rem Ausgange sehr enge macht, auf die Wei- se, eine Straße, die, links, mit einer einfa- chen Allee, und rechts, mit einer Reihe guter und bequemer Häuser besetzt ist, die bis zu den Belustigungssälen fortläuft, und mit die- sen sich endiget. Diese Halbstraße, die den Namen von einer Wiese hat, auf welcher sie erbauet worden, ist gewöhnlich bis in die Gie- bel der Häuser ganz mit Brunnengästen be- setzt, und wird überhaupt für vornehmer ge- halten, weil die Wohnungen auf derselben um drey, fünf und zehn Gulden wöchentlich theu- rer sind, als die auf der entgegengesetzten Seite der Stadt. Hier nimmt man in der That nur dann eine Wohnung, wenn am Markt und auf der Wiese keine mehr zu be- kommen ist, und man zieht auch hier noch die- jenigen Straßen vor, die am nächsten an dem Markt oder an der Wiese liegen. Man hat aber schon vornehme Kranke wieder von Karlsbad abreisen sehen, weil sie in den Mode- genden der Stadt keine Unterkunft mehr fin-
rem Ausgange ſehr enge macht, auf die Wei- ſe, eine Straße, die, links, mit einer einfa- chen Allee, und rechts, mit einer Reihe guter und bequemer Haͤuſer beſetzt iſt, die bis zu den Beluſtigungsſaͤlen fortlaͤuft, und mit die- ſen ſich endiget. Dieſe Halbſtraße, die den Namen von einer Wieſe hat, auf welcher ſie erbauet worden, iſt gewoͤhnlich bis in die Gie- bel der Haͤuſer ganz mit Brunnengaͤſten be- ſetzt, und wird uͤberhaupt fuͤr vornehmer ge- halten, weil die Wohnungen auf derſelben um drey, fuͤnf und zehn Gulden woͤchentlich theu- rer ſind, als die auf der entgegengeſetzten Seite der Stadt. Hier nimmt man in der That nur dann eine Wohnung, wenn am Markt und auf der Wieſe keine mehr zu be- kommen iſt, und man zieht auch hier noch die- jenigen Straßen vor, die am naͤchſten an dem Markt oder an der Wieſe liegen. Man hat aber ſchon vornehme Kranke wieder von Karlsbad abreiſen ſehen, weil ſie in den Mode- genden der Stadt keine Unterkunft mehr fin-
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0069"n="61"/>
rem Ausgange ſehr enge macht, auf die <hirendition="#g">Wei-<lb/>ſe</hi>, eine Straße, die, links, mit einer einfa-<lb/>
chen Allee, und rechts, mit einer Reihe guter<lb/>
und bequemer Haͤuſer beſetzt iſt, die bis zu<lb/>
den Beluſtigungsſaͤlen fortlaͤuft, und mit die-<lb/>ſen ſich endiget. Dieſe Halbſtraße, die den<lb/>
Namen von einer Wieſe hat, auf welcher ſie<lb/>
erbauet worden, iſt gewoͤhnlich bis in die Gie-<lb/>
bel der Haͤuſer ganz mit Brunnengaͤſten be-<lb/>ſetzt, und wird uͤberhaupt fuͤr vornehmer ge-<lb/>
halten, weil die Wohnungen auf derſelben um<lb/>
drey, fuͤnf und zehn Gulden woͤchentlich theu-<lb/>
rer ſind, als die auf der entgegengeſetzten<lb/>
Seite der Stadt. Hier nimmt man in der<lb/>
That nur dann eine Wohnung, wenn am<lb/>
Markt und auf der Wieſe keine mehr zu be-<lb/>
kommen iſt, und man zieht auch hier noch die-<lb/>
jenigen Straßen vor, die am naͤchſten an dem<lb/>
Markt oder an der Wieſe liegen. Man hat<lb/>
aber ſchon <hirendition="#g">vornehme</hi> Kranke wieder von<lb/>
Karlsbad abreiſen ſehen, weil ſie in den Mode-<lb/>
genden der Stadt keine Unterkunft mehr fin-<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[61/0069]
rem Ausgange ſehr enge macht, auf die Wei-
ſe, eine Straße, die, links, mit einer einfa-
chen Allee, und rechts, mit einer Reihe guter
und bequemer Haͤuſer beſetzt iſt, die bis zu
den Beluſtigungsſaͤlen fortlaͤuft, und mit die-
ſen ſich endiget. Dieſe Halbſtraße, die den
Namen von einer Wieſe hat, auf welcher ſie
erbauet worden, iſt gewoͤhnlich bis in die Gie-
bel der Haͤuſer ganz mit Brunnengaͤſten be-
ſetzt, und wird uͤberhaupt fuͤr vornehmer ge-
halten, weil die Wohnungen auf derſelben um
drey, fuͤnf und zehn Gulden woͤchentlich theu-
rer ſind, als die auf der entgegengeſetzten
Seite der Stadt. Hier nimmt man in der
That nur dann eine Wohnung, wenn am
Markt und auf der Wieſe keine mehr zu be-
kommen iſt, und man zieht auch hier noch die-
jenigen Straßen vor, die am naͤchſten an dem
Markt oder an der Wieſe liegen. Man hat
aber ſchon vornehme Kranke wieder von
Karlsbad abreiſen ſehen, weil ſie in den Mode-
genden der Stadt keine Unterkunft mehr fin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/69>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.