chen, den Boden und die zu Stein erstarrten Wogen eines ungeheuren Meeres. Es sehen diese Häupter der Gebirge, mit einem traurigen Unwillen auf das frische Leben, das sich zu ihren Füßen verbreitet und das sie zuletzt überall aus dem unmittelbaren Anblick des Lichts hinwegzudrängen droht, hernieder. Einst haben sie auch, lebendige Theile der Erde, mitten in dem frölichen Kreise der Wechselwirkung und des allge- meinen Lebens gestanden, als sie, noch nicht zu diesen einzelnen Massen erstarret, Theile der von dem Geist des allgemeinen Lebens bewegten Fluth waren. Als aber die Erde, zur Selbstständigkeit und dem beson- dern Daseyn erwachend, immer mehr aus der Ab- hängigkeit und der unmittelbaren Verbindung mit dem höheren Weltganzen hervorgetreten, als das äußere Zei- chen und Mittelglied dieser Vereinigung, der flüssige Zustand und die allgemeine Wassermenge, immer mehr abnahmen, da gestalteten sich aus dem abnehmenden Gewässer die ersten Bildungen des Planeten, die Ge- birge.
Wie die Pflanze, in einem unendlich kleineren Maasstabe die Verschiedenheit der Zeiten (besonders der Tage und des Jahres) und der äußeren Einflüsse, welche die Zeiten charakterisiren, in ihrer Form und gan- zen Wesen aussprechen, so zeugen uns auch die Gebir- ge in ihren so ungemein charakteristischen Gestalten von den verschiedenen Weltaltern, und dem Geist des hö- heren Einflusses, welcher in ihnen geherrscht. Auch
chen, den Boden und die zu Stein erſtarrten Wogen eines ungeheuren Meeres. Es ſehen dieſe Haͤupter der Gebirge, mit einem traurigen Unwillen auf das friſche Leben, das ſich zu ihren Fuͤßen verbreitet und das ſie zuletzt uͤberall aus dem unmittelbaren Anblick des Lichts hinwegzudraͤngen droht, hernieder. Einſt haben ſie auch, lebendige Theile der Erde, mitten in dem froͤlichen Kreiſe der Wechſelwirkung und des allge- meinen Lebens geſtanden, als ſie, noch nicht zu dieſen einzelnen Maſſen erſtarret, Theile der von dem Geiſt des allgemeinen Lebens bewegten Fluth waren. Als aber die Erde, zur Selbſtſtaͤndigkeit und dem beſon- dern Daſeyn erwachend, immer mehr aus der Ab- haͤngigkeit und der unmittelbaren Verbindung mit dem hoͤheren Weltganzen hervorgetreten, als das aͤußere Zei- chen und Mittelglied dieſer Vereinigung, der fluͤſſige Zuſtand und die allgemeine Waſſermenge, immer mehr abnahmen, da geſtalteten ſich aus dem abnehmenden Gewaͤſſer die erſten Bildungen des Planeten, die Ge- birge.
Wie die Pflanze, in einem unendlich kleineren Maasſtabe die Verſchiedenheit der Zeiten (beſonders der Tage und des Jahres) und der aͤußeren Einfluͤſſe, welche die Zeiten charakteriſiren, in ihrer Form und gan- zen Weſen ausſprechen, ſo zeugen uns auch die Gebir- ge in ihren ſo ungemein charakteriſtiſchen Geſtalten von den verſchiedenen Weltaltern, und dem Geiſt des hoͤ- heren Einfluſſes, welcher in ihnen geherrſcht. Auch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0202"n="188"/>
chen, den Boden und die zu Stein erſtarrten Wogen<lb/>
eines ungeheuren Meeres. Es ſehen dieſe Haͤupter<lb/>
der Gebirge, mit einem traurigen Unwillen auf das<lb/>
friſche Leben, das ſich zu ihren Fuͤßen verbreitet und<lb/>
das ſie zuletzt uͤberall aus dem unmittelbaren Anblick<lb/>
des Lichts hinwegzudraͤngen droht, hernieder. Einſt<lb/>
haben ſie auch, lebendige Theile der Erde, mitten in<lb/>
dem froͤlichen Kreiſe der Wechſelwirkung und des allge-<lb/>
meinen Lebens geſtanden, als ſie, noch nicht zu dieſen<lb/>
einzelnen Maſſen erſtarret, Theile der von dem Geiſt<lb/>
des allgemeinen Lebens bewegten Fluth waren. Als<lb/>
aber die Erde, zur Selbſtſtaͤndigkeit und dem beſon-<lb/>
dern Daſeyn erwachend, immer mehr aus der Ab-<lb/>
haͤngigkeit und der unmittelbaren Verbindung mit dem<lb/>
hoͤheren Weltganzen hervorgetreten, als das aͤußere Zei-<lb/>
chen und Mittelglied dieſer Vereinigung, der fluͤſſige<lb/>
Zuſtand und die allgemeine Waſſermenge, immer mehr<lb/>
abnahmen, da geſtalteten ſich aus dem abnehmenden<lb/>
Gewaͤſſer die erſten Bildungen des Planeten, die Ge-<lb/>
birge.</p><lb/><p>Wie die Pflanze, in einem unendlich kleineren<lb/>
Maasſtabe die Verſchiedenheit der Zeiten (beſonders<lb/>
der Tage und des Jahres) und der aͤußeren Einfluͤſſe,<lb/>
welche die Zeiten charakteriſiren, in ihrer Form und gan-<lb/>
zen Weſen ausſprechen, ſo zeugen uns auch die Gebir-<lb/>
ge in ihren ſo ungemein charakteriſtiſchen Geſtalten von<lb/>
den verſchiedenen Weltaltern, und dem Geiſt des hoͤ-<lb/>
heren Einfluſſes, welcher in ihnen geherrſcht. Auch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[188/0202]
chen, den Boden und die zu Stein erſtarrten Wogen
eines ungeheuren Meeres. Es ſehen dieſe Haͤupter
der Gebirge, mit einem traurigen Unwillen auf das
friſche Leben, das ſich zu ihren Fuͤßen verbreitet und
das ſie zuletzt uͤberall aus dem unmittelbaren Anblick
des Lichts hinwegzudraͤngen droht, hernieder. Einſt
haben ſie auch, lebendige Theile der Erde, mitten in
dem froͤlichen Kreiſe der Wechſelwirkung und des allge-
meinen Lebens geſtanden, als ſie, noch nicht zu dieſen
einzelnen Maſſen erſtarret, Theile der von dem Geiſt
des allgemeinen Lebens bewegten Fluth waren. Als
aber die Erde, zur Selbſtſtaͤndigkeit und dem beſon-
dern Daſeyn erwachend, immer mehr aus der Ab-
haͤngigkeit und der unmittelbaren Verbindung mit dem
hoͤheren Weltganzen hervorgetreten, als das aͤußere Zei-
chen und Mittelglied dieſer Vereinigung, der fluͤſſige
Zuſtand und die allgemeine Waſſermenge, immer mehr
abnahmen, da geſtalteten ſich aus dem abnehmenden
Gewaͤſſer die erſten Bildungen des Planeten, die Ge-
birge.
Wie die Pflanze, in einem unendlich kleineren
Maasſtabe die Verſchiedenheit der Zeiten (beſonders
der Tage und des Jahres) und der aͤußeren Einfluͤſſe,
welche die Zeiten charakteriſiren, in ihrer Form und gan-
zen Weſen ausſprechen, ſo zeugen uns auch die Gebir-
ge in ihren ſo ungemein charakteriſtiſchen Geſtalten von
den verſchiedenen Weltaltern, und dem Geiſt des hoͤ-
heren Einfluſſes, welcher in ihnen geherrſcht. Auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/202>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.