die Gesellschaft sogleich gespalten. Es bilden sich Höfchen, die auf einander eifersüchtig sind; man macht kleine Ränke, bekrittelt sich, sucht oder erdichtet Lächerlichkeiten; mit einem Worte: man spielt das gewöhnliche armselige Spiel, das den mitverwickelten Personen unendlich wichtig scheint. In der Grundlage der hiesi- gen Badegesellschaft waren von jeher zwey Ur- sachen zur Spaltung, jetzt gesellen sich noch zwey neue hinzu. Es kommen nämlich hieher nicht Kranke schlechtweg, sondern Kranke von der Böhmischen Nation und Kranke von der Sächsischen; jetzt kom- men noch Kranke von der Kurländischen und von der Polnischen Nation. Jede dieser Nationen will die erste seyn, und dieje- nige unter ihnen, die etwa eine regierende Person aus ihrem Lande, oder einer verwand- ten Provinz, an der Spitze hat, ist freylich ohne Widerspruch die mächtigste und glänzend- ste, möchte auch gerne das meiste gelten. Sie giebt also die zahlreichsten Bälle und Früh-
die Geſellſchaft ſogleich geſpalten. Es bilden ſich Hoͤfchen, die auf einander eiferſuͤchtig ſind; man macht kleine Raͤnke, bekrittelt ſich, ſucht oder erdichtet Laͤcherlichkeiten; mit einem Worte: man ſpielt das gewoͤhnliche armſelige Spiel, das den mitverwickelten Perſonen unendlich wichtig ſcheint. In der Grundlage der hieſi- gen Badegeſellſchaft waren von jeher zwey Ur- ſachen zur Spaltung, jetzt geſellen ſich noch zwey neue hinzu. Es kommen naͤmlich hieher nicht Kranke ſchlechtweg, ſondern Kranke von der Boͤhmiſchen Nation und Kranke von der Saͤchſiſchen; jetzt kom- men noch Kranke von der Kurlaͤndiſchen und von der Polniſchen Nation. Jede dieſer Nationen will die erſte ſeyn, und dieje- nige unter ihnen, die etwa eine regierende Perſon aus ihrem Lande, oder einer verwand- ten Provinz, an der Spitze hat, iſt freylich ohne Widerſpruch die maͤchtigſte und glaͤnzend- ſte, moͤchte auch gerne das meiſte gelten. Sie giebt alſo die zahlreichſten Baͤlle und Fruͤh-
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0106"n="98"/>
die Geſellſchaft ſogleich geſpalten. Es bilden<lb/>ſich Hoͤfchen, die auf einander eiferſuͤchtig ſind;<lb/>
man macht kleine Raͤnke, bekrittelt ſich, ſucht<lb/>
oder erdichtet Laͤcherlichkeiten; mit einem Worte:<lb/>
man ſpielt das gewoͤhnliche armſelige Spiel,<lb/>
das den mitverwickelten Perſonen unendlich<lb/>
wichtig ſcheint. In der Grundlage der hieſi-<lb/>
gen Badegeſellſchaft waren von jeher zwey Ur-<lb/>ſachen zur Spaltung, jetzt geſellen ſich noch<lb/>
zwey neue hinzu. Es kommen naͤmlich hieher<lb/>
nicht Kranke ſchlechtweg, ſondern <hirendition="#g">Kranke<lb/>
von der Boͤhmiſchen Nation und<lb/>
Kranke von der Saͤchſiſchen</hi>; jetzt kom-<lb/>
men noch Kranke <hirendition="#g">von der Kurlaͤndiſchen</hi><lb/>
und <hirendition="#g">von der Polniſchen Nation</hi>. Jede<lb/>
dieſer Nationen will die erſte ſeyn, und dieje-<lb/>
nige unter ihnen, die etwa eine regierende<lb/>
Perſon aus ihrem Lande, oder einer verwand-<lb/>
ten Provinz, an der Spitze hat, iſt freylich<lb/>
ohne Widerſpruch die maͤchtigſte und glaͤnzend-<lb/>ſte, moͤchte auch gerne das meiſte gelten. Sie<lb/>
giebt alſo die zahlreichſten Baͤlle und Fruͤh-<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[98/0106]
die Geſellſchaft ſogleich geſpalten. Es bilden
ſich Hoͤfchen, die auf einander eiferſuͤchtig ſind;
man macht kleine Raͤnke, bekrittelt ſich, ſucht
oder erdichtet Laͤcherlichkeiten; mit einem Worte:
man ſpielt das gewoͤhnliche armſelige Spiel,
das den mitverwickelten Perſonen unendlich
wichtig ſcheint. In der Grundlage der hieſi-
gen Badegeſellſchaft waren von jeher zwey Ur-
ſachen zur Spaltung, jetzt geſellen ſich noch
zwey neue hinzu. Es kommen naͤmlich hieher
nicht Kranke ſchlechtweg, ſondern Kranke
von der Boͤhmiſchen Nation und
Kranke von der Saͤchſiſchen; jetzt kom-
men noch Kranke von der Kurlaͤndiſchen
und von der Polniſchen Nation. Jede
dieſer Nationen will die erſte ſeyn, und dieje-
nige unter ihnen, die etwa eine regierende
Perſon aus ihrem Lande, oder einer verwand-
ten Provinz, an der Spitze hat, iſt freylich
ohne Widerſpruch die maͤchtigſte und glaͤnzend-
ſte, moͤchte auch gerne das meiſte gelten. Sie
giebt alſo die zahlreichſten Baͤlle und Fruͤh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/106>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.