Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Instrumentum Pacis. greiffen und vor sich fodern lassen/ wie er aber dem Hertzog seine Mei-nung eigentlich eröffnet/ daß erhiermit seiner Frauen untreues falsches Gemüthe erforschen wollen/ welches dann auß ihrer Unverschwiegen- heit gründlich zu erkennen/ daß sie ihn umb eines Vogels willen/ in Leib uno Lebensgefahr zu führen vermeynet/ da hat sich der Hertzog über ih- re Boßheit und Treulosigkeit/ und seine listige Probe verwundert/ sie gebührender massen bestrafen lassen/ ihn aber mit desto grössern Gna- den angesehen. Schließlich aber seynd die Kinder höchst zu bestraffen/ und derer Fehler Meisterin gebührend anzutasten/ die durch unzüchtige Liebe/ und heimliche leichtfertige Verkuppelung ihren ehrlichen Eltern und ansehnlichen Geschlechte einen bösen Schandflecken anschmitzen/ und von solchem Schimpffe sich selbst spöttlich verachtet sehen müssen/ welches dann als eine von einer tugendhafften Liebe entfrembdete That nicht allein schelt-schandbar zu nennen/ sondern auch der natürlichen Pflicht gegen die Eltern und Verwandten/ wie auch der saubern und völligen ehelichen Liebe höchstbeschwerliche Quetzschneen zu bringen/ die unkeusche Liebe bald zu stören/ und nit lange zu heben pflegt. Viel- fältig beschicht auch daß die Sorglosigkeit deß Mannes der Fraue An- laß und Gelegenheit eröffnet/ eines andern Liebe zu suchen: Dann wann der Mann allein ausser seinem Hause seinen Händeln und Geschäfften nachhänget/ und sich wenig umb die Haußgeschäffte bekümmert/ sinden sich bald andere/ die Wege und Mittel finden/ seiner Frauen und Töch- tern/ wann sie zumaln schön und freundlich seyn/ auffzuwarten/ und an seine statt auffzudienen; Wie jener Lauteniste am Polnischen Hofe mehr ausserhalb andern mit seiner Lauten bedient war/ als daß er zu Hauß seiner schönen Frauen eins auffspielen sollen/ hat sich ein Hofjuncker gefunden/ der ihr die Zeit verkürtzet/ und sich ihres Mannes Lauten zu ihrer Belustigung bedienet: Es ist aber der Mann einsmals zu Hauß kommen/ wie sie am angenehmsten gespielet/ da sich die Frau gar schwach und krafftloß gestellt/ und sich hertzlich beklaget/ wie sie mit einem hitzi- gen Fieber befallen/ weil sie aber wol vernommen/ daß der Lauten wol- stimmende Seiten auch bey solchen Kranckheiten das Hertz/ und die abgematteten Lebensgeisterlein wider erfrischen und erfrölichen solten/ so bate sie er möchte ihr zu Liebe seine Laute nehmen/ vors Fenster treten und eins auffspielen/ welches er ihm gefallen lassen/ so lange biß der Hof-Cavallier ihr das Fieber curirt, und die starcke Liebeshitze abge- kühlet/ wie nun der Lautenist solchen Handel endlich erfahren/ und er dem Hofjuncker mit eintzigen Geldern verschuldet gewesen/ hat er ei- ne Liquidation mit ihm angestellt/ und vor ein jedes Stücke/ so er auf seiner Lauten gespielet/ imgleichen so offt der Hofjuncker seiner Frauen [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ffgewartet einen Ducaten abgezogen/ und ihm den Rest bezahlet/ dann einem Künstler billich seine Kunstarbeit nach Würden zu bezahlen. Auff eine Zeit war ein vornehmer Astrologus stellatim gangen/ der himli-
Inſtrumentum Pacis. greiffen und vor ſich fodern laſſen/ wie er aber dem Hertzog ſeine Mei-nung eigentlich eroͤffnet/ daß erhiermit ſeiner Frauẽ untreues falſches Gemuͤthe erforſchen wollen/ welches dann auß ihrer Unverſchwiegen- heit gruͤndlich zu erkeñen/ daß ſie ihn umb eines Vogels willen/ in Leib uno Lebensgefahr zu fuͤhren vermeynet/ da hat ſich der Hertzog uͤber ih- re Boßheit und Treuloſigkeit/ und ſeine liſtige Probe verwundert/ ſie gebuͤhrender maſſen beſtrafen laſſen/ ihn aber mit deſto groͤſſern Gna- den angeſehen. Schließlich aber ſeynd die Kinder hoͤchſt zu beſtraffen/ und derer Fehler Meiſterin gebuͤhrend anzutaſten/ die durch unzuͤchtige Liebe/ und heimliche leichtfertige Verkuppelung ihren ehrlichen Eltern und anſehnlichen Geſchlechte einen boͤſen Schandflecken anſchmitzen/ uñ von ſolchem Schimpffe ſich ſelbſt ſpoͤttlich verachtet ſehen muͤſſen/ welches dañ als eine von einer tugendhafften Liebe entfrembdete That nicht allein ſchelt-ſchandbar zu nennen/ ſondern auch der natuͤrlichen Pflicht gegen die Eltern und Verwandten/ wie auch der ſaubern und voͤlligen ehelichen Liebe hoͤchſtbeſchwerliche Quetzſchneen zu bringen/ die unkeuſche Liebe bald zu ſtoͤren/ und nit lange zu heben pflegt. Viel- faͤltig beſchicht auch daß die Sorgloſigkeit deß Mannes der Fraue An- laß und Gelegenheit eroͤffnet/ eines andern Liebe zu ſuchen: Dann wañ der Mann allein auſſer ſeinem Hauſe ſeinen Haͤndeln und Geſchaͤfften nachhaͤnget/ und ſich wenig umb die Haußgeſchaͤffte bekuͤmmert/ ſindẽ ſich bald andere/ die Wege und Mittel finden/ ſeiner Frauen uñ Toͤch- tern/ wañ ſie zumaln ſchoͤn und freundlich ſeyn/ auffzuwarten/ und an ſeine ſtatt auffzudienẽ; Wie jener Lauteniſte am Polniſchen Hofe mehr auſſerhalb andern mit ſeiner Lauten bedient war/ als daß er zu Hauß ſeiner ſchoͤnen Frauen eins auffſpielen ſollen/ hat ſich ein Hofjuncker gefunden/ der ihr die Zeit verkuͤrtzet/ und ſich ihres Mannes Lauten zu ihrer Beluſtigung bedienet: Es iſt aber der Mann einsmals zu Hauß kom̃en/ wie ſie am angenehmſten geſpielet/ da ſich die Frau gar ſchwach und krafftloß geſtellt/ und ſich hertzlich beklaget/ wie ſie mit einem hitzi- gen Fieber befallen/ weil ſie aber wol vernommen/ daß der Lauten wol- ſtimmende Seiten auch bey ſolchen Kranckheiten das Hertz/ und die abgematteten Lebensgeiſterlein wider erfriſchen und erfroͤlichen ſolten/ ſo bate ſie er moͤchte ihr zu Liebe ſeine Laute nehmen/ vors Fenſter tretẽ und eins auffſpielen/ welches er ihm gefallen laſſen/ ſo lange biß der Hof-Cavallier ihr das Fieber curirt, und die ſtarcke Liebeshitze abge- kuͤhlet/ wie nun der Lauteniſt ſolchen Handel endlich erfahren/ und er dem Hofjuncker mit eintzigen Geldern verſchuldet geweſen/ hat er ei- ne Liquidation mit ihm angeſtellt/ uñ vor ein jedes Stuͤcke/ ſo er auf ſeiner Lauten geſpielet/ imgleichen ſo offt der Hofjuncker ſeiner Frauẽ [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ffgewartet einen Ducaten abgezogen/ und ihm den Reſt bezahlet/ dañ einem Kuͤnſtler billich ſeine Kunſtarbeit nach Wuͤrden zu bezahlen. Auff eine Zeit war ein vornehmer Aſtrologus ſtellatim gangen/ der himli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1200" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Inſtrumentum Pacis.</hi></fw><lb/> greiffen und vor ſich fodern laſſen/ wie er aber dem Hertzog ſeine Mei-<lb/> nung eigentlich eroͤffnet/ daß erhiermit ſeiner Frauẽ untreues falſches<lb/> Gemuͤthe erforſchen wollen/ welches dann auß ihrer Unverſchwiegen-<lb/> heit gruͤndlich zu erkeñen/ daß ſie ihn umb eines Vogels willen/ in Leib<lb/> uno Lebensgefahr zu fuͤhren vermeynet/ da hat ſich der Hertzog uͤber ih-<lb/> re Boßheit und Treuloſigkeit/ und ſeine liſtige Probe verwundert/ ſie<lb/> gebuͤhrender maſſen beſtrafen laſſen/ ihn aber mit deſto groͤſſern Gna-<lb/> den angeſehen. Schließlich aber ſeynd die Kinder hoͤchſt zu beſtraffen/<lb/> und derer Fehler Meiſterin gebuͤhrend anzutaſten/ die durch unzuͤchtige<lb/> Liebe/ und heimliche leichtfertige Verkuppelung ihren ehrlichen Eltern<lb/> und anſehnlichen Geſchlechte einen boͤſen Schandflecken anſchmitzen/<lb/> uñ von ſolchem Schimpffe ſich ſelbſt ſpoͤttlich verachtet ſehen muͤſſen/<lb/> welches dañ als eine von einer tugendhafften Liebe entfrembdete That<lb/> nicht allein ſchelt-ſchandbar zu nennen/ ſondern auch der natuͤrlichen<lb/> Pflicht gegen die Eltern und Verwandten/ wie auch der ſaubern und<lb/> voͤlligen ehelichen Liebe hoͤchſtbeſchwerliche Quetzſchneen zu bringen/<lb/> die unkeuſche Liebe bald zu ſtoͤren/ und nit lange zu heben pflegt. Viel-<lb/> faͤltig beſchicht auch daß die Sorgloſigkeit deß Mannes der Fraue An-<lb/> laß und Gelegenheit eroͤffnet/ eines andern Liebe zu ſuchen: Dann wañ<lb/> der Mann allein auſſer ſeinem Hauſe ſeinen Haͤndeln und Geſchaͤfften<lb/> nachhaͤnget/ und ſich wenig umb die Haußgeſchaͤffte bekuͤmmert/ ſindẽ<lb/> ſich bald andere/ die Wege und Mittel finden/ ſeiner Frauen uñ Toͤch-<lb/> tern/ wañ ſie zumaln ſchoͤn und freundlich ſeyn/ auffzuwarten/ und an<lb/> ſeine ſtatt auffzudienẽ; Wie jener Lauteniſte am Polniſchen Hofe mehr<lb/> auſſerhalb andern mit ſeiner Lauten bedient war/ als daß er zu Hauß<lb/> ſeiner ſchoͤnen Frauen eins auffſpielen ſollen/ hat ſich ein Hofjuncker<lb/> gefunden/ der ihr die Zeit verkuͤrtzet/ und ſich ihres Mannes Lauten zu<lb/> ihrer Beluſtigung bedienet: Es iſt aber der Mann einsmals zu Hauß<lb/> kom̃en/ wie ſie am angenehmſten geſpielet/ da ſich die Frau gar ſchwach<lb/> und krafftloß geſtellt/ und ſich hertzlich beklaget/ wie ſie mit einem hitzi-<lb/> gen Fieber befallen/ weil ſie aber wol vernommen/ daß der Lauten wol-<lb/> ſtimmende Seiten auch bey ſolchen Kranckheiten das Hertz/ und die<lb/> abgematteten Lebensgeiſterlein wider erfriſchen und erfroͤlichen ſolten/<lb/> ſo bate ſie er moͤchte ihr zu Liebe ſeine Laute nehmen/ vors Fenſter tretẽ<lb/> und eins auffſpielen/ welches er ihm gefallen laſſen/ ſo lange biß der<lb/> Hof-Cavallier ihr das Fieber <hi rendition="#aq">curirt,</hi> und die ſtarcke Liebeshitze abge-<lb/> kuͤhlet/ wie nun der Lauteniſt ſolchen Handel endlich erfahren/ und er<lb/> dem Hofjuncker mit eintzigen Geldern verſchuldet geweſen/ hat er ei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Liquidation</hi> mit ihm angeſtellt/ uñ vor ein jedes Stuͤcke/ ſo er auf<lb/> ſeiner Lauten geſpielet/ imgleichen ſo offt der Hofjuncker ſeiner Frauẽ<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ffgewartet einen Ducaten abgezogen/ und ihm den Reſt bezahlet/ dañ<lb/> einem Kuͤnſtler billich ſeine Kunſtarbeit nach Wuͤrden zu bezahlen.<lb/> Auff eine Zeit war ein vornehmer <hi rendition="#aq">Aſtrologus ſtellatim</hi> gangen/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">himli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [166/1200]
Inſtrumentum Pacis.
greiffen und vor ſich fodern laſſen/ wie er aber dem Hertzog ſeine Mei-
nung eigentlich eroͤffnet/ daß erhiermit ſeiner Frauẽ untreues falſches
Gemuͤthe erforſchen wollen/ welches dann auß ihrer Unverſchwiegen-
heit gruͤndlich zu erkeñen/ daß ſie ihn umb eines Vogels willen/ in Leib
uno Lebensgefahr zu fuͤhren vermeynet/ da hat ſich der Hertzog uͤber ih-
re Boßheit und Treuloſigkeit/ und ſeine liſtige Probe verwundert/ ſie
gebuͤhrender maſſen beſtrafen laſſen/ ihn aber mit deſto groͤſſern Gna-
den angeſehen. Schließlich aber ſeynd die Kinder hoͤchſt zu beſtraffen/
und derer Fehler Meiſterin gebuͤhrend anzutaſten/ die durch unzuͤchtige
Liebe/ und heimliche leichtfertige Verkuppelung ihren ehrlichen Eltern
und anſehnlichen Geſchlechte einen boͤſen Schandflecken anſchmitzen/
uñ von ſolchem Schimpffe ſich ſelbſt ſpoͤttlich verachtet ſehen muͤſſen/
welches dañ als eine von einer tugendhafften Liebe entfrembdete That
nicht allein ſchelt-ſchandbar zu nennen/ ſondern auch der natuͤrlichen
Pflicht gegen die Eltern und Verwandten/ wie auch der ſaubern und
voͤlligen ehelichen Liebe hoͤchſtbeſchwerliche Quetzſchneen zu bringen/
die unkeuſche Liebe bald zu ſtoͤren/ und nit lange zu heben pflegt. Viel-
faͤltig beſchicht auch daß die Sorgloſigkeit deß Mannes der Fraue An-
laß und Gelegenheit eroͤffnet/ eines andern Liebe zu ſuchen: Dann wañ
der Mann allein auſſer ſeinem Hauſe ſeinen Haͤndeln und Geſchaͤfften
nachhaͤnget/ und ſich wenig umb die Haußgeſchaͤffte bekuͤmmert/ ſindẽ
ſich bald andere/ die Wege und Mittel finden/ ſeiner Frauen uñ Toͤch-
tern/ wañ ſie zumaln ſchoͤn und freundlich ſeyn/ auffzuwarten/ und an
ſeine ſtatt auffzudienẽ; Wie jener Lauteniſte am Polniſchen Hofe mehr
auſſerhalb andern mit ſeiner Lauten bedient war/ als daß er zu Hauß
ſeiner ſchoͤnen Frauen eins auffſpielen ſollen/ hat ſich ein Hofjuncker
gefunden/ der ihr die Zeit verkuͤrtzet/ und ſich ihres Mannes Lauten zu
ihrer Beluſtigung bedienet: Es iſt aber der Mann einsmals zu Hauß
kom̃en/ wie ſie am angenehmſten geſpielet/ da ſich die Frau gar ſchwach
und krafftloß geſtellt/ und ſich hertzlich beklaget/ wie ſie mit einem hitzi-
gen Fieber befallen/ weil ſie aber wol vernommen/ daß der Lauten wol-
ſtimmende Seiten auch bey ſolchen Kranckheiten das Hertz/ und die
abgematteten Lebensgeiſterlein wider erfriſchen und erfroͤlichen ſolten/
ſo bate ſie er moͤchte ihr zu Liebe ſeine Laute nehmen/ vors Fenſter tretẽ
und eins auffſpielen/ welches er ihm gefallen laſſen/ ſo lange biß der
Hof-Cavallier ihr das Fieber curirt, und die ſtarcke Liebeshitze abge-
kuͤhlet/ wie nun der Lauteniſt ſolchen Handel endlich erfahren/ und er
dem Hofjuncker mit eintzigen Geldern verſchuldet geweſen/ hat er ei-
ne Liquidation mit ihm angeſtellt/ uñ vor ein jedes Stuͤcke/ ſo er auf
ſeiner Lauten geſpielet/ imgleichen ſo offt der Hofjuncker ſeiner Frauẽ
_ffgewartet einen Ducaten abgezogen/ und ihm den Reſt bezahlet/ dañ
einem Kuͤnſtler billich ſeine Kunſtarbeit nach Wuͤrden zu bezahlen.
Auff eine Zeit war ein vornehmer Aſtrologus ſtellatim gangen/ der
himli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |