die Treue einer Dienerin zu verleiten und sich hin- ter meinem Rücken in die Geheimnisse eines Hauses zu drängen, dessen Thüren ich Jhnen gastfreundlich geöffnet?"
-- "Es war nicht so, wie Sie annahmen, Sir, und ich fühle mich ganz frei von Vorwurf. Durch einen Zufall geriethen diese Papiere in meine Hände; ich wollte sie ungelesen der unglücklichen Dina wie- der zustellen; aber sie bat mich, sie zu behalten und erst nach ihrem Tode zu lesen; ich gelobte es und habe mein Wort redlich gehalten."
-- "Und das soll ich Jhnen auf Jhr bloßes Wort hin glauben, Sir?"
-- "Sie müssen es mir glauben, weil Sie mich während unseres dreijährigen Verkehrs auch nicht auf einer einzigen Unwahrheit ertappten!" rief Arnold aus, indem er sich empor richtete und dem Propheten fest in's Auge sah.
-- "Gut, ich will Jhrer Versicherung Glauben schenken, Sir; ich will überhaupt nur das Beste von Jhnen glauben," antwortete ihm Joe nach ei- nem kurzen Besinnen. "Beantworten Sie mir aber, ich bitte Sie darum, noch eine Frage, und zwar mit der Wahrhaftigkeit nnd dem edlen Muthe, die ich an Jhnen schätze: verwerfen Sie mich und mein Thun,
die Treue einer Dienerin zu verleiten und ſich hin- ter meinem Rücken in die Geheimniſſe eines Hauſes zu drängen, deſſen Thüren ich Jhnen gaſtfreundlich geöffnet?“
— „Es war nicht ſo, wie Sie annahmen, Sir, und ich fühle mich ganz frei von Vorwurf. Durch einen Zufall geriethen dieſe Papiere in meine Hände; ich wollte ſie ungeleſen der unglücklichen Dina wie- der zuſtellen; aber ſie bat mich, ſie zu behalten und erſt nach ihrem Tode zu leſen; ich gelobte es und habe mein Wort redlich gehalten.“
— „Und das ſoll ich Jhnen auf Jhr bloßes Wort hin glauben, Sir?“
— „Sie müſſen es mir glauben, weil Sie mich während unſeres dreijährigen Verkehrs auch nicht auf einer einzigen Unwahrheit ertappten!“ rief Arnold aus, indem er ſich empor richtete und dem Propheten feſt in’s Auge ſah.
— „Gut, ich will Jhrer Verſicherung Glauben ſchenken, Sir; ich will überhaupt nur das Beſte von Jhnen glauben,“ antwortete ihm Joe nach ei- nem kurzen Beſinnen. „Beantworten Sie mir aber, ich bitte Sie darum, noch eine Frage, und zwar mit der Wahrhaftigkeit nnd dem edlen Muthe, die ich an Jhnen ſchätze: verwerfen Sie mich und mein Thun,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0099"n="93"/>
die Treue einer Dienerin zu verleiten und ſich hin-<lb/>
ter meinem Rücken in die Geheimniſſe eines Hauſes<lb/>
zu drängen, deſſen Thüren ich Jhnen gaſtfreundlich<lb/>
geöffnet?“</p><lb/><p>—„Es war nicht ſo, wie Sie annahmen, Sir,<lb/>
und ich fühle mich ganz frei von Vorwurf. Durch<lb/>
einen Zufall geriethen dieſe Papiere in meine Hände;<lb/>
ich wollte ſie ungeleſen der unglücklichen Dina wie-<lb/>
der zuſtellen; aber ſie bat mich, ſie zu behalten<lb/>
und erſt nach ihrem Tode zu leſen; ich gelobte es<lb/>
und habe mein Wort redlich gehalten.“</p><lb/><p>—„Und das ſoll ich Jhnen auf Jhr bloßes<lb/>
Wort hin glauben, Sir?“</p><lb/><p>—„Sie <hirendition="#g">müſſen</hi> es mir glauben, weil Sie<lb/>
mich während unſeres dreijährigen Verkehrs auch<lb/>
nicht auf einer einzigen Unwahrheit ertappten!“ rief<lb/>
Arnold aus, indem er ſich empor richtete und dem<lb/>
Propheten feſt in’s Auge ſah.</p><lb/><p>—„Gut, ich will Jhrer Verſicherung Glauben<lb/>ſchenken, Sir; ich will überhaupt nur das Beſte<lb/>
von Jhnen glauben,“ antwortete ihm Joe nach ei-<lb/>
nem kurzen Beſinnen. „Beantworten Sie mir aber,<lb/>
ich bitte Sie darum, noch <hirendition="#g">eine</hi> Frage, und zwar mit<lb/>
der Wahrhaftigkeit nnd dem edlen Muthe, die ich an<lb/>
Jhnen ſchätze: verwerfen Sie mich und mein Thun,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[93/0099]
die Treue einer Dienerin zu verleiten und ſich hin-
ter meinem Rücken in die Geheimniſſe eines Hauſes
zu drängen, deſſen Thüren ich Jhnen gaſtfreundlich
geöffnet?“
— „Es war nicht ſo, wie Sie annahmen, Sir,
und ich fühle mich ganz frei von Vorwurf. Durch
einen Zufall geriethen dieſe Papiere in meine Hände;
ich wollte ſie ungeleſen der unglücklichen Dina wie-
der zuſtellen; aber ſie bat mich, ſie zu behalten
und erſt nach ihrem Tode zu leſen; ich gelobte es
und habe mein Wort redlich gehalten.“
— „Und das ſoll ich Jhnen auf Jhr bloßes
Wort hin glauben, Sir?“
— „Sie müſſen es mir glauben, weil Sie
mich während unſeres dreijährigen Verkehrs auch
nicht auf einer einzigen Unwahrheit ertappten!“ rief
Arnold aus, indem er ſich empor richtete und dem
Propheten feſt in’s Auge ſah.
— „Gut, ich will Jhrer Verſicherung Glauben
ſchenken, Sir; ich will überhaupt nur das Beſte
von Jhnen glauben,“ antwortete ihm Joe nach ei-
nem kurzen Beſinnen. „Beantworten Sie mir aber,
ich bitte Sie darum, noch eine Frage, und zwar mit
der Wahrhaftigkeit nnd dem edlen Muthe, die ich an
Jhnen ſchätze: verwerfen Sie mich und mein Thun,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/99>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.