daß man durch die nach dem Garten hinausgehen- den Fenster jede Bewegung und auch die Physiogno- mien der Sprechenden genau unterscheiden konnte.
Plötzlich fiel ein Schuß, die Kugel ging durch die Fensterscheiben dicht an Arnolds Haupt vorüber und fuhr zum gegenüberliegenden Fenster wieder hin- aus. Ehe man sich noch besinnen konnte, fiel ein zweiter Schuß und diesmal streifte die Kugel Sir Johns Arm, aber nur leicht.
Jn demselben Augenblick ließ sich ein durchdrin- gender Schrei im Garten vernehmen und der Gou- verneur glaubte Georges Stimme zu erkennen. Man eilte hinaus und fand zwei Männer am Boden lie- gen, die mit einander rangen.
-- "Zu Hülfe! Der Elende mordet auch mich!" rief Sir Georges und seine Stimme klang wie die eines Sterbenden. Arnold, den die Geistesgegenwart nie verließ, stürzte zuerst auf die Ringenden zu, ent- wand den Händen des Einen einen Dolch und schleu- derte ihn weit weg, worauf er Sir Georges von sei- nem Gegner frei machte.
-- "Haltet ihn fest, Sir! Haltet ihn fest!" rief der Befreite. "Es ist der Meuchelmörder, der die Doppelflinte auf das Lusthaus abschoß!"
Er wollte mehr sagen, aber der starke Blutver- lust machte ihn ohnmächtig.
daß man durch die nach dem Garten hinausgehen- den Fenſter jede Bewegung und auch die Phyſiogno- mien der Sprechenden genau unterſcheiden konnte.
Plötzlich fiel ein Schuß, die Kugel ging durch die Fenſterſcheiben dicht an Arnolds Haupt vorüber und fuhr zum gegenüberliegenden Fenſter wieder hin- aus. Ehe man ſich noch beſinnen konnte, fiel ein zweiter Schuß und diesmal ſtreifte die Kugel Sir Johns Arm, aber nur leicht.
Jn demſelben Augenblick ließ ſich ein durchdrin- gender Schrei im Garten vernehmen und der Gou- verneur glaubte Georges Stimme zu erkennen. Man eilte hinaus und fand zwei Männer am Boden lie- gen, die mit einander rangen.
— „Zu Hülfe! Der Elende mordet auch mich!“ rief Sir Georges und ſeine Stimme klang wie die eines Sterbenden. Arnold, den die Geiſtesgegenwart nie verließ, ſtürzte zuerſt auf die Ringenden zu, ent- wand den Händen des Einen einen Dolch und ſchleu- derte ihn weit weg, worauf er Sir Georges von ſei- nem Gegner frei machte.
— „Haltet ihn feſt, Sir! Haltet ihn feſt!“ rief der Befreite. „Es iſt der Meuchelmörder, der die Doppelflinte auf das Luſthaus abſchoß!“
Er wollte mehr ſagen, aber der ſtarke Blutver- luſt machte ihn ohnmächtig.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0051"n="45"/>
daß man durch die nach dem Garten hinausgehen-<lb/>
den Fenſter jede Bewegung und auch die Phyſiogno-<lb/>
mien der Sprechenden genau unterſcheiden konnte.</p><lb/><p>Plötzlich fiel ein Schuß, die Kugel ging durch<lb/>
die Fenſterſcheiben dicht an Arnolds Haupt vorüber<lb/>
und fuhr zum gegenüberliegenden Fenſter wieder hin-<lb/>
aus. Ehe man ſich noch beſinnen konnte, fiel ein<lb/>
zweiter Schuß und diesmal ſtreifte die Kugel Sir<lb/>
Johns Arm, aber nur leicht.</p><lb/><p>Jn demſelben Augenblick ließ ſich ein durchdrin-<lb/>
gender Schrei im Garten vernehmen und der Gou-<lb/>
verneur glaubte Georges Stimme zu erkennen. Man<lb/>
eilte hinaus und fand zwei Männer am Boden lie-<lb/>
gen, die mit einander rangen.</p><lb/><p>—„Zu Hülfe! Der Elende mordet auch mich!“<lb/>
rief Sir Georges und ſeine Stimme klang wie die<lb/>
eines Sterbenden. Arnold, den die Geiſtesgegenwart<lb/>
nie verließ, ſtürzte zuerſt auf die Ringenden zu, ent-<lb/>
wand den Händen des Einen einen Dolch und ſchleu-<lb/>
derte ihn weit weg, worauf er Sir Georges von ſei-<lb/>
nem Gegner frei machte.</p><lb/><p>—„Haltet ihn feſt, Sir! Haltet ihn feſt!“<lb/>
rief der Befreite. „Es iſt der Meuchelmörder, der<lb/>
die Doppelflinte auf das Luſthaus abſchoß!“</p><lb/><p>Er wollte mehr ſagen, aber der ſtarke Blutver-<lb/>
luſt machte ihn ohnmächtig.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[45/0051]
daß man durch die nach dem Garten hinausgehen-
den Fenſter jede Bewegung und auch die Phyſiogno-
mien der Sprechenden genau unterſcheiden konnte.
Plötzlich fiel ein Schuß, die Kugel ging durch
die Fenſterſcheiben dicht an Arnolds Haupt vorüber
und fuhr zum gegenüberliegenden Fenſter wieder hin-
aus. Ehe man ſich noch beſinnen konnte, fiel ein
zweiter Schuß und diesmal ſtreifte die Kugel Sir
Johns Arm, aber nur leicht.
Jn demſelben Augenblick ließ ſich ein durchdrin-
gender Schrei im Garten vernehmen und der Gou-
verneur glaubte Georges Stimme zu erkennen. Man
eilte hinaus und fand zwei Männer am Boden lie-
gen, die mit einander rangen.
— „Zu Hülfe! Der Elende mordet auch mich!“
rief Sir Georges und ſeine Stimme klang wie die
eines Sterbenden. Arnold, den die Geiſtesgegenwart
nie verließ, ſtürzte zuerſt auf die Ringenden zu, ent-
wand den Händen des Einen einen Dolch und ſchleu-
derte ihn weit weg, worauf er Sir Georges von ſei-
nem Gegner frei machte.
— „Haltet ihn feſt, Sir! Haltet ihn feſt!“
rief der Befreite. „Es iſt der Meuchelmörder, der
die Doppelflinte auf das Luſthaus abſchoß!“
Er wollte mehr ſagen, aber der ſtarke Blutver-
luſt machte ihn ohnmächtig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.