bemerken, ohne sie zu sehen. Die Augen sind im ei- gentlichen Somnambulismus immer so fest verschlos- sen, daß sie mit aller Gewalt kaum einige Linien weit geöffnet werden können. Die magnetisch Schlafenden haben vor denselben einen lichten Schein, der zuwei- len einem öfteren Blitzen gleicht. *) Zugleich aber ver- mögen sie mit ihnen durchaus nichts zu sehen.
Das 16jährige Mädchen, das Heinecken fast ein ganzes Jahr lang magnetisirte, und hierdurch vom Tode rettete, hatte öfters, während des magnetischen Schlafs versichert, daß sie nichts mit den Augen sehen könnte. Dennoch stund sie, wie schon erwähnt, mit verschlossenen Augen auf, verrichtete weibliche Arbei- ten, schrieb, ja sie gieng sogar aus, wußte auf der Straße immer wo sie war, und erkannte und bemerkte alle Gegenstände die ihr begegneten. Von dem Mag- netiseur öfters befragt, wie sie dieses vermöchte, ver- sicherte sie immer, daß sie zwar trotz jenem beständi- gen Licht vor dem Augen, diese nicht gebrauchen kön- ne, daß sie aber alles, was ihr begegnete und in ihrer Nähe wäre, auf eine andre Weise als durchs Gesicht, aber eben so als wenn sie es sähe, wahrnähme, diese Weise selber bliebe ihr übrigens dunkel und unbegreif- lich. "Ihr ganzer Körper" versicherte sie andre Ma- le, sey in jenem angenehmen Zustand "wie von Licht und Wärme durchflossen." Diese seltsame Eigenschaft, die sich übrigens bey allen höheren Graden des Som-
*) Auch von Gmelin oft bemerkt.
bemerken, ohne ſie zu ſehen. Die Augen ſind im ei- gentlichen Somnambulismus immer ſo feſt verſchloſ- ſen, daß ſie mit aller Gewalt kaum einige Linien weit geoͤffnet werden koͤnnen. Die magnetiſch Schlafenden haben vor denſelben einen lichten Schein, der zuwei- len einem oͤfteren Blitzen gleicht. *) Zugleich aber ver- moͤgen ſie mit ihnen durchaus nichts zu ſehen.
Das 16jaͤhrige Maͤdchen, das Heinecken faſt ein ganzes Jahr lang magnetiſirte, und hierdurch vom Tode rettete, hatte oͤfters, waͤhrend des magnetiſchen Schlafs verſichert, daß ſie nichts mit den Augen ſehen koͤnnte. Dennoch ſtund ſie, wie ſchon erwaͤhnt, mit verſchloſſenen Augen auf, verrichtete weibliche Arbei- ten, ſchrieb, ja ſie gieng ſogar aus, wußte auf der Straße immer wo ſie war, und erkannte und bemerkte alle Gegenſtaͤnde die ihr begegneten. Von dem Mag- netiſeur oͤfters befragt, wie ſie dieſes vermoͤchte, ver- ſicherte ſie immer, daß ſie zwar trotz jenem beſtaͤndi- gen Licht vor dem Augen, dieſe nicht gebrauchen koͤn- ne, daß ſie aber alles, was ihr begegnete und in ihrer Naͤhe waͤre, auf eine andre Weiſe als durchs Geſicht, aber eben ſo als wenn ſie es ſaͤhe, wahrnaͤhme, dieſe Weiſe ſelber bliebe ihr uͤbrigens dunkel und unbegreif- lich. „Ihr ganzer Koͤrper“ verſicherte ſie andre Ma- le, ſey in jenem angenehmen Zuſtand „wie von Licht und Waͤrme durchfloſſen.“ Dieſe ſeltſame Eigenſchaft, die ſich uͤbrigens bey allen hoͤheren Graden des Som-
*) Auch von Gmelin oft bemerkt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0352"n="338"/>
bemerken, ohne ſie zu ſehen. Die Augen ſind im ei-<lb/>
gentlichen Somnambulismus immer ſo feſt verſchloſ-<lb/>ſen, daß ſie mit aller Gewalt kaum einige Linien weit<lb/>
geoͤffnet werden koͤnnen. Die magnetiſch Schlafenden<lb/>
haben vor denſelben einen lichten Schein, der zuwei-<lb/>
len einem oͤfteren Blitzen gleicht. <noteplace="foot"n="*)">Auch von Gmelin oft bemerkt.</note> Zugleich aber ver-<lb/>
moͤgen ſie mit ihnen durchaus nichts zu ſehen.</p><lb/><p>Das 16jaͤhrige Maͤdchen, das Heinecken faſt ein<lb/>
ganzes Jahr lang magnetiſirte, und hierdurch vom<lb/>
Tode rettete, hatte oͤfters, waͤhrend des magnetiſchen<lb/>
Schlafs verſichert, daß ſie nichts mit den Augen ſehen<lb/>
koͤnnte. Dennoch ſtund ſie, wie ſchon erwaͤhnt, mit<lb/>
verſchloſſenen Augen auf, verrichtete weibliche Arbei-<lb/>
ten, ſchrieb, ja ſie gieng ſogar aus, wußte auf der<lb/>
Straße immer wo ſie war, und erkannte und bemerkte<lb/>
alle Gegenſtaͤnde die ihr begegneten. Von dem Mag-<lb/>
netiſeur oͤfters befragt, wie ſie dieſes vermoͤchte, ver-<lb/>ſicherte ſie immer, daß ſie zwar trotz jenem beſtaͤndi-<lb/>
gen Licht vor dem Augen, dieſe nicht gebrauchen koͤn-<lb/>
ne, daß ſie aber alles, was ihr begegnete und in ihrer<lb/>
Naͤhe waͤre, auf eine andre Weiſe als durchs Geſicht,<lb/>
aber eben ſo als wenn ſie es ſaͤhe, wahrnaͤhme, dieſe<lb/>
Weiſe ſelber bliebe ihr uͤbrigens dunkel und unbegreif-<lb/>
lich. „Ihr ganzer Koͤrper“ verſicherte ſie andre Ma-<lb/>
le, ſey in jenem angenehmen Zuſtand „wie von Licht und<lb/>
Waͤrme durchfloſſen.“ Dieſe ſeltſame Eigenſchaft,<lb/>
die ſich uͤbrigens bey allen hoͤheren Graden des Som-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[338/0352]
bemerken, ohne ſie zu ſehen. Die Augen ſind im ei-
gentlichen Somnambulismus immer ſo feſt verſchloſ-
ſen, daß ſie mit aller Gewalt kaum einige Linien weit
geoͤffnet werden koͤnnen. Die magnetiſch Schlafenden
haben vor denſelben einen lichten Schein, der zuwei-
len einem oͤfteren Blitzen gleicht. *) Zugleich aber ver-
moͤgen ſie mit ihnen durchaus nichts zu ſehen.
Das 16jaͤhrige Maͤdchen, das Heinecken faſt ein
ganzes Jahr lang magnetiſirte, und hierdurch vom
Tode rettete, hatte oͤfters, waͤhrend des magnetiſchen
Schlafs verſichert, daß ſie nichts mit den Augen ſehen
koͤnnte. Dennoch ſtund ſie, wie ſchon erwaͤhnt, mit
verſchloſſenen Augen auf, verrichtete weibliche Arbei-
ten, ſchrieb, ja ſie gieng ſogar aus, wußte auf der
Straße immer wo ſie war, und erkannte und bemerkte
alle Gegenſtaͤnde die ihr begegneten. Von dem Mag-
netiſeur oͤfters befragt, wie ſie dieſes vermoͤchte, ver-
ſicherte ſie immer, daß ſie zwar trotz jenem beſtaͤndi-
gen Licht vor dem Augen, dieſe nicht gebrauchen koͤn-
ne, daß ſie aber alles, was ihr begegnete und in ihrer
Naͤhe waͤre, auf eine andre Weiſe als durchs Geſicht,
aber eben ſo als wenn ſie es ſaͤhe, wahrnaͤhme, dieſe
Weiſe ſelber bliebe ihr uͤbrigens dunkel und unbegreif-
lich. „Ihr ganzer Koͤrper“ verſicherte ſie andre Ma-
le, ſey in jenem angenehmen Zuſtand „wie von Licht und
Waͤrme durchfloſſen.“ Dieſe ſeltſame Eigenſchaft,
die ſich uͤbrigens bey allen hoͤheren Graden des Som-
*) Auch von Gmelin oft bemerkt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/352>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.