Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. LXXX. JSt kein Ende/ keine Ruh/ kein Aufhören/ kein Verschonen/ Nach der allerlängsten Zeit/ nach unsäglich Millionen/ O Gedult bricht mit Geschraul/ Hofnungslo- ses Heulgekirr/ O Verzweiflungsvoll Gefluch/ Sterbensgie- rigst Angstgewirr. O Gedult bricht mit Geschraul) Jn diesem ange-
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. LXXX. JSt kein Ende/ keine Ruh/ kein Aufhoͤren/ kein Verſchonen/ Nach der allerlaͤngſten Zeit/ nach unſaͤglich Millionen/ O Gedult bricht mit Geſchraul/ Hofnungslo- ſes Heulgekirꝛ/ O Verzweiflungsvoll Gefluch/ Sterbensgie- rigſt Angſtgewirꝛ. O Gedult bricht mit Geſchraul) Jn dieſem ange-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0321" n="253"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXX.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>St kein Ende/ keine Ruh/ kein Aufhoͤren/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kein Verſchonen/</hi> </l><lb/> <l>Nach der allerlaͤngſten Zeit/ nach unſaͤglich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Millionen/</hi> </l><lb/> <l>O Gedult bricht mit Geſchraul/ Hofnungslo-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſes Heulgekirꝛ/</hi> </l><lb/> <l>O Verzweiflungsvoll Gefluch/ Sterbensgie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rigſt Angſtgewirꝛ.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">O Gedult bricht mit Geſchraul</hi>) Jn dieſem<lb/> Reimſchluſſe folgen ferner etzliche grauſame Verzweiffe-<lb/> lungszeichen in teutſcher Sprache. Wie es ſonſt heiſſet:<lb/><hi rendition="#aq">Ubi ſpei finis, ibi deſperationis initium ſine fine,</hi> iſt<lb/> alle Hoffnung endlich aus/ ſo gehet die Verzweiffelung<lb/> unendlich an. Wan ein hartnaͤkkichter Ubelthaͤter in<lb/> der <hi rendition="#aq">tortur</hi> und Folterung halſtarrig eine gute Zeit aus-<lb/> helt/ erduldet und keiner Peinigung weichen/ noch recht<lb/> bekennen wil: Die Hand des Henkers aber ſo lange und<lb/> ſcharf zugreift/ da auf Schnuͤren das Schrauben/ auf<lb/> Schrauben das Foltern/ bei der Folterung zugleich<lb/> viele Streiche/ Schlaͤge und brennender Schwefel<lb/> erfolget/ und ſolche anhaltende Peinigungs Zeit ſo lan-<lb/> ge wehret/ und alle Marter verdoppelt/ daß keine Menſch-<lb/> liche Moͤglichkeit mehr zur Verſchmertzung und Erdul-<lb/> dung verhanden/ dan muß endlich die Bekaͤntniß und<lb/> Ausſage losbrechen/ weil durch ſolche euſſerſte Noht-<lb/> qwaal eine Linderung der leidenden Pein gehoffet wird:<lb/> Wan auch eine nohtleidende Gebaͤhrerinn bei uͤberhar-<lb/> ten Geburtsſtunden ſich aufs euſſerſte angegriffen/ alle<lb/> Kraͤfte und Vermoͤgen/ ſo Menſch-moͤglich geweſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [253/0321]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
LXXX.
JSt kein Ende/ keine Ruh/ kein Aufhoͤren/
kein Verſchonen/
Nach der allerlaͤngſten Zeit/ nach unſaͤglich
Millionen/
O Gedult bricht mit Geſchraul/ Hofnungslo-
ſes Heulgekirꝛ/
O Verzweiflungsvoll Gefluch/ Sterbensgie-
rigſt Angſtgewirꝛ.
O Gedult bricht mit Geſchraul) Jn dieſem
Reimſchluſſe folgen ferner etzliche grauſame Verzweiffe-
lungszeichen in teutſcher Sprache. Wie es ſonſt heiſſet:
Ubi ſpei finis, ibi deſperationis initium ſine fine, iſt
alle Hoffnung endlich aus/ ſo gehet die Verzweiffelung
unendlich an. Wan ein hartnaͤkkichter Ubelthaͤter in
der tortur und Folterung halſtarrig eine gute Zeit aus-
helt/ erduldet und keiner Peinigung weichen/ noch recht
bekennen wil: Die Hand des Henkers aber ſo lange und
ſcharf zugreift/ da auf Schnuͤren das Schrauben/ auf
Schrauben das Foltern/ bei der Folterung zugleich
viele Streiche/ Schlaͤge und brennender Schwefel
erfolget/ und ſolche anhaltende Peinigungs Zeit ſo lan-
ge wehret/ und alle Marter verdoppelt/ daß keine Menſch-
liche Moͤglichkeit mehr zur Verſchmertzung und Erdul-
dung verhanden/ dan muß endlich die Bekaͤntniß und
Ausſage losbrechen/ weil durch ſolche euſſerſte Noht-
qwaal eine Linderung der leidenden Pein gehoffet wird:
Wan auch eine nohtleidende Gebaͤhrerinn bei uͤberhar-
ten Geburtsſtunden ſich aufs euſſerſte angegriffen/ alle
Kraͤfte und Vermoͤgen/ ſo Menſch-moͤglich geweſen/
ange-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |