Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung L. HJer ist reiche Gnadenzeit/ da ein Thränlein Früchte bringet/ Aus des Weinens milde Saat gnug der Him- mel Garben dringet/ Säet aus mit Weinen hier/ und mit Freuden erndtet ein/ Durch Geheul wird in der Höll Erndteqwaal gesamlet sein. Da ein Thränlein Früchte bringet) Das Angstfeur wegen meiner Sünde/ Welches ich gar oft entpfinde/ Wil verbrennen mir mein Hertz! Qwill hervor mein Thränelein/ Durch dich muß gelöschet sein Aller Sünden Hitz und Schmertz. Schlegt
Nachdenkliche Beſchreibung L. HJer iſt reiche Gnadenzeit/ da ein Thraͤnlein Fruͤchte bringet/ Aus des Weinens milde Saat gnug der Him- mel Garben dringet/ Saͤet aus mit Weinen hier/ und mit Freuden erndtet ein/ Durch Geheul wird in der Hoͤll Erndteqwaal geſamlet ſein. Da ein Thraͤnlein Fruͤchte bringet) Das Angſtfeur wegen meiner Suͤnde/ Welches ich gar oft entpfinde/ Wil verbrennen mir mein Hertz! Qwill hervor mein Thraͤnelein/ Durch dich muß geloͤſchet ſein Aller Suͤnden Hitz und Schmertz. Schlegt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0238" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">L.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer iſt reiche Gnadenzeit/ da ein Thraͤnlein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Fruͤchte bringet/</hi> </l><lb/> <l>Aus des Weinens milde Saat gnug der Him-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mel Garben dringet/</hi> </l><lb/> <l>Saͤet aus mit Weinen hier/ und mit Freuden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">erndtet ein/</hi> </l><lb/> <l>Durch Geheul wird in der Hoͤll Erndteqwaal</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geſamlet ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Da ein Thraͤnlein Fruͤchte bringet)</hi> Das<lb/> ſind wol recht Wucherreiche fruchtbringende Thraͤnen/<lb/> davon David in dem 126. Pſalm alſo ſaget: Die mit<lb/> Thraͤnen ſaͤen/ werden mit Freuden erndten: Sie ge-<lb/> hen hin und weinen und tragen edlen Saamen/ und<lb/> kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Die<lb/> Hinleitung zu dieſem allerkoͤſtlichſten lebendigem Waſ-<lb/> ſerbrunnen/ wird ſelber das Lamm mitten im Stule<lb/> verrichten/ und wan daher das Hertzen Waſſer mildig-<lb/> lich hervor bricht/ ſo wird GOtt ſelbſt alle Thraͤnen ab-<lb/> waſchen von unſeren Augen <hi rendition="#aq">Apoc. 7. v. 17. & cap. 21.<lb/> v. 4. Eſai. 25. v.</hi> 8. Und wird GOtt ſelbſt nicht ſchwei-<lb/> gen uͤber ſolche unſere Thraͤnen <hi rendition="#aq">Pſalm. 39. v.</hi> 13. Wol<lb/> dem/ welcher in ſeiner Noht und Bedrukk den rechten<lb/><hi rendition="#fr">Heilbrunnen der Thraͤnlein</hi> zu ſuchen weiß/ davon<lb/> man dieſes reimen kan:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Angſtfeur wegen meiner Suͤnde/</l><lb/> <l>Welches ich gar oft entpfinde/</l><lb/> <l>Wil verbrennen mir mein Hertz!</l><lb/> <l>Qwill hervor mein <hi rendition="#fr">Thraͤnelein/</hi></l><lb/> <l>Durch dich muß geloͤſchet ſein</l><lb/> <l>Aller Suͤnden Hitz und Schmertz.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schlegt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [170/0238]
Nachdenkliche Beſchreibung
L.
HJer iſt reiche Gnadenzeit/ da ein Thraͤnlein
Fruͤchte bringet/
Aus des Weinens milde Saat gnug der Him-
mel Garben dringet/
Saͤet aus mit Weinen hier/ und mit Freuden
erndtet ein/
Durch Geheul wird in der Hoͤll Erndteqwaal
geſamlet ſein.
Da ein Thraͤnlein Fruͤchte bringet) Das
ſind wol recht Wucherreiche fruchtbringende Thraͤnen/
davon David in dem 126. Pſalm alſo ſaget: Die mit
Thraͤnen ſaͤen/ werden mit Freuden erndten: Sie ge-
hen hin und weinen und tragen edlen Saamen/ und
kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Die
Hinleitung zu dieſem allerkoͤſtlichſten lebendigem Waſ-
ſerbrunnen/ wird ſelber das Lamm mitten im Stule
verrichten/ und wan daher das Hertzen Waſſer mildig-
lich hervor bricht/ ſo wird GOtt ſelbſt alle Thraͤnen ab-
waſchen von unſeren Augen Apoc. 7. v. 17. & cap. 21.
v. 4. Eſai. 25. v. 8. Und wird GOtt ſelbſt nicht ſchwei-
gen uͤber ſolche unſere Thraͤnen Pſalm. 39. v. 13. Wol
dem/ welcher in ſeiner Noht und Bedrukk den rechten
Heilbrunnen der Thraͤnlein zu ſuchen weiß/ davon
man dieſes reimen kan:
Angſtfeur wegen meiner Suͤnde/
Welches ich gar oft entpfinde/
Wil verbrennen mir mein Hertz!
Qwill hervor mein Thraͤnelein/
Durch dich muß geloͤſchet ſein
Aller Suͤnden Hitz und Schmertz.
Schlegt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/238 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/238>, abgerufen am 16.02.2025. |