Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

täre, Basreliefs, Meilenzeiger, Fußgestelle etc.
die zwischen den Säulen aufgestellt sind, viel
Unterrichtendes und Anziehendes darbieten;
im ersteren Falle wird er freylich in dieser
ganzen Sammlung nichts mehr finden, was
ihm neu wäre, und er wird sich sogar wun-
dern, wie eine Menge Dinge als Merkwür-
digkeiten hier aufgenommen worden, die theils
höchst unbedeutend, theils wohl auch sichtbar
von neueren Pfuschern nachgemacht sind.

Der innere Raum, den der Vorhof ein-
schließt, ist ursprünglich zu einem botanischen
Garten bestimmt, der aber bis jetzt noch ver-
mißt wird.

Die beschriebene bedeckte Galerie und ihr
Vorrath, führen den Namen des Lapida-
rischen Museums
und sind für die Phil-
harmonische Akademie, eine gelehrte Gesell-
schaft, berechnet und ihr zur Aufsicht anver-
trauet worden. Niemand konnte auch dieser
Pflicht sich besser entledigen, als sie, da sie
mehrere Mitglieder besitzt, die in den dahin

taͤre, Basreliefs, Meilenzeiger, Fußgeſtelle ꝛc.
die zwiſchen den Saͤulen aufgeſtellt ſind, viel
Unterrichtendes und Anziehendes darbieten;
im erſteren Falle wird er freylich in dieſer
ganzen Sammlung nichts mehr finden, was
ihm neu waͤre, und er wird ſich ſogar wun-
dern, wie eine Menge Dinge als Merkwuͤr-
digkeiten hier aufgenommen worden, die theils
hoͤchſt unbedeutend, theils wohl auch ſichtbar
von neueren Pfuſchern nachgemacht ſind.

Der innere Raum, den der Vorhof ein-
ſchließt, iſt urſpruͤnglich zu einem botaniſchen
Garten beſtimmt, der aber bis jetzt noch ver-
mißt wird.

Die beſchriebene bedeckte Galerie und ihr
Vorrath, fuͤhren den Namen des Lapida-
riſchen Muſeums
und ſind fuͤr die Phil-
harmoniſche Akademie, eine gelehrte Geſell-
ſchaft, berechnet und ihr zur Aufſicht anver-
trauet worden. Niemand konnte auch dieſer
Pflicht ſich beſſer entledigen, als ſie, da ſie
mehrere Mitglieder beſitzt, die in den dahin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="107"/>
ta&#x0364;re, Basreliefs, Meilenzeiger, Fußge&#x017F;telle &#xA75B;c.<lb/>
die zwi&#x017F;chen den Sa&#x0364;ulen aufge&#x017F;tellt &#x017F;ind, viel<lb/>
Unterrichtendes und Anziehendes darbieten;<lb/>
im er&#x017F;teren Falle wird er freylich in die&#x017F;er<lb/>
ganzen Sammlung nichts mehr finden, was<lb/>
ihm neu wa&#x0364;re, und er wird &#x017F;ich &#x017F;ogar wun-<lb/>
dern, wie eine Menge Dinge als Merkwu&#x0364;r-<lb/>
digkeiten hier aufgenommen worden, die theils<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t unbedeutend, theils wohl auch &#x017F;ichtbar<lb/>
von neueren Pfu&#x017F;chern nachgemacht &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Der innere Raum, den der Vorhof ein-<lb/>
&#x017F;chließt, i&#x017F;t ur&#x017F;pru&#x0364;nglich zu einem botani&#x017F;chen<lb/>
Garten be&#x017F;timmt, der aber bis jetzt noch ver-<lb/>
mißt wird.</p><lb/>
          <p>Die be&#x017F;chriebene bedeckte Galerie und ihr<lb/>
Vorrath, fu&#x0364;hren den Namen des <hi rendition="#g">Lapida-<lb/>
ri&#x017F;chen Mu&#x017F;eums</hi> und &#x017F;ind fu&#x0364;r die Phil-<lb/>
harmoni&#x017F;che Akademie, eine gelehrte Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft, berechnet und ihr zur Auf&#x017F;icht anver-<lb/>
trauet worden. Niemand konnte auch die&#x017F;er<lb/>
Pflicht &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er entledigen, als &#x017F;ie, da &#x017F;ie<lb/>
mehrere Mitglieder be&#x017F;itzt, die in den dahin<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0115] taͤre, Basreliefs, Meilenzeiger, Fußgeſtelle ꝛc. die zwiſchen den Saͤulen aufgeſtellt ſind, viel Unterrichtendes und Anziehendes darbieten; im erſteren Falle wird er freylich in dieſer ganzen Sammlung nichts mehr finden, was ihm neu waͤre, und er wird ſich ſogar wun- dern, wie eine Menge Dinge als Merkwuͤr- digkeiten hier aufgenommen worden, die theils hoͤchſt unbedeutend, theils wohl auch ſichtbar von neueren Pfuſchern nachgemacht ſind. Der innere Raum, den der Vorhof ein- ſchließt, iſt urſpruͤnglich zu einem botaniſchen Garten beſtimmt, der aber bis jetzt noch ver- mißt wird. Die beſchriebene bedeckte Galerie und ihr Vorrath, fuͤhren den Namen des Lapida- riſchen Muſeums und ſind fuͤr die Phil- harmoniſche Akademie, eine gelehrte Geſell- ſchaft, berechnet und ihr zur Aufſicht anver- trauet worden. Niemand konnte auch dieſer Pflicht ſich beſſer entledigen, als ſie, da ſie mehrere Mitglieder beſitzt, die in den dahin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/115
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/115>, abgerufen am 17.06.2024.