Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

breit und von Stein. Aber auch hieher fol-
gen uns Ungehörigkeiten, woraus dieses, in
solchen Stücken höchst natürliche, Volk kein
Arg hat. Hinter jedem Vorsprunge dieser
Umläufe, steht eine Pfütze, über die man mit
Bedacht schreiten muß, woran ihr Geruch er-
innert; und in jeder Vorstellung, der ich bey-
wohnte, sah ich Eine oder Zwey Fledermäuse,
die im Saale mit solcher Dreistigkeit herum
flogen, daß man wohl sah, wie ungestört sie
dies Wesen schon eine gute Weile getrieben
haben mußten.

Man sieht endlich, in der Nähe des Pla-
tzes Bra, noch einige Trümmer von Alter-
thümern, z. B. einen Bogen und ein Stadt-
thor, beyde sehr schadhaft, aber auch beyde,
selbst wenn sie unbeschädigt wären, ohne alle
Bedeutung von Seiten des Geschmacks und
der Kunst.

Jch erlaube mir noch ein paar Bemer-
kungen über die Kirchen dieser Stadt.


Es

breit und von Stein. Aber auch hieher fol-
gen uns Ungehoͤrigkeiten, woraus dieſes, in
ſolchen Stuͤcken hoͤchſt natuͤrliche, Volk kein
Arg hat. Hinter jedem Vorſprunge dieſer
Umlaͤufe, ſteht eine Pfuͤtze, uͤber die man mit
Bedacht ſchreiten muß, woran ihr Geruch er-
innert; und in jeder Vorſtellung, der ich bey-
wohnte, ſah ich Eine oder Zwey Fledermaͤuſe,
die im Saale mit ſolcher Dreiſtigkeit herum
flogen, daß man wohl ſah, wie ungeſtoͤrt ſie
dies Weſen ſchon eine gute Weile getrieben
haben mußten.

Man ſieht endlich, in der Naͤhe des Pla-
tzes Bra, noch einige Truͤmmer von Alter-
thuͤmern, z. B. einen Bogen und ein Stadt-
thor, beyde ſehr ſchadhaft, aber auch beyde,
ſelbſt wenn ſie unbeſchaͤdigt waͤren, ohne alle
Bedeutung von Seiten des Geſchmacks und
der Kunſt.

Jch erlaube mir noch ein paar Bemer-
kungen uͤber die Kirchen dieſer Stadt.


Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0120" n="112"/>
breit und von Stein. Aber auch hieher fol-<lb/>
gen uns Ungeho&#x0364;rigkeiten, woraus die&#x017F;es, in<lb/>
&#x017F;olchen Stu&#x0364;cken ho&#x0364;ch&#x017F;t natu&#x0364;rliche, Volk kein<lb/>
Arg hat. Hinter jedem Vor&#x017F;prunge die&#x017F;er<lb/>
Umla&#x0364;ufe, &#x017F;teht eine Pfu&#x0364;tze, u&#x0364;ber die man mit<lb/>
Bedacht &#x017F;chreiten muß, woran ihr Geruch er-<lb/>
innert; und in jeder Vor&#x017F;tellung, der ich bey-<lb/>
wohnte, &#x017F;ah ich Eine oder Zwey Flederma&#x0364;u&#x017F;e,<lb/>
die im Saale mit &#x017F;olcher Drei&#x017F;tigkeit herum<lb/>
flogen, daß man wohl &#x017F;ah, wie unge&#x017F;to&#x0364;rt &#x017F;ie<lb/>
dies We&#x017F;en &#x017F;chon eine gute Weile getrieben<lb/>
haben mußten.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;ieht endlich, in der Na&#x0364;he des Pla-<lb/>
tzes Bra, noch einige Tru&#x0364;mmer von Alter-<lb/>
thu&#x0364;mern, z. B. einen Bogen und ein Stadt-<lb/>
thor, beyde &#x017F;ehr &#x017F;chadhaft, aber auch beyde,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wenn &#x017F;ie unbe&#x017F;cha&#x0364;digt wa&#x0364;ren, ohne alle<lb/>
Bedeutung von Seiten des Ge&#x017F;chmacks und<lb/>
der Kun&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Jch erlaube mir noch ein paar Bemer-<lb/>
kungen u&#x0364;ber die Kirchen die&#x017F;er Stadt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0120] breit und von Stein. Aber auch hieher fol- gen uns Ungehoͤrigkeiten, woraus dieſes, in ſolchen Stuͤcken hoͤchſt natuͤrliche, Volk kein Arg hat. Hinter jedem Vorſprunge dieſer Umlaͤufe, ſteht eine Pfuͤtze, uͤber die man mit Bedacht ſchreiten muß, woran ihr Geruch er- innert; und in jeder Vorſtellung, der ich bey- wohnte, ſah ich Eine oder Zwey Fledermaͤuſe, die im Saale mit ſolcher Dreiſtigkeit herum flogen, daß man wohl ſah, wie ungeſtoͤrt ſie dies Weſen ſchon eine gute Weile getrieben haben mußten. Man ſieht endlich, in der Naͤhe des Pla- tzes Bra, noch einige Truͤmmer von Alter- thuͤmern, z. B. einen Bogen und ein Stadt- thor, beyde ſehr ſchadhaft, aber auch beyde, ſelbſt wenn ſie unbeſchaͤdigt waͤren, ohne alle Bedeutung von Seiten des Geſchmacks und der Kunſt. Jch erlaube mir noch ein paar Bemer- kungen uͤber die Kirchen dieſer Stadt. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/120
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/120>, abgerufen am 17.06.2024.