold vor mir zu ſehen?“ fragte er dieſen in engliſcher Sprache. — „Wenn Sie an den eine Botſchaft auszurich- ten haben, Sir, ſo richten Sie ſie an mich. Was ſteht zu Jhren Dienſten?“ — „Hier iſt ein Brief von Mr. Boggs, dem Herrn Gouverneur des Staates Miſſouri,“ war die Antwort des Boten, und zu gleicher Zeit öffnete er eine ihm an der linken Seite hängende, ziemlich große Ledertaſche, nahm mehre Papiere und Briefe aus der- ſelben hervor und reichte Arnolden den für ihn be- ſtimmten mit einer höflichen Verbeugung dar. — „Wenn Sie erlauben, Sir,“ fügte der Bote, nachdem unſer Freund den Brief von ihm in Empfang genommen hatte, hinzu, „ſo beurlaube ich mich jetzt bei Jhnen und komme in einigen Stunden wieder vor, um Jhre Antwort auf den Brief des Herrn Gou- verneurs entgegenzunehmen. Jch habe in Nauvoo noch einige andere Geſchäfte zu beſorgen und auch ei- nen Brief an Mr. Joe Smith, den Herrn General- lieutenant der Milizen von Jllinois, abzugeben und muß auch meinem Pferde einige Ruhe gönnen, denn wir haben einen ſcharfen Ritt gemacht.“ — „Jch werde meine Antwort in Bereitſchaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/68
Zitationshilfe: Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/68>, abgerufen am 26.06.2024.