nicht übertragen lässt (siehe ibidem Schlussnote) vielmehr in diesem Betreff dieser logische Kalkul noch weiter vom identischen zu divergiren, von ihm sich zu entfernen scheint.
Wir dürfen fortan auch die Formeln 26), 27) und 28x) als Theo- reme bezeichnen und ohne Einschränkung von denselben Gebrauch machen. Dasselbe gilt von dem dualen Gegenstück des letzteren, wel- ches bislang noch nicht erwähnt worden ist, und lautet:
28+) Theorem. Es ist (a + c) (a + d) (b + c) (b + d) = a b + c d.
Beweis durch dreimalige Anwendung von 27+), wodurch sich mittelst Zusammenziehung der beiden ersten und der beiden letzten Faktoren linkerhand ergibt: (a + c d) (b + c d), und dies, ebenso zu- sammengezogen in die rechte Seite übergeht.
Die Theoreme 26) bis 28) finden nunmehr -- ihrer vorgreifenden Chiffrirung ungeachtet -- erst hier im System ihre Stelle.
Wir wollen deshalb die 27x) und 28x) auch einmal in ihrer all- gemeinsten Fassung von binomischen Summen auf polynomische aus- gedehnt aussprechen: 27x) Th. (a1 + a2 + a3 + ... + am) b = a1b + a2b + a3b + ... + am b. 28x) Th. (a1 + a2 + a3 + ... + am) (b1 + b2 + ... + bn) = = a1b1 + a2b1 + a3b1 + ... + am b1 + + a1b2 + a2b2 + a3b2 + ... + am b2 + + . . . . . . . . . . . + a1bn + a2bn + a3bn + ... + am bn.
Bei den diesen dual entsprechenden 27+) und 28+) sei dies dem Leser überlassen. Die Formulirung derselben dürfte hier kaum ver- lohnen, weil die Erfahrung des Rechners darthut, dass man schon mit den einschlägigen Theoremen auf der einen Seite des Mittelstrichs überall bequem auskommt -- und diejenigen der linksseitigen Kolumne sind aus der Arithmetik geläufig.
Von vorstehender Multiplikationsregel für Polynome kann man sagen, dass sie auch das Distributionsgesetz 27) als besondern Fall in sich schliesse, indem man es als zulässig erachtet und sich vor- stellen kann, dass das eine der beiden zu multiplizirenden Polynome von vornherein als ein Monom gedacht werde oder auf ein solches sich reduzire [vergl. die Anm. 1 zu Th. 21) und 22)]. Schrumpft z. B. das zweite Polynom in sein erstes Glied b1 zusammen, so ergibt sich -- indem man dieses erste b als das einzige nun in Betracht kom-
§ 13. Auf Negation gründbare Sätze.
nicht übertragen lässt (siehe ibidem Schlussnote) vielmehr in diesem Betreff dieser logische Kalkul noch weiter vom identischen zu divergiren, von ihm sich zu entfernen scheint.
Wir dürfen fortan auch die Formeln 26), 27) und 28×) als Theo- reme bezeichnen und ohne Einschränkung von denselben Gebrauch machen. Dasselbe gilt von dem dualen Gegenstück des letzteren, wel- ches bislang noch nicht erwähnt worden ist, und lautet:
28+) Theorem. Es ist (a + c) (a + d) (b + c) (b + d) = a b + c d.
Beweis durch dreimalige Anwendung von 27+), wodurch sich mittelst Zusammenziehung der beiden ersten und der beiden letzten Faktoren linkerhand ergibt: (a + c d) (b + c d), und dies, ebenso zu- sammengezogen in die rechte Seite übergeht.
Die Theoreme 26) bis 28) finden nunmehr — ihrer vorgreifenden Chiffrirung ungeachtet — erst hier im System ihre Stelle.
Wir wollen deshalb die 27×) und 28×) auch einmal in ihrer all- gemeinsten Fassung von binomischen Summen auf polynomische aus- gedehnt aussprechen: 27×) Th. (a1 + a2 + a3 + … + am) b = a1b + a2b + a3b + … + am b. 28×) Th. (a1 + a2 + a3 + … + am) (b1 + b2 + … + bn) = = a1b1 + a2b1 + a3b1 + … + am b1 + + a1b2 + a2b2 + a3b2 + … + am b2 + + . . . . . . . . . . . + a1bn + a2bn + a3bn + … + am bn.
