Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Christoph Bernhard Levin Schücking, geboren 6. September 1814 zu Clemenswerth im Münster'schen, aus einer westphälischen Patricierfamilie, die dem Staat und der Wissenschaft Mitglieder von Namen gegeben hat, studirte in München, Heidelberg und Göttingen die Rechte, wandte sich aber dann zur Literatur, nahm in Augsburg an der Allgemeinen Zeitung, dann in Köln an der Kölnischen Theil, und ließ sich 1852 auf dem Familiengute Sassenberg bei Münster nieder. Seine zahlreichen Romane, von welchen er 1864 eine Auswahl in zwölf Bänden veranstaltet hat, bewegen sich meist auf dem Boden seiner Heimath, die sie mit treuen Zügen schildern, jedoch nicht in der Abgeschlossenheit einer nur dem Vergangenen zugewandten Idylle, sondern im Ringen alter und neuer Zeit. Eine ähnliche Mischung der Elemente macht sich in der vorliegenden Novelle geltend, deren Heldin im Kampfe mit den entgegengesetzten Richtungen zuletzt, nach einer heilsam bitteren Erfahrung über das ancien regime, auf eine anmuthige Weise den rechten Weg erwählt.

Christoph Bernhard Levin Schücking, geboren 6. September 1814 zu Clemenswerth im Münster'schen, aus einer westphälischen Patricierfamilie, die dem Staat und der Wissenschaft Mitglieder von Namen gegeben hat, studirte in München, Heidelberg und Göttingen die Rechte, wandte sich aber dann zur Literatur, nahm in Augsburg an der Allgemeinen Zeitung, dann in Köln an der Kölnischen Theil, und ließ sich 1852 auf dem Familiengute Sassenberg bei Münster nieder. Seine zahlreichen Romane, von welchen er 1864 eine Auswahl in zwölf Bänden veranstaltet hat, bewegen sich meist auf dem Boden seiner Heimath, die sie mit treuen Zügen schildern, jedoch nicht in der Abgeschlossenheit einer nur dem Vergangenen zugewandten Idylle, sondern im Ringen alter und neuer Zeit. Eine ähnliche Mischung der Elemente macht sich in der vorliegenden Novelle geltend, deren Heldin im Kampfe mit den entgegengesetzten Richtungen zuletzt, nach einer heilsam bitteren Erfahrung über das ancien regime, auf eine anmuthige Weise den rechten Weg erwählt.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0005"/>
      <div type="preface">
        <p>Christoph Bernhard Levin Schücking, geboren 6. September 1814 zu Clemenswerth im     Münster'schen, aus einer westphälischen Patricierfamilie, die dem Staat und der Wissenschaft     Mitglieder von Namen gegeben hat, studirte in München, Heidelberg und Göttingen die Rechte,     wandte sich aber dann zur Literatur, nahm in Augsburg an der Allgemeinen Zeitung, dann in Köln     an der Kölnischen Theil, und ließ sich 1852 auf dem Familiengute Sassenberg bei Münster nieder.     Seine zahlreichen Romane, von welchen er 1864 eine Auswahl in zwölf Bänden veranstaltet hat,     bewegen sich meist auf dem Boden seiner Heimath, die sie mit treuen Zügen schildern, jedoch     nicht in der Abgeschlossenheit einer nur dem Vergangenen zugewandten Idylle, sondern im Ringen     alter und neuer Zeit. Eine ähnliche Mischung der Elemente macht sich in der vorliegenden Novelle     geltend, deren Heldin im Kampfe mit den entgegengesetzten Richtungen zuletzt, nach einer heilsam     bitteren Erfahrung über das ancien regime, auf eine anmuthige Weise den rechten Weg erwählt.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0005] Christoph Bernhard Levin Schücking, geboren 6. September 1814 zu Clemenswerth im Münster'schen, aus einer westphälischen Patricierfamilie, die dem Staat und der Wissenschaft Mitglieder von Namen gegeben hat, studirte in München, Heidelberg und Göttingen die Rechte, wandte sich aber dann zur Literatur, nahm in Augsburg an der Allgemeinen Zeitung, dann in Köln an der Kölnischen Theil, und ließ sich 1852 auf dem Familiengute Sassenberg bei Münster nieder. Seine zahlreichen Romane, von welchen er 1864 eine Auswahl in zwölf Bänden veranstaltet hat, bewegen sich meist auf dem Boden seiner Heimath, die sie mit treuen Zügen schildern, jedoch nicht in der Abgeschlossenheit einer nur dem Vergangenen zugewandten Idylle, sondern im Ringen alter und neuer Zeit. Eine ähnliche Mischung der Elemente macht sich in der vorliegenden Novelle geltend, deren Heldin im Kampfe mit den entgegengesetzten Richtungen zuletzt, nach einer heilsam bitteren Erfahrung über das ancien regime, auf eine anmuthige Weise den rechten Weg erwählt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T11:53:40Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T11:53:40Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/5
Zitationshilfe: Schücking, Levin: Die Schwester. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 15. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 169–291. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schuecking_schwester_1910/5>, abgerufen am 21.11.2024.