Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. mügsam ist/ warum solte es dan derselben unerlaubt sein/wan derogleichen nachdenkliche Sachen müssen vorge- stellet werden: Und so fern ein gläubiges Hertz diesen grausamen compositis wird recht nachdenken/ wie es hier erkläret/ so kan es seinen sonderlichen Nutzen zu Er- pressung guter und beräuender Nachdanken wol haben. Schluchtzen) Dieses heisset im Teutschen plo- Seuftzgeknitter) Knitteren heisset im Teut- LIII. Die-
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. muͤgſam iſt/ warum ſolte es dan derſelben unerlaubt ſein/wan derogleichen nachdenkliche Sachen muͤſſen vorge- ſtellet werden: Und ſo fern ein glaͤubiges Hertz dieſen grauſamen compoſitis wird recht nachdenken/ wie es hier erklaͤret/ ſo kan es ſeinen ſonderlichen Nutzen zu Er- preſſung guter und beraͤuender Nachdanken wol haben. Schluchtzen) Dieſes heiſſet im Teutſchen plo- Seuftzgeknitter) Knitteren heiſſet im Teut- LIII. Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi></fw><lb/> muͤgſam iſt/ warum ſolte es dan derſelben unerlaubt ſein/<lb/> wan derogleichen nachdenkliche Sachen muͤſſen vorge-<lb/> ſtellet werden: Und ſo fern ein glaͤubiges Hertz dieſen<lb/> grauſamen <hi rendition="#aq">compoſitis</hi> wird recht nachdenken/ wie es<lb/> hier erklaͤret/ ſo kan es ſeinen ſonderlichen Nutzen zu Er-<lb/> preſſung guter und beraͤuender Nachdanken wol haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schluchtzen)</hi> Dieſes heiſſet im Teutſchen <hi rendition="#aq">plo-<lb/> rare cum ſingultibus,</hi> mit Schrekken und Hertzensbe-<lb/> wegung weinen/ kluxend-heulen: Wan fuͤr Schlukken<lb/> und heftiger Bewegung des Gehirns die Thraͤnen kaum<lb/> rechten Ausbruch finden koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seuftzgeknitter)</hi> Knitteren heiſſet im Teut-<lb/> ſchen/ ein brechendes Geraͤuſch geben/ einen ſolchen<lb/> Thon verurſachen/ wie im Zerbrechen ſich hoͤren laͤſſet:<lb/> durcheinander knitteren/ ein ſolches Gethoͤn machen/<lb/> als ob immerfort nacheinander etwas zerbroͤche: Hier<lb/> nennet der Reimtext ein <hi rendition="#fr">Seufgeknitter/</hi> ein durchein-<lb/> ander <hi rendition="#fr">toͤſendes Geſeuftz/</hi> das gleichſam ein <hi rendition="#fr">Knitte-<lb/> ren</hi> und ein <hi rendition="#fr">Hertzensbrechen</hi> mit daher fuͤhre/ daher<lb/> nicht unbillich die Ohren gellen/ und die Haar zu Berge<lb/> ſich anbeugen werden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">LIII.</hi> Die-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [175/0243]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
muͤgſam iſt/ warum ſolte es dan derſelben unerlaubt ſein/
wan derogleichen nachdenkliche Sachen muͤſſen vorge-
ſtellet werden: Und ſo fern ein glaͤubiges Hertz dieſen
grauſamen compoſitis wird recht nachdenken/ wie es
hier erklaͤret/ ſo kan es ſeinen ſonderlichen Nutzen zu Er-
preſſung guter und beraͤuender Nachdanken wol haben.
Schluchtzen) Dieſes heiſſet im Teutſchen plo-
rare cum ſingultibus, mit Schrekken und Hertzensbe-
wegung weinen/ kluxend-heulen: Wan fuͤr Schlukken
und heftiger Bewegung des Gehirns die Thraͤnen kaum
rechten Ausbruch finden koͤnnen.
Seuftzgeknitter) Knitteren heiſſet im Teut-
ſchen/ ein brechendes Geraͤuſch geben/ einen ſolchen
Thon verurſachen/ wie im Zerbrechen ſich hoͤren laͤſſet:
durcheinander knitteren/ ein ſolches Gethoͤn machen/
als ob immerfort nacheinander etwas zerbroͤche: Hier
nennet der Reimtext ein Seufgeknitter/ ein durchein-
ander toͤſendes Geſeuftz/ das gleichſam ein Knitte-
ren und ein Hertzensbrechen mit daher fuͤhre/ daher
nicht unbillich die Ohren gellen/ und die Haar zu Berge
ſich anbeugen werden.
LIII. Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/243 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/243>, abgerufen am 16.02.2025. |