Bei den diesen dual entsprechenden 27+) und 28+) sei dies dem Leser überlassen. Die Formulirung derselben dürfte hier kaum ver- lohnen, weil die Erfahrung des Rechners darthut, dass man schon mit den einschlägigen Theoremen auf der einen Seite des Mittelstrichs überall bequem auskommt — und diejenigen der linksseitigen Kolumne sind aus der Arithmetik geläufig.
Von vorstehender Multiplikationsregel für Polynome kann man sagen, dass sie auch das Distributionsgesetz 27) als besondern Fall in sich schliesse, indem man es als zulässig erachtet und sich vor- stellen kann, dass das eine der beiden zu multiplizirenden Polynome von vornherein als ein Monom gedacht werde oder auf ein solches sich reduzire [vergl. die Anm. 1 zu Th. 21) und 22)]. Schrumpft z. B. das zweite Polynom in sein erstes Glied b1 zusammen, so ergibt sich — indem man dieses erste b als das einzige nun in Betracht kom-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0331"n="311"/><fwplace="top"type="header">§ 13. Auf Negation gründbare Sätze.</fw><lb/>
nicht übertragen lässt (siehe ibidem Schlussnote) vielmehr in diesem Betreff<lb/>
dieser logische Kalkul noch weiter vom identischen zu divergiren, von ihm<lb/>
sich zu entfernen scheint.</p><lb/><p>Wir dürfen fortan auch die Formeln 26), 27) und 28<hirendition="#sub">×</hi>) als <hirendition="#i">Theo-<lb/>
reme</hi> bezeichnen und ohne Einschränkung von denselben Gebrauch<lb/>
machen. Dasselbe gilt von dem dualen Gegenstück des letzteren, wel-<lb/>
ches bislang noch nicht erwähnt worden ist, und lautet:</p><lb/><p>28<hirendition="#sub">+</hi>) <hirendition="#g">Theorem</hi>. <hirendition="#i">Es ist</hi><lb/><hirendition="#c">(<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">d</hi>) (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">d</hi>) = <hirendition="#i">a b</hi> + <hirendition="#i">c d</hi>.</hi></p><lb/><p><hirendition="#g">Beweis</hi> durch dreimalige Anwendung von 27<hirendition="#sub">+</hi>), wodurch sich<lb/>
mittelst Zusammenziehung der beiden ersten und der beiden letzten<lb/>
Faktoren linkerhand ergibt: (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">c d</hi>) (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c d</hi>), und dies, ebenso zu-<lb/>
sammengezogen in die rechte Seite übergeht.</p><lb/><p>Die Theoreme 26) bis 28) finden nunmehr — ihrer vorgreifenden<lb/>
Chiffrirung ungeachtet — erst hier im System ihre Stelle.</p><lb/><p>Wir wollen deshalb die 27<hirendition="#sub">×</hi>) und 28<hirendition="#sub">×</hi>) auch einmal in ihrer all-<lb/>
gemeinsten Fassung von binomischen Summen auf polynomische aus-<lb/>
gedehnt aussprechen:<lb/>
27<hirendition="#sub">×</hi>) Th. (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi></hi>) <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi><hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi><hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi><hirendition="#i">b</hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi> b</hi>.<lb/>
28<hirendition="#sub">×</hi>) Th. (<hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi></hi>) (<hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">1</hi> + <hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">2</hi> + … + <hirendition="#i">b<hirendition="#sup">n</hi></hi>) =<lb/>
= <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">1</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">1</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">1</hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi> b</hi><hirendition="#sup">1</hi> +<lb/>
+ <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">2</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">2</hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi><hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">2</hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi> b</hi><hirendition="#sup">2</hi> +<lb/>
