Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Bücher-Dieb. quorum unus in arte Magister, alter adhuc nihil est, tertius ego vo-cor. Er spricht: Er sey unter den Gelehrten wie ein Scheler un- ter den Blinden/ und wie ein Leyrenträher auff einem Dorffe/ da Kirchweyh gehalten wird/ gewesen/ etc. Er habe Läuse gehabt/ da er in Gambrivien zu erst ankommen. Als er einsmals geschlaffen/ schrei- bet er/ sey ein Zahnbrecher über ihm gewesen/ und habe mit einem Instrument ihme den Schlund und Gurgel so weit auffgeschraubet/ daß/ wann andere Leut Pillulen verschlucken/ und das Gesicht ver- ändern/ so könne er einen kleinen Kürbis einschlucken/ und hindere ihn nichts: Er muß bekennen/ daß er das Seine so gering geachtet und verschwendet habe/ welches der grösten Fauten eine sey/ die er begangen habe. Beklaget/ daß er auff das honestum mehr/ als auff das utile gesehen habe/ und die ihn solches gelehret haben/ schilt er für alte Philosophische Socratische Schulfüchse. Was düncket euch hiebey/ mein lieber Mussidore, das saget Antenor, und schreibet von sich selbst in die Welt auß/ das ist noch ein mehrers/ als das je- nige/ da er spricht/ er habe Salbadereyen geschrieben. Mussidorus sagt hierauff: Hier hat unsere Regula juris statt: Aber eines muß ich hierbey erinnern/ daß er vielleicht unter Butyrolambius antwortete hierauff: Jn dem Manne ist nicht Denn Pralerey ist/ daß er im Bücher-Diebe schreibet/ er wisse/ Pra-
Buͤcher-Dieb. quorum unus in arte Magister, alter adhuc nihil est, tertius ego vo-cor. Er ſpricht: Er ſey unter den Gelehrten wie ein Scheler un- ter den Blinden/ und wie ein Leyrentraͤher auff einem Dorffe/ da Kirchweyh gehalten wird/ geweſen/ ꝛc. Er habe Laͤuſe gehabt/ da er in Gambrivien zu erſt ankom̃en. Als er einsmals geſchlaffen/ ſchrei- bet er/ ſey ein Zahnbrecher uͤber ihm geweſen/ und habe mit einem Inſtrument ihme den Schlund und Gurgel ſo weit auffgeſchraubet/ daß/ wann andere Leut Pillulen verſchlucken/ und das Geſicht ver- aͤndern/ ſo koͤnne er einen kleinen Kuͤrbis einſchlucken/ und hindere ihn nichts: Er muß bekennen/ daß er das Seine ſo gering geachtet und verſchwendet habe/ welches der groͤſten Fauten eine ſey/ die er begangen habe. Beklaget/ daß er auff das honestum mehr/ als auff das utile geſehen habe/ und die ihn ſolches gelehret haben/ ſchilt er fuͤr alte Philoſophiſche Socratiſche Schulfuͤchſe. Was duͤncket euch hiebey/ mein lieber Muſſidore, das ſaget Antenor, und ſchreibet von ſich ſelbſt in die Welt auß/ das iſt noch ein mehrers/ als das je- nige/ da er ſpricht/ er habe Salbadereyen geſchrieben. Muſſidorus ſagt hierauff: Hier hat unſere Regula juris ſtatt: Aber eines muß ich hierbey erinnern/ daß er vielleicht unter Butyrolambius antwortete hierauff: Jn dem Manne iſt nicht Denn Pralerey iſt/ daß er im Buͤcher-Diebe ſchreibet/ er wiſſe/ Pra-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1145" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Buͤcher-Dieb.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quorum unus in arte Magister, alter adhuc nihil est, tertius ego vo-<lb/> cor</hi>.