Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.nicht vermochte, vollbrachte die mädchenhafte Angst welche sich jetzt ihrer bemächtigte; sie begann zu weinen, stieß einen Hülfeschrei aus und begann dann mit dem Rest ihrer Kraft auf dem Fußsteige, den sie gekommen, weiter zu eilen. Plötzlich blieb sie stehen. Sie war zu Tode erschrocken über ein lebendes Etwas, das in geringer Entfernung vor ihr im dichten Unterholz stand und sich bald erhob, bald niederduckte -- es kam auf sie zu -- es sprang, es hüpfte -- ein wunderliches Wesen, eine Alraungestalt -- da stand es vor ihr. Heda, wer ist das? rief es -- Leonore erkannte in diesem Augenblick den wunderlichen Alten, den der Förster in seinem Dienste hatte. Bertram pfiff, daß es durch die Waldung gellte; gleich darauf schlug in der Ferne ein Hund an. Gott steh' uns bei, sagte der seltsame Bursch; Sie sind das, Fräulein? Sie? -- Was hab' ich nicht schon erlebt im Walde: manches sonderbare Geschöpf, bei dem der Mensch sich kreuzigt und das er still gehen läßt; aber ich habe mich nie über solch einen stummen Waldgänger so verwundert, wie ich jetzt thu'. Du hast wohl Recht; ich habe mich verirrt im Walde. Zeig mir den Weg nach irgend einem Hause. Das will ich thun, Fräulein. Meine Marderfallen sind in Ordnung. Wir haben nur fünf Minuten bis zu Haus. Zu welchem Hause? nicht vermochte, vollbrachte die mädchenhafte Angst welche sich jetzt ihrer bemächtigte; sie begann zu weinen, stieß einen Hülfeschrei aus und begann dann mit dem Rest ihrer Kraft auf dem Fußsteige, den sie gekommen, weiter zu eilen. Plötzlich blieb sie stehen. Sie war zu Tode erschrocken über ein lebendes Etwas, das in geringer Entfernung vor ihr im dichten Unterholz stand und sich bald erhob, bald niederduckte — es kam auf sie zu — es sprang, es hüpfte — ein wunderliches Wesen, eine Alraungestalt — da stand es vor ihr. Heda, wer ist das? rief es — Leonore erkannte in diesem Augenblick den wunderlichen Alten, den der Förster in seinem Dienste hatte. Bertram pfiff, daß es durch die Waldung gellte; gleich darauf schlug in der Ferne ein Hund an. Gott steh' uns bei, sagte der seltsame Bursch; Sie sind das, Fräulein? Sie? — Was hab' ich nicht schon erlebt im Walde: manches sonderbare Geschöpf, bei dem der Mensch sich kreuzigt und das er still gehen läßt; aber ich habe mich nie über solch einen stummen Waldgänger so verwundert, wie ich jetzt thu'. Du hast wohl Recht; ich habe mich verirrt im Walde. Zeig mir den Weg nach irgend einem Hause. Das will ich thun, Fräulein. Meine Marderfallen sind in Ordnung. Wir haben nur fünf Minuten bis zu Haus. Zu welchem Hause? <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="9"> <p><pb facs="#f0113"/> nicht vermochte, vollbrachte die mädchenhafte Angst welche sich jetzt ihrer bemächtigte; sie begann zu weinen, stieß einen Hülfeschrei aus und begann dann mit dem Rest ihrer Kraft auf dem Fußsteige, den sie gekommen, weiter zu eilen.</p><lb/> <p>Plötzlich blieb sie stehen. Sie war zu Tode erschrocken über ein lebendes Etwas, das in geringer Entfernung vor ihr im dichten Unterholz stand und sich bald erhob, bald niederduckte — es kam auf sie zu — es sprang, es hüpfte — ein wunderliches Wesen, eine Alraungestalt — da stand es vor ihr.</p><lb/> <p>Heda, wer ist das? rief es — Leonore erkannte in diesem Augenblick den wunderlichen Alten, den der Förster in seinem Dienste hatte.</p><lb/> <p>Bertram pfiff, daß es durch die Waldung gellte; gleich darauf schlug in der Ferne ein Hund an.</p><lb/> <p>Gott steh' uns bei, sagte der seltsame Bursch; Sie sind das, Fräulein? Sie? — Was hab' ich nicht schon erlebt im Walde: manches sonderbare Geschöpf, bei dem der Mensch sich kreuzigt und das er still gehen läßt; aber ich habe mich nie über solch einen stummen Waldgänger so verwundert, wie ich jetzt thu'.</p><lb/> <p>Du hast wohl Recht; ich habe mich verirrt im Walde. Zeig mir den Weg nach irgend einem Hause.</p><lb/> <p>Das will ich thun, Fräulein. Meine Marderfallen sind in Ordnung. Wir haben nur fünf Minuten bis zu Haus.</p><lb/> <p>Zu welchem Hause?</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0113]
nicht vermochte, vollbrachte die mädchenhafte Angst welche sich jetzt ihrer bemächtigte; sie begann zu weinen, stieß einen Hülfeschrei aus und begann dann mit dem Rest ihrer Kraft auf dem Fußsteige, den sie gekommen, weiter zu eilen.
Plötzlich blieb sie stehen. Sie war zu Tode erschrocken über ein lebendes Etwas, das in geringer Entfernung vor ihr im dichten Unterholz stand und sich bald erhob, bald niederduckte — es kam auf sie zu — es sprang, es hüpfte — ein wunderliches Wesen, eine Alraungestalt — da stand es vor ihr.
Heda, wer ist das? rief es — Leonore erkannte in diesem Augenblick den wunderlichen Alten, den der Förster in seinem Dienste hatte.
Bertram pfiff, daß es durch die Waldung gellte; gleich darauf schlug in der Ferne ein Hund an.
Gott steh' uns bei, sagte der seltsame Bursch; Sie sind das, Fräulein? Sie? — Was hab' ich nicht schon erlebt im Walde: manches sonderbare Geschöpf, bei dem der Mensch sich kreuzigt und das er still gehen läßt; aber ich habe mich nie über solch einen stummen Waldgänger so verwundert, wie ich jetzt thu'.
Du hast wohl Recht; ich habe mich verirrt im Walde. Zeig mir den Weg nach irgend einem Hause.
Das will ich thun, Fräulein. Meine Marderfallen sind in Ordnung. Wir haben nur fünf Minuten bis zu Haus.
Zu welchem Hause?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/113 |
Zitationshilfe: | Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/113>, abgerufen am 17.02.2025. |