+ . . . . . . . . . . .<lb/>
+ <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">1</hi><hirendition="#i">b<hirendition="#sup">n</hi></hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">2</hi><hirendition="#i">b<hirendition="#sup">n</hi></hi> + <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sup">3</hi><hirendition="#i">b<hirendition="#sup">n</hi></hi> + … + <hirendition="#i">a<hirendition="#sup">m</hi> b<hirendition="#sup">n</hi></hi>.</p><lb/><p>Bei den diesen dual entsprechenden 27<hirendition="#sub">+</hi>) und 28<hirendition="#sub">+</hi>) sei dies dem<lb/>
Leser überlassen. Die Formulirung derselben dürfte hier kaum ver-<lb/>
lohnen, weil die Erfahrung des Rechners darthut, dass man schon<lb/>
mit den einschlägigen Theoremen auf der einen Seite des Mittelstrichs<lb/>
überall bequem auskommt — und diejenigen der linksseitigen Kolumne<lb/>
sind aus der Arithmetik geläufig.</p><lb/><p>Von vorstehender Multiplikationsregel für Polynome kann man<lb/>
sagen, dass sie auch das Distributionsgesetz 27) als besondern Fall<lb/>
in sich schliesse, indem man es als zulässig erachtet und sich vor-<lb/>
stellen kann, dass das eine der beiden zu multiplizirenden Polynome<lb/>
von vornherein als ein Monom gedacht werde oder auf ein solches<lb/>
sich reduzire [vergl. die Anm. 1 zu Th. 21) und 22)]. Schrumpft z. B.<lb/>
das zweite Polynom in sein erstes Glied <hirendition="#i">b</hi><hirendition="#sup">1</hi> zusammen, so ergibt sich<lb/>— indem man dieses erste <hirendition="#i">b</hi> als das einzige nun in Betracht kom-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[311/0331]
§ 13. Auf Negation gründbare Sätze.
nicht übertragen lässt (siehe ibidem Schlussnote) vielmehr in diesem Betreff
dieser logische Kalkul noch weiter vom identischen zu divergiren, von ihm
sich zu entfernen scheint.
Wir dürfen fortan auch die Formeln 26), 27) und 28×) als Theo-
reme bezeichnen und ohne Einschränkung von denselben Gebrauch
machen. Dasselbe gilt von dem dualen Gegenstück des letzteren, wel-
ches bislang noch nicht erwähnt worden ist, und lautet:
28+) Theorem. Es ist
(a + c) (a + d) (b + c) (b + d) = a b + c d.
Beweis durch dreimalige Anwendung von 27+), wodurch sich
mittelst Zusammenziehung der beiden ersten und der beiden letzten
Faktoren linkerhand ergibt: (a + c d) (b + c d), und dies, ebenso zu-
sammengezogen in die rechte Seite übergeht.
Die Theoreme 26) bis 28) finden nunmehr — ihrer vorgreifenden
Chiffrirung ungeachtet — erst hier im System ihre Stelle.
Wir wollen deshalb die 27×) und 28×) auch einmal in ihrer all-
gemeinsten Fassung von binomischen Summen auf polynomische aus-
gedehnt aussprechen:
27×) Th. (a1 + a2 + a3 + … + am) b = a1 b + a2 b + a3 b + … + am b.
28×) Th. (a1 + a2 + a3 + … + am) (b1 + b2 + … + bn) =
= a1 b1 + a2 b1 + a3 b1 + … + am b1 +
+ a1 b2 + a2 b2 + a3 b2 + … + am b2 +
+ . . . . . . . . . . .
+ a1 bn + a2 bn + a3 bn + … + am bn.
Bei den diesen dual entsprechenden 27+) und 28+) sei dies dem
Leser überlassen. Die Formulirung derselben dürfte hier kaum ver-
lohnen, weil die Erfahrung des Rechners darthut, dass man schon
mit den einschlägigen Theoremen auf der einen Seite des Mittelstrichs
überall bequem auskommt — und diejenigen der linksseitigen Kolumne
sind aus der Arithmetik geläufig.
Von vorstehender Multiplikationsregel für Polynome kann man
sagen, dass sie auch das Distributionsgesetz 27) als besondern Fall
in sich schliesse, indem man es als zulässig erachtet und sich vor-
stellen kann, dass das eine der beiden zu multiplizirenden Polynome
von vornherein als ein Monom gedacht werde oder auf ein solches
sich reduzire [vergl. die Anm. 1 zu Th. 21) und 22)]. Schrumpft z. B.
das zweite Polynom in sein erstes Glied b1 zusammen, so ergibt sich
— indem man dieses erste b als das einzige nun in Betracht kom-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/331>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.