Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.Anhang 8. Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der
Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich Diese fünf Theoreme K 7--11 nebst den Voraussetzungen Law I--IV Bestätigend rechnet man leicht nach: Anhang 8. Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der
Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich Diese fünf Theoreme K 7—11 nebst den Voraussetzungen Law I—IV Bestätigend rechnet man leicht nach: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0220" n="576"/> <fw place="top" type="header">Anhang 8.</fw><lb/> <p>Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der<lb/> Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden,<lb/> bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu-<lb/> nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem<lb/> gemeinsamen Element hergeleitet:<lb/><table><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 7.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi>)</cell><cell>(vergl. oben <hi rendition="#i">τ</hi>)</cell></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 8.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) = (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 9.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 10.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 11.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>).</cell><cell/></row><lb/></table></p> <p>Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich<lb/> wie schon oben in <hi rendition="#i">τ</hi>) für <hi rendition="#fr">K</hi> 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden<lb/> Elementen gemäss <hi rendition="#i">τ</hi>) entwickeln, wonach man z. B in <hi rendition="#fr">K</hi> 8 links und rechts<lb/> des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b d</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi>) (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">b c</hi>)</hi><lb/> erhält, während — für <hi rendition="#fr">K</hi> 9 — von den vier Entwicklungsfaktoren des<lb/> Subsumtionsprädikats<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) = (4 · <hi rendition="#i">e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">c e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3)</hi><lb/> offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden<lb/> vorkommt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> (3 · <hi rendition="#i">c e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3), (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> (3 · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3), (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (4 · <hi rendition="#i">e</hi>);</hi><lb/> usw.</p><lb/> <p>Diese fünf Theoreme <hi rendition="#fr">K</hi> 7—11 nebst den Voraussetzungen Law I—IV<lb/> genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element <hi rendition="#i">x</hi> ist<lb/> vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>,<lb/><hi rendition="#i">c a</hi> · <hi rendition="#i">x</hi> in eindeutig bestimmter Weise abhängig von <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">c</hi>, und<lb/> zwar hat diese Funktion <hi rendition="#i">x</hi> gerade diejenigen Eigenschaften, welche<lb/> wir unter <hi rendition="#i">α</hi>) und <hi rendition="#i">β</hi>) dem Ausdruck <hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>, dem „symmetrischen<lb/> Erzeugniss“ [<hi rendition="#i">a b c</hi>] zuzuschreiben hatten (<hi rendition="#fr">K</hi> 12—19). Desgleichen wird<lb/> sodann eine andere Funktion <hi rendition="#i">y</hi> von <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, das „unsymmetrische<lb/> Triaden-Erzeugniss“ <hi rendition="#i">y</hi> = {<hi rendition="#i">a b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>}, durch die gleichzeitig bestehenden<lb/> Triaden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">y</hi>, <hi rendition="#i">c y</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">c y</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> definirt und diskutirt.</p><lb/> <p>Bestätigend rechnet man leicht nach:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) (<hi rendition="#i">c a</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) = {(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">x</hi> + (<hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>) <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0}<lb/> = {[<hi rendition="#i">a b c</hi>]<hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + [<hi rendition="#i">a b c</hi>] <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0},</hi><lb/> worin die Koeffizienten von <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> Negationen (oder „obvers“, vergl.<lb/> oben <hi rendition="#i">ο</hi>)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463)<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">x</hi> = [<hi rendition="#i">a b c</hi>] = <hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>. Usw.</hi></p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [576/0220]
Anhang 8.
Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der
Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden,
bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu-
nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem
gemeinsamen Element hergeleitet:
K 7. (a c · b) (b c · a) = (a = b) (vergl. oben τ)
K 8. (a b · c) (b c · d) = (a b · d) (a d · c)
K 9. (a b · c) (a b · d) (c d · e) (a b · e)
K 10. (a b · d) (a c · e) (d e · b) (c d · b)
K 11. (a b · d) (a c · d) (b c · e) (a e · d).
Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich
wie schon oben in τ) für K 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden
Elementen gemäss τ) entwickeln, wonach man z. B in K 8 links und rechts
des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren
(a b d · c) (a b · c d) (a b c · d) (a d · b c)
erhält, während — für K 9 — von den vier Entwicklungsfaktoren des
Subsumtionsprädikats
(a b · e) = (4 · e) (3 · c e) (3 · d e) (a b · 3)
offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden
vorkommt:
(a b · c) (3 · c e) (a b · 3), (a b · d) (3 · d e) (a b · 3), (c d · e) (4 · e);
usw.
Diese fünf Theoreme K 7—11 nebst den Voraussetzungen Law I—IV
genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element x ist
vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden a b · x, b c · x,
c a · x in eindeutig bestimmter Weise abhängig von a, b und c, und
zwar hat diese Funktion x gerade diejenigen Eigenschaften, welche
wir unter α) und β) dem Ausdruck a b + b c + c a, dem „symmetrischen
Erzeugniss“ [a b c] zuzuschreiben hatten (K 12—19). Desgleichen wird
sodann eine andere Funktion y von a, b, c, das „unsymmetrische
Triaden-Erzeugniss“ y = {a b, c}, durch die gleichzeitig bestehenden
Triaden a b · y, c y · a, c y · b definirt und diskutirt.
Bestätigend rechnet man leicht nach:
(a b · x) (b c · x) (c a · x) = {(a1 b1 + b1 c1 + c1 a1) x + (a b + b c + c a) x1 = 0}
= {[a b c]1 x + [a b c] x1 = 0},
worin die Koeffizienten von x und x1 Negationen (oder „obvers“, vergl.
oben ο)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463)
x = [a b c] = a b + b c + c a. Usw.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |