Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Philandersons Pompon. Es stehet aber da/ daß ihn Vir magni nominis darzu habe angestifftet/ wie denn Antenor dannenhero nicht unbillich sa- get: Diese Pfeile/ welche auff ihn geschossen würden/ we- ren nicht auß M. Schmids Köcher kommen/ etc. Er hätte dieses nicht auß seinen Fingern gesogen/ und würde viel- leicht Vir magni nominis mit Antenors Verleumbder Ne- ctario Butyrolambio unter der Decke ligen? Phil. Proh Superi quant um motalia pectora coecae noctis habent, du blinde Welt/ schenckest du noch sauer Bier? So viel ich verste- hen kan/ so sehe ich hierauß/ daß der Autor die Ursach saget/ wa- rumb er diesen Tractat geschrieben/ nicht warumb er Antenors da- rinnen obiter gedencket. Will er ja einen Virum magni nominis zum Feinde haben/ so schreibe er wider Nebucadnezar oder Arta- xerxem, dieses sind Viri magni nominis. Wollet ihr aber Nach- richt haben von seinem Butyrolambio so fragt Nectarium, bey M. Schmiden könnet ihr es schwerlich erfähren. Thut ihm aber unter- dessen so viel zu gefallen/ und verschreibet eine gute Venedische Brille/ einer setze sie auff/ der ander nemme deß Diogenis Fackel/ und der dritte Narr buchstabire/ so werdet ihr ja endlich den sensum fin- den/ den ich und andere Leser darauß nehmen. Pag. 14. setzet Antenor deß Autoris Worte: Tacita voluptate perfundor magni nominis Viro, dum non neminem a virtutis semi- ta deflectentem jussu ejus hoc ipso corripui, me satisfecisse. Dieses zeucht er/ gleich als ob es etwas rühmliches wäre/ auff sich/ wider die Connexion, Zweck und Verstand deß gantzen Tractats/ und sa- get: Hierauß sehe ich/ daß ihr auch in der tollen (nicht dollen) Opinion seyt/ als ob ich mit meinen Tractätlein wi- der die erste und andere Tafel deß Gesetzes gesündiget hät- te/ und a virtutis semita abgewichen sey. Da ihn doch dieses so wenig angehet/ als mich S. Jacob zu Compostell. Ungereimt/ armseelig und elend klinget es/ wenn er den Auto- rem auff Nasenstüber/ Ohrfeigen und andere unschmackhaffte Tra- ctamenten vertröstet: Bald sollen sie ihm Hamburgische Leseben- gel/ bald Studenten von Leipzig geben. Morol. Pro merito. Phil. Meynet denn Antenarr, daß sich die ehrlichen Studen- ten von Leipzig zu Banditen-Verrichtungen gebrauchen lassen? Auff diese Weise/ ihr guten Stümper/ wird kein Argument solvirt, müste dieses also nur eine Straffe seyn/ daß er nicht alles glauben will/ was Antenor herpralet Seyt versichert/ der Autor ist ein libe- raler
Philanderſons Pompon. Es ſtehet aber da/ daß ihn Vir magni nominis darzu habe angeſtifftet/ wie denn Antenor dannenhero nicht unbillich ſa- get: Dieſe Pfeile/ welche auff ihn geſchoſſen wuͤrden/ we- ren nicht auß M. Schmids Koͤcher kommen/ ꝛc. Er haͤtte dieſes nicht auß ſeinen Fingern geſogen/ und wuͤrde viel- leicht Vir magni nominis mit Antenors Verleumbder Ne- ctario Butyrolambio unter der Decke ligen? Phil. Proh Superi quant um motalia pectora cœcæ noctis habent, du blinde Welt/ ſchenckeſt du noch ſauer Bier? So viel ich verſte- hen kan/ ſo ſehe ich hierauß/ daß der Autor die Urſach ſaget/ wa- rumb er dieſen Tractat geſchrieben/ nicht warumb er Antenors da- rinnen obiter gedencket. Will er ja einen Virum magni nominis zum Feinde haben/ ſo ſchreibe er wider Nebucadnezar oder Arta- xerxem, dieſes ſind Viri magni nominis. Wollet ihr aber Nach- richt haben von ſeinem Butyrolambio ſo fragt Nectarium, bey M. Schmiden koͤnnet ihr es ſchwerlich erfaͤhren. Thut ihm aber unter- deſſen ſo viel zu gefallen/ und verſchꝛeibet eine gute Venediſche Brille/ einer ſetze ſie auff/ der ander nemme deß Diogenis Fackel/ und der dritte Narr buchſtabire/ ſo werdet ihr ja endlich den ſenſum fin- den/ den ich und andere Leſer darauß nehmen. Pag. 14. ſetzet Antenor deß Autoris Worte: Tacita voluptate perfundor magni nominis Viro, dum non neminem à virtutis ſemi- ta deflectentem juſſu ejus hoc ipſo corripui, me ſatisfeciſſe. Dieſes zeucht er/ gleich als ob es etwas ruͤhmliches waͤre/ auff ſich/ wider die Connexion, Zweck und Verſtand deß gantzen Tractats/ und ſa- get: Hierauß ſehe ich/ daß ihr auch in der tollen (nicht dollen) Opinion ſeyt/ als ob ich mit meinen Tractaͤtlein wi- der die erſte und andere Tafel deß Geſetzes geſuͤndiget haͤt- te/ und à virtutis ſemitâ abgewichen ſey. Da ihn doch dieſes ſo wenig angehet/ als mich S. Jacob zu Compoſtell. Ungereimt/ armſeelig und elend klinget es/ wenn er den Auto- rem auff Naſenſtuͤber/ Ohrfeigen und andere unſchmackhaffte Tra- ctamenten vertroͤſtet: Bald ſollen ſie ihm Hamburgiſche Leſeben- gel/ bald Studenten von Leipzig geben. Morol. Pro merito. Phil. Meynet denn Antenarr, daß ſich die ehrlichen Studen- ten von Leipzig zu Banditen-Verrichtungen gebrauchen laſſen? Auff dieſe Weiſe/ ihr guten Stuͤmper/ wird kein Argument ſolvirt, muͤſte dieſes alſo nur eine Straffe ſeyn/ daß er nicht alles glauben will/ was Antenor herpralet Seyt verſichert/ der Autor iſt ein libe- raler
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1130" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Philanderſons</hi> </hi> </fw><lb/> <floatingText> <body> <div> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pompon.</hi> </hi> </speaker> <p>Es ſtehet aber da/ daß ihn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vir magni nominis</hi></hi> darzu<lb/> habe angeſtifftet/ wie denn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> dannenhero nicht unbillich ſa-<lb/> get: <hi rendition="#fr">Dieſe Pfeile/ welche auff ihn geſchoſſen wuͤrden/ we-<lb/> ren nicht auß M. Schmids Koͤcher kommen/ ꝛc. Er haͤtte<lb/> dieſes nicht auß ſeinen Fingern geſogen/ und wuͤrde viel-<lb/> leicht</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vir magni nominis</hi></hi> <hi rendition="#fr">mit</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi> <hi rendition="#fr">Verleumbder</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ne-<lb/> ctario Butyrolambio</hi></hi> <hi rendition="#fr">unter der Decke ligen?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phil.</hi> </hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proh Superi quant um motalia pectora cœcæ noctis habent,</hi></hi><lb/> du blinde Welt/ ſchenckeſt du noch ſauer Bier? So viel ich verſte-<lb/> hen kan/ ſo ſehe ich hierauß/ daß der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> die Urſach ſaget/ wa-<lb/> rumb er dieſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tractat</hi></hi> geſchrieben/ nicht warumb er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors</hi></hi> da-<lb/> rinnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">obiter</hi></hi> gedencket. Will er ja einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Virum magni nominis</hi></hi><lb/> zum Feinde haben/ ſo ſchreibe er wider Nebucadnezar oder <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">rta-<lb/> xerxem,</hi></hi> dieſes ſind <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Viri magni nominis.</hi></hi> Wollet ihr aber Nach-<lb/> richt haben von ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrolambio</hi></hi> ſo fragt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nectarium,</hi></hi> bey M.<lb/> Schmiden koͤnnet ihr es ſchwerlich erfaͤhren. Thut ihm aber unter-<lb/> deſſen ſo viel zu gefallen/ und verſchꝛeibet eine gute Venediſche<lb/> Brille/ einer ſetze ſie auff/ der ander nemme deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diogenis</hi></hi> Fackel/ und<lb/> der dritte Narr buchſtabire/ ſo werdet ihr ja endlich den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſenſum</hi></hi> fin-<lb/> den/ den ich und andere Leſer darauß nehmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pag.</hi></hi> 14. ſetzet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autoris</hi></hi> Worte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tacita voluptate<lb/> perfundor magni nominis Viro, dum non neminem à virtutis ſemi-<lb/> ta deflectentem juſſu ejus hoc ipſo corripui, me ſatisfeciſſe.</hi></hi> Dieſes<lb/> zeucht er/ gleich als ob es etwas ruͤhmliches waͤre/ auff ſich/ wider<lb/> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Connexion,</hi></hi> Zweck und Verſtand deß gantzen Tractats/ und ſa-<lb/> get: <hi rendition="#fr">Hierauß ſehe ich/ daß ihr auch in der tollen</hi> (nicht<lb/> dollen) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Opinion</hi></hi> <hi rendition="#fr">ſeyt/ als ob ich mit meinen Tractaͤtlein wi-<lb/> der die erſte und andere Tafel deß Geſetzes geſuͤndiget haͤt-<lb/> te/ und</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à virtutis ſemitâ</hi></hi> <hi rendition="#fr">abgewichen ſey.</hi> Da ihn doch dieſes<lb/> ſo wenig angehet/ als mich S. Jacob zu Compoſtell.</p><lb/> <p>Ungereimt/ armſeelig und elend klinget es/ wenn er den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auto-<lb/> rem</hi></hi> auff Naſenſtuͤber/ Ohrfeigen und andere unſchmackhaffte Tra-<lb/> ctamenten vertroͤſtet: Bald ſollen ſie ihm Hamburgiſche Leſeben-<lb/> gel/ bald Studenten von Leipzig geben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Morol.</hi> </hi> </speaker> <p> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pro merito.</hi> </hi> </p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phil.</hi> </hi> </speaker> <p>Meynet denn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenarr,</hi></hi> daß ſich die ehrlichen Studen-<lb/> ten von Leipzig zu Banditen-Verrichtungen gebrauchen laſſen?<lb/> Auff dieſe Weiſe/ ihr guten Stuͤmper/ wird kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Argument ſolvirt,</hi></hi><lb/> muͤſte dieſes alſo nur eine Straffe ſeyn/ daß er nicht alles glauben<lb/> will/ was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> herpralet Seyt verſichert/ der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> iſt ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">libe-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ral</hi></hi>er</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [96/1130]
Philanderſons
Pompon. Es ſtehet aber da/ daß ihn Vir magni nominis darzu
habe angeſtifftet/ wie denn Antenor dannenhero nicht unbillich ſa-
get: Dieſe Pfeile/ welche auff ihn geſchoſſen wuͤrden/ we-
ren nicht auß M. Schmids Koͤcher kommen/ ꝛc. Er haͤtte
dieſes nicht auß ſeinen Fingern geſogen/ und wuͤrde viel-
leicht Vir magni nominis mit Antenors Verleumbder Ne-
ctario Butyrolambio unter der Decke ligen?
Phil. Proh Superi quant um motalia pectora cœcæ noctis habent,
du blinde Welt/ ſchenckeſt du noch ſauer Bier? So viel ich verſte-
hen kan/ ſo ſehe ich hierauß/ daß der Autor die Urſach ſaget/ wa-
rumb er dieſen Tractat geſchrieben/ nicht warumb er Antenors da-
rinnen obiter gedencket. Will er ja einen Virum magni nominis
zum Feinde haben/ ſo ſchreibe er wider Nebucadnezar oder Arta-
xerxem, dieſes ſind Viri magni nominis. Wollet ihr aber Nach-
richt haben von ſeinem Butyrolambio ſo fragt Nectarium, bey M.
Schmiden koͤnnet ihr es ſchwerlich erfaͤhren. Thut ihm aber unter-
deſſen ſo viel zu gefallen/ und verſchꝛeibet eine gute Venediſche
Brille/ einer ſetze ſie auff/ der ander nemme deß Diogenis Fackel/ und
der dritte Narr buchſtabire/ ſo werdet ihr ja endlich den ſenſum fin-
den/ den ich und andere Leſer darauß nehmen.
Pag. 14. ſetzet Antenor deß Autoris Worte: Tacita voluptate
perfundor magni nominis Viro, dum non neminem à virtutis ſemi-
ta deflectentem juſſu ejus hoc ipſo corripui, me ſatisfeciſſe. Dieſes
zeucht er/ gleich als ob es etwas ruͤhmliches waͤre/ auff ſich/ wider
die Connexion, Zweck und Verſtand deß gantzen Tractats/ und ſa-
get: Hierauß ſehe ich/ daß ihr auch in der tollen (nicht
dollen) Opinion ſeyt/ als ob ich mit meinen Tractaͤtlein wi-
der die erſte und andere Tafel deß Geſetzes geſuͤndiget haͤt-
te/ und à virtutis ſemitâ abgewichen ſey. Da ihn doch dieſes
ſo wenig angehet/ als mich S. Jacob zu Compoſtell.
Ungereimt/ armſeelig und elend klinget es/ wenn er den Auto-
rem auff Naſenſtuͤber/ Ohrfeigen und andere unſchmackhaffte Tra-
ctamenten vertroͤſtet: Bald ſollen ſie ihm Hamburgiſche Leſeben-
gel/ bald Studenten von Leipzig geben.
Morol. Pro merito.
Phil. Meynet denn Antenarr, daß ſich die ehrlichen Studen-
ten von Leipzig zu Banditen-Verrichtungen gebrauchen laſſen?
Auff dieſe Weiſe/ ihr guten Stuͤmper/ wird kein Argument ſolvirt,
muͤſte dieſes alſo nur eine Straffe ſeyn/ daß er nicht alles glauben
will/ was Antenor herpralet Seyt verſichert/ der Autor iſt ein libe-
raler
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |