Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. das Land sein wird/ da keine Ordnung verhanden/ undalles aufs grausamste durch einander in Ewigkeit daher gehen wird/ in dem nemlich der Leib gestraffet und also in der Marterqwaal begriffen ist/ solches auch zugleich die Seel nach dem Verstande und Willen mit entfin- det/ und zugleich die Angstqwaal mit unterlauffet/ dabei das beissende Gewissen und Gedächtniß nicht außblei- bet/ und also die Reuqwaal sich immerfort mit eindrin- get/ und also Höllenpein/ Höllenleid und Höllen- wurm durch einander und mit einander daher dringet/ sich menget und beenget/ daß der Verdamter in seinem unsäglichen Qwaalwesen sich also ewiglich befinden muß. Dis Qwaalwesen recht bedenken/ Sich deswegen zeitlich krenken/ Wird dich Qwaalloß ewig machen: Ach/ bedenk doch deine Sachen/ Weil bedenken hilffet noch! Und dis stets durchqweelens-Joch/ Noch nicht grimmigst daher drenget/ Marter/ Angst und Reu durchmenget/ Wann sich dort erst flechtet ein Höllenleid und Höllenpein/ Auch der Höllen Wurm hat stat/ Alsdann alles ist zu spat. Sich zu hüten dabei wol/ wie den Weg zum tau- B
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. das Land ſein wird/ da keine Ordnung verhanden/ undalles aufs grauſamſte durch einander in Ewigkeit daher gehen wird/ in dem nemlich der Leib geſtraffet und alſo in der Marterqwaal begriffen iſt/ ſolches auch zugleich die Seel nach dem Verſtande und Willen mit entfin- det/ und zugleich die Angſtqwaal mit unterlauffet/ dabei das beiſſende Gewiſſen und Gedaͤchtniß nicht außblei- bet/ und alſo die Reuqwaal ſich immerfort mit eindrin- get/ und alſo Hoͤllenpein/ Hoͤllenleid und Hoͤllen- wurm durch einander und mit einander daher dringet/ ſich menget und beenget/ daß der Verdamter in ſeinem unſaͤglichen Qwaalweſen ſich alſo ewiglich befinden muß. Dis Qwaalweſen recht bedenken/ Sich deswegen zeitlich krenken/ Wird dich Qwaalloß ewig machen: Ach/ bedenk doch deine Sachen/ Weil bedenken hilffet noch! Und dis ſtets durchqweelens-Joch/ Noch nicht grimmigſt daher drenget/ Marter/ Angſt und Reu durchmenget/ Wann ſich dort erſt flechtet ein Hoͤllenleid und Hoͤllenpein/ Auch der Hoͤllen Wurm hat ſtat/ Alsdann alles iſt zu ſpat. Sich zu huͤten dabei wol/ wie den Weg zum tau- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi></fw><lb/> das <hi rendition="#fr">Land</hi> ſein wird/ da <hi rendition="#fr">keine Ordnung</hi> verhanden/ und<lb/> alles aufs grauſamſte durch einander in Ewigkeit daher<lb/> gehen wird/ in dem nemlich der <hi rendition="#fr">Leib</hi> geſtraffet und alſo<lb/> in der <hi rendition="#fr">Marterqwaal</hi> begriffen iſt/ ſolches auch zugleich<lb/> die <hi rendition="#fr">Seel</hi> nach dem Verſtande und Willen mit entfin-<lb/> det/ und zugleich die <hi rendition="#fr">Angſtqwaal</hi> mit unterlauffet/ dabei<lb/> das beiſſende <hi rendition="#fr">Gewiſſen</hi> und Gedaͤchtniß nicht außblei-<lb/> bet/ und alſo die <hi rendition="#fr">Reuqwaal</hi> ſich immerfort mit eindrin-<lb/> get/ und alſo <hi rendition="#fr">Hoͤllenpein/ Hoͤllenleid</hi> und <hi rendition="#fr">Hoͤllen-<lb/> wurm</hi> durch einander und mit einander daher dringet/<lb/> ſich menget und beenget/ daß der Verdamter in ſeinem<lb/> unſaͤglichen Qwaalweſen ſich alſo ewiglich befinden muß.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Dis <hi rendition="#fr">Qwaalweſen</hi> recht bedenken/</l><lb/> <l>Sich deswegen zeitlich krenken/</l><lb/> <l>Wird dich <hi rendition="#fr">Qwaalloß</hi> ewig machen:</l><lb/> <l>Ach/ bedenk doch deine Sachen/</l><lb/> <l>Weil bedenken hilffet noch!</l><lb/> <l>Und dis ſtets <hi rendition="#fr">durchqweelens-Joch/</hi></l><lb/> <l>Noch nicht grimmigſt daher drenget/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Marter/ Angſt</hi> und <hi rendition="#fr">Reu</hi> durchmenget/</l><lb/> <l>Wann ſich dort erſt flechtet ein</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Hoͤllenleid</hi> und <hi rendition="#fr">Hoͤllenpein/</hi></l><lb/> <l>Auch der <hi rendition="#fr">Hoͤllen Wurm</hi> hat ſtat/</l><lb/> <l>Alsdann alles iſt zu ſpat.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sich zu huͤten dabei wol/ wie den Weg zum<lb/> Himmelreich man daneben finden ſol</hi>) Wer ſich<lb/> fuͤr der Hoͤlle nicht ſcheuet/ wird ſchwerlich den Himmel<lb/> finden: Die Hoͤlliſche Unſeligkeit betrachten/ erwekket<lb/> die rechte Liebe zu der Himmliſchen Seeligkeit: Abwei-<lb/> chen von dem Wege zum Verderben/ iſt der Anfang und<lb/> erſter Eintritt auf die Bahn zum Wolweſen: Laſſen ab<lb/> vom boͤſen/ iſt rechte Lernzeit guts zu thun/ das iſt ja ein<lb/> groſſer Gewinn einen Thaler nichts achten/ und dafuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">tau-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0085]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
das Land ſein wird/ da keine Ordnung verhanden/ und
alles aufs grauſamſte durch einander in Ewigkeit daher
gehen wird/ in dem nemlich der Leib geſtraffet und alſo
in der Marterqwaal begriffen iſt/ ſolches auch zugleich
die Seel nach dem Verſtande und Willen mit entfin-
det/ und zugleich die Angſtqwaal mit unterlauffet/ dabei
das beiſſende Gewiſſen und Gedaͤchtniß nicht außblei-
bet/ und alſo die Reuqwaal ſich immerfort mit eindrin-
get/ und alſo Hoͤllenpein/ Hoͤllenleid und Hoͤllen-
wurm durch einander und mit einander daher dringet/
ſich menget und beenget/ daß der Verdamter in ſeinem
unſaͤglichen Qwaalweſen ſich alſo ewiglich befinden muß.
Dis Qwaalweſen recht bedenken/
Sich deswegen zeitlich krenken/
Wird dich Qwaalloß ewig machen:
Ach/ bedenk doch deine Sachen/
Weil bedenken hilffet noch!
Und dis ſtets durchqweelens-Joch/
Noch nicht grimmigſt daher drenget/
Marter/ Angſt und Reu durchmenget/
Wann ſich dort erſt flechtet ein
Hoͤllenleid und Hoͤllenpein/
Auch der Hoͤllen Wurm hat ſtat/
Alsdann alles iſt zu ſpat.
Sich zu huͤten dabei wol/ wie den Weg zum
Himmelreich man daneben finden ſol) Wer ſich
fuͤr der Hoͤlle nicht ſcheuet/ wird ſchwerlich den Himmel
finden: Die Hoͤlliſche Unſeligkeit betrachten/ erwekket
die rechte Liebe zu der Himmliſchen Seeligkeit: Abwei-
chen von dem Wege zum Verderben/ iſt der Anfang und
erſter Eintritt auf die Bahn zum Wolweſen: Laſſen ab
vom boͤſen/ iſt rechte Lernzeit guts zu thun/ das iſt ja ein
groſſer Gewinn einen Thaler nichts achten/ und dafuͤr
tau-
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/85 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/85>, abgerufen am 16.02.2025. |