</hi> Er ſpricht: Er ſey unter den Gelehrten wie ein Scheler un-<lb/> ter den Blinden/ und wie ein Leyrentraͤher auff einem Dorffe/ da<lb/> Kirchweyh gehalten wird/ geweſen/ ꝛc. Er habe Laͤuſe gehabt/ da er<lb/> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gambrivi</hi></hi>en zu erſt ankom̃en. Als er einsmals geſchlaffen/ ſchrei-<lb/> bet er/ ſey ein Zahnbrecher uͤber ihm geweſen/ und habe mit einem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſtrument</hi></hi> ihme den Schlund und Gurgel ſo weit auffgeſchraubet/<lb/> daß/ wann andere Leut Pillulen verſchlucken/ und das Geſicht ver-<lb/> aͤndern/ ſo koͤnne er einen kleinen Kuͤrbis einſchlucken/ und hindere<lb/> ihn nichts: Er muß bekennen/ daß er das Seine ſo gering geachtet<lb/> und verſchwendet habe/ welches der groͤſten Fauten eine ſey/ die er<lb/> begangen habe. Beklaget/ daß er auff das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">honestum</hi></hi> mehr/ als<lb/> auff das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">utile</hi></hi> geſehen habe/ und die ihn ſolches gelehret haben/ ſchilt<lb/> er fuͤr alte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophi</hi></hi>ſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Socrati</hi></hi>ſche Schulfuͤchſe. Was duͤncket<lb/> euch hiebey/ mein lieber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Muſſidore,</hi></hi> das ſaget <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor,</hi></hi> und ſchreibet<lb/> von ſich ſelbſt in die Welt auß/ das iſt noch ein mehrers/ als das je-<lb/> nige/ da er ſpricht/ er habe Salbadereyen geſchrieben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Muſſidorus</hi></hi> ſagt hierauff: Hier hat unſere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Regula juris</hi></hi> ſtatt:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Confeſſio oris proprii est omnium probationum optima ac ſuperlati-<lb/> va</hi>.</hi> Weil er ſolche Dinge von ihm ſelbſt ſchreibet/ ſo kan er auch<lb/> niemand verdencken/ der alſo ihn haͤlt/ wie er ſich ſelbſten abmahlet:<lb/> Denn auch Chriſtus ſpricht: Auß deinen Worten wirſt du gerecht-<lb/> fertiget werden/ und auß deinen Worten wirſt du verdam̃t werden/<lb/> Matth 12. v. 37.</p><lb/> <p>Aber eines muß ich hierbey erinnern/ daß er vielleicht unter<lb/> den jetzt-ermeldeten Dingen viel auß Demuth geſchrieben/ und daß<lb/> er nicht das Anſehen haben wolle/ daß er ſeine eigene Sachen ruͤh-<lb/> me/ wie er denn auch ſpricht im Buͤcher-Diebe/ daß er keine Prale-<lb/> rey mit ſeinen Sachen treibe</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrolambius</hi></hi> antwortete hierauff: Jn dem Manne iſt nicht<lb/> Demut/ ſondern eine groſſe Hoffart und Pralerey/ wie auß dem<lb/> was folget/ wird erhellen</p><lb/> <p>Denn Pralerey iſt/ daß er im Buͤcher-Diebe ſchreibet/ er wiſſe/<lb/> daß ſein aͤlteſter Sohn/ der zwar noch jung iſt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Chronologiâ</hi></hi> alles<lb/> thun koͤnne/ was ſein ſeel. Groß-Vatter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Helvicus</hi></hi> gethan. Wer<lb/> wolte doch das glauben/ <supplied>d</supplied>aß ein junger Menſch/ welcher noch in ſei-<lb/> nem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Probation</hi>.</hi> Jahr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Academia</hi></hi> lebet/ alles <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">NB.</hi></hi></hi> alles thun koͤnne/<lb/> was der alte wolgeuͤbte gelehrte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologus D. Helvicus</hi></hi> ſeel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Chro-<lb/> nologiâ</hi></hi> gethan hat; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> erkennet ſelbſten/ daß er hiemit einen<lb/> Schnitt mit dem groſſen Meſſer gethan/ wann er bald darauff von<lb/> ſeinem Sohn ſchreilet: Er muͤſſe ſich aber noch ein Monat oder etz-<lb/> lich ſtill halten/ die Urſach koͤnne man leichtlich erachten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pra-</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [111/1145]
Buͤcher-Dieb.
quorum unus in arte Magister, alter adhuc nihil est, tertius ego vo-
cor. Er ſpricht: Er ſey unter den Gelehrten wie ein Scheler un-
ter den Blinden/ und wie ein Leyrentraͤher auff einem Dorffe/ da
Kirchweyh gehalten wird/ geweſen/ ꝛc. Er habe Laͤuſe gehabt/ da er
in Gambrivien zu erſt ankom̃en. Als er einsmals geſchlaffen/ ſchrei-
bet er/ ſey ein Zahnbrecher uͤber ihm geweſen/ und habe mit einem
Inſtrument ihme den Schlund und Gurgel ſo weit auffgeſchraubet/
daß/ wann andere Leut Pillulen verſchlucken/ und das Geſicht ver-
aͤndern/ ſo koͤnne er einen kleinen Kuͤrbis einſchlucken/ und hindere
ihn nichts: Er muß bekennen/ daß er das Seine ſo gering geachtet
und verſchwendet habe/ welches der groͤſten Fauten eine ſey/ die er
begangen habe. Beklaget/ daß er auff das honestum mehr/ als
auff das utile geſehen habe/ und die ihn ſolches gelehret haben/ ſchilt
er fuͤr alte Philoſophiſche Socratiſche Schulfuͤchſe. Was duͤncket
euch hiebey/ mein lieber Muſſidore, das ſaget Antenor, und ſchreibet
von ſich ſelbſt in die Welt auß/ das iſt noch ein mehrers/ als das je-
nige/ da er ſpricht/ er habe Salbadereyen geſchrieben.
Muſſidorus ſagt hierauff: Hier hat unſere Regula juris ſtatt:
Confeſſio oris proprii est omnium probationum optima ac ſuperlati-
va. Weil er ſolche Dinge von ihm ſelbſt ſchreibet/ ſo kan er auch
niemand verdencken/ der alſo ihn haͤlt/ wie er ſich ſelbſten abmahlet:
Denn auch Chriſtus ſpricht: Auß deinen Worten wirſt du gerecht-
fertiget werden/ und auß deinen Worten wirſt du verdam̃t werden/
Matth 12. v. 37.
Aber eines muß ich hierbey erinnern/ daß er vielleicht unter
den jetzt-ermeldeten Dingen viel auß Demuth geſchrieben/ und daß
er nicht das Anſehen haben wolle/ daß er ſeine eigene Sachen ruͤh-
me/ wie er denn auch ſpricht im Buͤcher-Diebe/ daß er keine Prale-
rey mit ſeinen Sachen treibe
Butyrolambius antwortete hierauff: Jn dem Manne iſt nicht
Demut/ ſondern eine groſſe Hoffart und Pralerey/ wie auß dem
was folget/ wird erhellen
Denn Pralerey iſt/ daß er im Buͤcher-Diebe ſchreibet/ er wiſſe/
daß ſein aͤlteſter Sohn/ der zwar noch jung iſt/ in Chronologiâ alles
thun koͤnne/ was ſein ſeel. Groß-Vatter D. Helvicus gethan. Wer
wolte doch das glauben/ daß ein junger Menſch/ welcher noch in ſei-
nem Probation. Jahr in Academia lebet/ alles NB. alles thun koͤnne/
was der alte wolgeuͤbte gelehrte Theologus D. Helvicus ſeel in Chro-
nologiâ gethan hat; Antenor erkennet ſelbſten/ daß er hiemit einen
Schnitt mit dem groſſen Meſſer gethan/ wann er bald darauff von
ſeinem Sohn ſchreilet: Er muͤſſe ſich aber noch ein Monat oder etz-
lich ſtill halten/ die Urſach koͤnne man leichtlich erachten.
Pra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |