Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846.Reihen formiren, als schickten auch sie sich zum An- Endlich trennten sich einige von den Wilden von Kaum aber hatte er sich dem Haufen auf Büch- -- "Sir Francis, wenn ich nicht irre?" rief Dieser, dessen Gesicht nicht sehr scharf war, erkannte Reihen formiren, als ſchickten auch ſie ſich zum An- Endlich trennten ſich einige von den Wilden von Kaum aber hatte er ſich dem Haufen auf Büch- — „Sir Francis, wenn ich nicht irre?“ rief Dieſer, deſſen Geſicht nicht ſehr ſcharf war, erkannte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0134" n="128"/> Reihen formiren, als ſchickten auch ſie ſich zum An-<lb/> griffe an; denn Keiner konnte ja wiſſen, ob er Freund<lb/> oder Feind vor ſich habe.</p><lb/> <p>Endlich trennten ſich einige von den Wilden von<lb/> dem großen Haufen und ritten ziemlich an die am<lb/> Ufer des Fluſſes aufgeſtellten Truppen hinan; Sir<lb/> Francis, der aus dieſem Umſtande abnahm, daß man<lb/> eine Unterredung wünſchte, brach einen grünen Zweig,<lb/> das Symbol friedlicher Geſinnungen, von einem nahe-<lb/> ſtehenden Strauche ab und ging damit ohne alle Be-<lb/> gleitung den Wilden entgegen. Er wußte, da er<lb/> Sioux in denſelben erkannt hatte, daß er dabei nichts<lb/> wagte, und ging ſo furchtlos auf ſie zu, um ſie zu<lb/> fragen, in welcher Abſicht ſie in kriegeriſchem Auf-<lb/> zuge und in ſo großer Anzahl auf einem ihnen nicht<lb/> gehörenden Gebiete erſchienen wären?</p><lb/> <p>Kaum aber hatte er ſich dem Haufen auf Büch-<lb/> ſenſchußweite genähert, ſo ſah er einen der Reiter<lb/> vom Pferde ſteigen, den Zügel deſſelben ſeinem Ne-<lb/> benmanne übergeben und ihm, der zu Fuß war, auf<lb/> eben dieſe Weiſe entgegenkommen.</p><lb/> <p>— „Sir Francis, wenn ich nicht irre?“ rief<lb/> Arnold — denn er war es — dem Ueberraſchten<lb/> ſchon von Ferne zu.</p><lb/> <p>Dieſer, deſſen Geſicht nicht ſehr ſcharf war, erkannte<lb/> ihn erſt, als er ganz in ſeiner Nähe angelangt war.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [128/0134]
Reihen formiren, als ſchickten auch ſie ſich zum An-
griffe an; denn Keiner konnte ja wiſſen, ob er Freund
oder Feind vor ſich habe.
Endlich trennten ſich einige von den Wilden von
dem großen Haufen und ritten ziemlich an die am
Ufer des Fluſſes aufgeſtellten Truppen hinan; Sir
Francis, der aus dieſem Umſtande abnahm, daß man
eine Unterredung wünſchte, brach einen grünen Zweig,
das Symbol friedlicher Geſinnungen, von einem nahe-
ſtehenden Strauche ab und ging damit ohne alle Be-
gleitung den Wilden entgegen. Er wußte, da er
Sioux in denſelben erkannt hatte, daß er dabei nichts
wagte, und ging ſo furchtlos auf ſie zu, um ſie zu
fragen, in welcher Abſicht ſie in kriegeriſchem Auf-
zuge und in ſo großer Anzahl auf einem ihnen nicht
gehörenden Gebiete erſchienen wären?
Kaum aber hatte er ſich dem Haufen auf Büch-
ſenſchußweite genähert, ſo ſah er einen der Reiter
vom Pferde ſteigen, den Zügel deſſelben ſeinem Ne-
benmanne übergeben und ihm, der zu Fuß war, auf
eben dieſe Weiſe entgegenkommen.
— „Sir Francis, wenn ich nicht irre?“ rief
Arnold — denn er war es — dem Ueberraſchten
ſchon von Ferne zu.
Dieſer, deſſen Geſicht nicht ſehr ſcharf war, erkannte
ihn erſt, als er ganz in ſeiner Nähe angelangt war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |