Während man ihn in das Haus trug, halfen die auf die Schüsse herbeigeeilten Diener Arnolden, den Mörder in das Haus zu ziehen.
-- "Ha! du bist es, Elender?" rief Arnold, als er beim Lichte Joram Adams erkannt hatte. "Wie," höhnte er ihn, "du hattest zwei Schüsse in deiner Büchse, ein Ziel so deutlich und nahe gestellt als möglich, und doch fehltest du? Du mußt deinen Exerziermeister zu Nauvoo verklagen, er hat dich schlecht eingeübt."
Der Meuchelmörder antwortete ihm nicht, sah ihn aber mit frechen und giftigen Blicken an.
Der Gouverneur befahl, Joram zu fesseln und in's Gefängniß zu werfen; die Diener wollten ihn, aufgebracht über die Verwundung ihres Gebieters, mißhandeln, aber Sir John litt es nicht.
-- "Seine Bestrafung kommt den Gerichten zu, nicht euch," sagte der Gouverneur mit strengem Tone, "und ich werde Den bestrafen, der sich an ihm ver- greift."
Flora zeigte sich jetzt. Die Schüsse hatten sie, die in ihren gewohnten Träumereien versunken gewesen war, nicht eben sehr erschreckt, wohl aber waren sie ihr auf- gefallen, weshalb sie, als sie Geräusch auf dem Vor- saal hörte, herausgetreten war, um sich nach der Ur- sache desselben zu erkundigen. Man trug eben Sir
Während man ihn in das Haus trug, halfen die auf die Schüſſe herbeigeeilten Diener Arnolden, den Mörder in das Haus zu ziehen.
— „Ha! du biſt es, Elender?“ rief Arnold, als er beim Lichte Joram Adams erkannt hatte. „Wie,“ höhnte er ihn, „du hatteſt zwei Schüſſe in deiner Büchſe, ein Ziel ſo deutlich und nahe geſtellt als möglich, und doch fehlteſt du? Du mußt deinen Exerziermeiſter zu Nauvoo verklagen, er hat dich ſchlecht eingeübt.“
Der Meuchelmörder antwortete ihm nicht, ſah ihn aber mit frechen und giftigen Blicken an.
Der Gouverneur befahl, Joram zu feſſeln und in’s Gefängniß zu werfen; die Diener wollten ihn, aufgebracht über die Verwundung ihres Gebieters, mißhandeln, aber Sir John litt es nicht.
— „Seine Beſtrafung kommt den Gerichten zu, nicht euch,“ ſagte der Gouverneur mit ſtrengem Tone, „und ich werde Den beſtrafen, der ſich an ihm ver- greift.“
Flora zeigte ſich jetzt. Die Schüſſe hatten ſie, die in ihren gewohnten Träumereien verſunken geweſen war, nicht eben ſehr erſchreckt, wohl aber waren ſie ihr auf- gefallen, weshalb ſie, als ſie Geräuſch auf dem Vor- ſaal hörte, herausgetreten war, um ſich nach der Ur- ſache deſſelben zu erkundigen. Man trug eben Sir
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0052"n="46"/><p>Während man ihn in das Haus trug, halfen<lb/>
die auf die Schüſſe herbeigeeilten Diener Arnolden,<lb/>
den Mörder in das Haus zu ziehen.</p><lb/><p>—„Ha! du biſt es, Elender?“ rief Arnold,<lb/>
als er beim Lichte Joram Adams erkannt hatte.<lb/>„Wie,“ höhnte er ihn, „du hatteſt zwei Schüſſe in<lb/>
deiner Büchſe, ein Ziel ſo deutlich und nahe geſtellt<lb/>
als möglich, und doch fehlteſt du? Du mußt deinen<lb/>
Exerziermeiſter zu Nauvoo verklagen, er hat dich<lb/>ſchlecht eingeübt.“</p><lb/><p>Der Meuchelmörder antwortete ihm nicht, ſah<lb/>
ihn aber mit frechen und giftigen Blicken an.</p><lb/><p>Der Gouverneur befahl, Joram zu feſſeln und<lb/>
in’s Gefängniß zu werfen; die Diener wollten ihn,<lb/>
aufgebracht über die Verwundung ihres Gebieters,<lb/>
mißhandeln, aber Sir John litt es nicht.</p><lb/><p>—„Seine Beſtrafung kommt den Gerichten zu,<lb/>
nicht euch,“ſagte der Gouverneur mit ſtrengem Tone,<lb/>„und ich werde Den beſtrafen, der ſich an ihm ver-<lb/>
greift.“</p><lb/><p>Flora zeigte ſich jetzt. Die Schüſſe hatten ſie, die<lb/>
in ihren gewohnten Träumereien verſunken geweſen war,<lb/>
nicht eben ſehr erſchreckt, wohl aber waren ſie ihr auf-<lb/>
gefallen, weshalb ſie, als ſie Geräuſch auf dem Vor-<lb/>ſaal hörte, herausgetreten war, um ſich nach der Ur-<lb/>ſache deſſelben zu erkundigen. Man trug eben Sir<lb/></p></div></body></text></TEI>
[46/0052]
Während man ihn in das Haus trug, halfen
die auf die Schüſſe herbeigeeilten Diener Arnolden,
den Mörder in das Haus zu ziehen.
— „Ha! du biſt es, Elender?“ rief Arnold,
als er beim Lichte Joram Adams erkannt hatte.
„Wie,“ höhnte er ihn, „du hatteſt zwei Schüſſe in
deiner Büchſe, ein Ziel ſo deutlich und nahe geſtellt
als möglich, und doch fehlteſt du? Du mußt deinen
Exerziermeiſter zu Nauvoo verklagen, er hat dich
ſchlecht eingeübt.“
Der Meuchelmörder antwortete ihm nicht, ſah
ihn aber mit frechen und giftigen Blicken an.
Der Gouverneur befahl, Joram zu feſſeln und
in’s Gefängniß zu werfen; die Diener wollten ihn,
aufgebracht über die Verwundung ihres Gebieters,
mißhandeln, aber Sir John litt es nicht.
— „Seine Beſtrafung kommt den Gerichten zu,
nicht euch,“ ſagte der Gouverneur mit ſtrengem Tone,
„und ich werde Den beſtrafen, der ſich an ihm ver-
greift.“
Flora zeigte ſich jetzt. Die Schüſſe hatten ſie, die
in ihren gewohnten Träumereien verſunken geweſen war,
nicht eben ſehr erſchreckt, wohl aber waren ſie ihr auf-
gefallen, weshalb ſie, als ſie Geräuſch auf dem Vor-
ſaal hörte, herausgetreten war, um ſich nach der Ur-
ſache deſſelben zu erkundigen. Man trug eben Sir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/52>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.