Schubin, Ossip: Etiquette. Eine Rococo-Arabeske. Berlin, 1887.nicht untersucht, in Folge dessen gerieth sie bald gänzlich in Vergessenheit. Und Julie? - Die kleine, zärtliche Julie? ... Eine Zeit lang sehen wir sie halb irrsinnig vor Schmerz und Reue endlose Briefe schreiben an einflußreiche Persönlichkeiten, um bald die, bald jene Stiftung für die zahllosen armen Verwandten Lancelot's anzubetteln - dann verschwindet sie plötzlich vom Schauplatz, verschwindet aus Frankreich - an einen kleinen deutschen Fürstenhof. "Ah - wenn ich Lancelot's Tod mit ansehen müßte!" murmelt Gabrielle, der Worte ihrer Freundin eingedenk, da ihr die Nachricht von der Vermählung zukommt. Und dabei lächelt sie vor sich hin - wie nur das achtzehnte Jahrhundert zu lächeln verstand über - eine Tragödie! - Druck von G. Bernstein in Berlin. nicht untersucht, in Folge dessen gerieth sie bald gänzlich in Vergessenheit. Und Julie? – Die kleine, zärtliche Julie? … Eine Zeit lang sehen wir sie halb irrsinnig vor Schmerz und Reue endlose Briefe schreiben an einflußreiche Persönlichkeiten, um bald die, bald jene Stiftung für die zahllosen armen Verwandten Lancelot’s anzubetteln – dann verschwindet sie plötzlich vom Schauplatz, verschwindet aus Frankreich – an einen kleinen deutschen Fürstenhof. „Ah – wenn ich Lancelot’s Tod mit ansehen müßte!“ murmelt Gabrielle, der Worte ihrer Freundin eingedenk, da ihr die Nachricht von der Vermählung zukommt. Und dabei lächelt sie vor sich hin – wie nur das achtzehnte Jahrhundert zu lächeln verstand über – eine Tragödie! – Druck von G. Bernstein in Berlin. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="105"/> nicht untersucht, in Folge dessen gerieth sie bald gänzlich in Vergessenheit.</p> <p>Und Julie? – Die kleine, zärtliche Julie? …</p> <p>Eine Zeit lang sehen wir sie halb irrsinnig vor Schmerz und Reue endlose Briefe schreiben an einflußreiche Persönlichkeiten, um bald die, bald jene Stiftung für die zahllosen armen Verwandten Lancelot’s anzubetteln – dann verschwindet sie plötzlich vom Schauplatz, verschwindet aus Frankreich – an einen kleinen deutschen Fürstenhof.</p> <p>„Ah – wenn ich Lancelot’s Tod mit ansehen müßte!“ murmelt Gabrielle, der Worte ihrer Freundin eingedenk, da ihr die Nachricht von der Vermählung zukommt. Und dabei lächelt sie vor sich hin – wie nur das achtzehnte Jahrhundert zu lächeln verstand über – eine Tragödie! –</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="imprint"> <p rendition="#c">Druck von G. Bernstein in Berlin.</p> </div> </body> </text> </TEI> [105/0105]
nicht untersucht, in Folge dessen gerieth sie bald gänzlich in Vergessenheit.
Und Julie? – Die kleine, zärtliche Julie? …
Eine Zeit lang sehen wir sie halb irrsinnig vor Schmerz und Reue endlose Briefe schreiben an einflußreiche Persönlichkeiten, um bald die, bald jene Stiftung für die zahllosen armen Verwandten Lancelot’s anzubetteln – dann verschwindet sie plötzlich vom Schauplatz, verschwindet aus Frankreich – an einen kleinen deutschen Fürstenhof.
„Ah – wenn ich Lancelot’s Tod mit ansehen müßte!“ murmelt Gabrielle, der Worte ihrer Freundin eingedenk, da ihr die Nachricht von der Vermählung zukommt. Und dabei lächelt sie vor sich hin – wie nur das achtzehnte Jahrhundert zu lächeln verstand über – eine Tragödie! –
Druck von G. Bernstein in Berlin.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887/105 |
Zitationshilfe: | Schubin, Ossip: Etiquette. Eine Rococo-Arabeske. Berlin, 1887, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_etiquette_1887/105>, abgerufen am 16.02.2025. |