Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].SALOMO oder Rheinstrom in Spanien gepflantzet haben. Mein hochseliger HerrLandgraff Johann/ liesse nicht allein zu Braubach/ sondern auch in der Herrschafft Epstein/ gantze Felder mit Reben von Muscateller Art besetzen. Jch zweifele nicht daran/ die Trauben werden eine besse- re Art haben/ als der alte Kratzenberger zu Renns und zu Lohnstein/ oder zu Lorsch im Epsteiner Lande. Jch habe die Ehre gehabt/ daß ich dem Begräbnis des Hochbegabten und Hochweisen Fürsten/ Herrn Philipsen des Dritten Landgrafen zu Hessen/ im Namen einer vor- nehmen Umversität beygewohnet habe. Da wurde nach dem Begräb- nis Wein auff die Tasel getragen/ welchen Jhre Fürstl. Gnaden auf ihrem neuerbauten Schlosse Philips Eck hatten pflantzen lassen/ dar- über sich jederman verwunderte/ und meynte/ es sey ein Wein/ der im Rinkauw gewachsen sey. Es hat mir hiebevor ein vornehmer Kauff- mann am Rheinstrom gesagt/ daß in dem Teutschen Kriege viel Leute auß Francken und von dem Rheinstrom seyn in Franckreich gezogen/ und haben die Frantzosen gelehret/ wie sie die Weinstöcke recht sollen schneiden/ pfalen/ binden/ blaten/ etc. Und daher komme es/ daß der Frantzösische Wein itzo an vielen Orten dem Rheinischen Wein nacharte/ und sie können es am Rheinstrom wol mercken/ daß itzo nicht mehr so viel Wein abgeholet werde als zuvor. Was ist der weisse Pastart? Was ist der Peter Simen? Es sagen etliche ge- lehrte Leute/ daß Salomo solche Weinberge hab pflantzen lassen in der Landschafft Enkaddi/ welche 37. Meilen von Jerusalem nechst am todten Meer gelegen. Und die Trauben/ so er darinn gehabt/ sey gewe- sen das Gewächs/ welches in den Kräuterbüchern genent wird Musa Serapionis, Item Poma Paradisi. oder wie die Wahlen reden Poma del Adamo, das ist/ Adamsäpffel. Brocurdus saget in Beschreibung des gelobten Landes/ daß die Frucht sey wie eine grosse Traube/ wach- se so gror wie ein ziemlicher Kürbs/ und die Kern daran seyn/ wie die Aepffel/ und hangen an manchem ein hundert/ sie stecken ineinander wie die Beer in den Trauben/ jede Beer oder Apffel sey so groß als ein Ey. Und weil hin und wieder in H. Schrifft gedacht wird/ daß ge- meine Leute ihre Weingärten umbzäunet/ ihre Lusthäuser oder Thürn darinn gehabt/ und es für eine Glückseligkeit gehalten/ wann einer unter seinem Weinstock und Feigenbaum hat sicher sitzen können/ so wird Salomo ohne Zweiffel seine Weinberge auch also angeordnet haben/ daß er darinne mit Lusthäusern/ schönen Spatziergängen/ Lüfftern und andern Dingen seine Königliche Lust gehabt hat. II. Sagt Salomo in seinem Prediger/ Er habe ihm gemacht Gärten und Lustgärten/ und darinnen gepflantzet al- lerley fruchtbare Bäume. Wie es mit diesen Gärten Salo- monis eigentlich bewandt gewesen sey/ wird gleichfalls in H. Schrifft nicht
SALOMO oder Rheinſtrom in Spanien gepflantzet haben. Mein hochſeliger HerꝛLandgraff Johann/ lieſſe nicht allein zu Braubach/ ſondern auch in der Herꝛſchafft Epſtein/ gantze Felder mit Reben von Muſcateller Art beſetzen. Jch zweifele nicht daran/ die Trauben werden eine beſſe- re Art haben/ als der alte Kratzenberger zu Renns und zu Lohnſtein/ oder zu Lorſch im Epſteiner Lande. Jch habe die Ehre gehabt/ daß ich dem Begraͤbnis des Hochbegabten und Hochweiſen Fuͤrſten/ Herꝛn Philipſen des Dritten Landgrafen zu Heſſen/ im Namen einer vor- nehmen Umverſitaͤt beygewohnet habe. Da wurde nach dem Begraͤb- nis Wein auff die Taſel getragen/ welchen Jhre Fuͤrſtl. Gnaden auf ihrem neuerbauten Schloſſe Philips Eck hatten pflantzen laſſen/ dar- uͤber ſich jederman verwunderte/ und meynte/ es ſey ein Wein/ der im Rinkauw gewachſen ſey. Es hat mir hiebevor ein vornehmer Kauff- mann am Rheinſtrom geſagt/ daß in dem Teutſchen Kriege viel Leute auß Francken und von dem Rheinſtrom ſeyn in Franckreich gezogen/ und haben die Frantzoſen gelehret/ wie ſie die Weinſtoͤcke recht ſollen ſchneiden/ pfalen/ binden/ blaten/ ꝛc. Und daher komme es/ daß der Frantzoͤſiſche Wein itzo an vielen Orten dem Rheiniſchen Wein nacharte/ und ſie koͤnnen es am Rheinſtrom wol mercken/ daß itzo nicht mehr ſo viel Wein abgeholet werde als zuvor. Was iſt der weiſſe Paſtart? Was iſt der Peter Simen? Es ſagen etliche ge- lehrte Leute/ daß Salomo ſolche Weinberge hab pflantzen laſſen in der Landſchafft Enkaddi/ welche 37. Meilen von Jeruſalem nechſt am todten Meer gelegen. Und die Trauben/ ſo er darinn gehabt/ ſey gewe- ſen das Gewaͤchs/ welches in den Kraͤuterbuͤchern genent wird Muſa Serapionis, Item Poma Paradiſi. oder wie die Wahlen reden Poma del Adamo, das iſt/ Adamsaͤpffel. Brocurdus ſaget in Beſchreibung des gelobten Landes/ daß die Frucht ſey wie eine groſſe Traube/ wach- ſe ſo gror wie ein ziemlicher Kuͤrbs/ und die Kern daran ſeyn/ wie die Aepffel/ und hangen an manchem ein hundert/ ſie ſtecken ineinander wie die Beer in den Trauben/ jede Beer oder Apffel ſey ſo groß als ein Ey. Und weil hin und wieder in H. Schrifft gedacht wird/ daß ge- meine Leute ihre Weingaͤrten umbzaͤunet/ ihre Luſthaͤuſer oder Thuͤrn darinn gehabt/ und es fuͤr eine Gluͤckſeligkeit gehalten/ wann einer unter ſeinem Weinſtock und Feigenbaum hat ſicher ſitzen koͤnnen/ ſo wird Salomo ohne Zweiffel ſeine Weinberge auch alſo angeordnet haben/ daß er darinne mit Luſthaͤuſern/ ſchoͤnen Spatziergaͤngen/ Luͤfftern und andern Dingen ſeine Koͤnigliche Luſt gehabt hat. II. Sagt Salomo in ſeinem Prediger/ Er habe ihm gemacht Gaͤrten und Luſtgaͤrten/ und darinnen gepflantzet al- lerley fruchtbare Baͤume. Wie es mit dieſen Gaͤrten Salo- monis eigentlich bewandt geweſen ſey/ wird gleichfalls in H. Schrifft nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SALOMO</hi></hi> oder</hi></fw><lb/> Rheinſtrom in Spanien gepflantzet haben. Mein hochſeliger Herꝛ<lb/> Landgraff Johann/ lieſſe nicht allein zu Braubach/ ſondern auch in<lb/> der Herꝛſchafft Epſtein/ gantze Felder mit Reben von Muſcateller<lb/> Art beſetzen. Jch zweifele nicht daran/ die Trauben werden eine beſſe-<lb/> re Art haben/ als der alte Kratzenberger zu Renns und zu Lohnſtein/<lb/> oder zu Lorſch im Epſteiner Lande. Jch habe die Ehre gehabt/ daß ich<lb/> dem Begraͤbnis des Hochbegabten und Hochweiſen Fuͤrſten/ Herꝛn<lb/> Philipſen des Dritten Landgrafen zu Heſſen/ im Namen einer vor-<lb/> nehmen Umverſitaͤt beygewohnet habe. Da wurde nach dem Begraͤb-<lb/> nis Wein auff die Taſel getragen/ welchen Jhre Fuͤrſtl. Gnaden auf<lb/> ihrem neuerbauten Schloſſe Philips Eck hatten pflantzen laſſen/ dar-<lb/> uͤber ſich jederman verwunderte/ und meynte/ es ſey ein Wein/ der im<lb/> Rinkauw gewachſen ſey. Es hat mir hiebevor ein vornehmer Kauff-<lb/> mann am Rheinſtrom geſagt/ daß in dem Teutſchen Kriege viel Leute<lb/> auß Francken und von dem Rheinſtrom ſeyn in Franckreich gezogen/<lb/> und haben die Frantzoſen gelehret/ wie ſie die Weinſtoͤcke recht ſollen<lb/> ſchneiden/ pfalen/ binden/ blaten/ ꝛc. Und daher komme es/ daß der<lb/> Frantzoͤſiſche Wein itzo an vielen Orten dem Rheiniſchen Wein<lb/> nacharte/ und ſie koͤnnen es am Rheinſtrom wol mercken/ daß itzo<lb/> nicht mehr ſo viel Wein abgeholet werde als zuvor. Was iſt der<lb/> weiſſe Paſtart? Was iſt der Peter Simen? Es ſagen etliche ge-<lb/> lehrte Leute/ daß Salomo ſolche Weinberge hab pflantzen laſſen in<lb/> der Landſchafft Enkaddi/ welche 37. Meilen von Jeruſalem nechſt am<lb/> todten Meer gelegen. Und die Trauben/ ſo er darinn gehabt/ ſey gewe-<lb/> ſen das Gewaͤchs/ welches in den Kraͤuterbuͤchern genent wird <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Muſa<lb/> Serapionis, Item Poma Paradiſi.</hi></hi> oder wie die Wahlen reden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Poma del<lb/> Adamo,</hi></hi> das iſt/ Adamsaͤpffel. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Brocurdus</hi></hi> ſaget in Beſchreibung<lb/> des gelobten Landes/ daß die Frucht ſey wie eine groſſe Traube/ wach-<lb/> ſe ſo gror wie ein ziemlicher Kuͤrbs/ und die Kern daran ſeyn/ wie die<lb/> Aepffel/ und hangen an manchem ein hundert/ ſie ſtecken ineinander<lb/> wie die Beer in den Trauben/ jede Beer oder Apffel ſey ſo groß als ein<lb/> Ey. Und weil hin und wieder in H. Schrifft gedacht wird/ daß ge-<lb/> meine Leute ihre Weingaͤrten umbzaͤunet/ ihre Luſthaͤuſer oder Thuͤrn<lb/> darinn gehabt/ und es fuͤr eine Gluͤckſeligkeit gehalten/ wann einer<lb/> unter ſeinem Weinſtock und Feigenbaum hat ſicher ſitzen koͤnnen/ ſo<lb/> wird Salomo ohne Zweiffel ſeine Weinberge auch alſo angeordnet<lb/> haben/ daß er darinne mit Luſthaͤuſern/ ſchoͤnen Spatziergaͤngen/<lb/> Luͤfftern und andern Dingen ſeine Koͤnigliche Luſt gehabt hat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi><lb/> Sagt Salomo in ſeinem Prediger/ <hi rendition="#fr">Er habe ihm gemacht<lb/> Gaͤrten und Luſtgaͤrten/ und darinnen gepflantzet al-<lb/> lerley fruchtbare Baͤume.</hi> Wie es mit dieſen Gaͤrten Salo-<lb/> monis eigentlich bewandt geweſen ſey/ wird gleichfalls in H. Schrifft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0140]
SALOMO oder
Rheinſtrom in Spanien gepflantzet haben. Mein hochſeliger Herꝛ
Landgraff Johann/ lieſſe nicht allein zu Braubach/ ſondern auch in
der Herꝛſchafft Epſtein/ gantze Felder mit Reben von Muſcateller
Art beſetzen. Jch zweifele nicht daran/ die Trauben werden eine beſſe-
re Art haben/ als der alte Kratzenberger zu Renns und zu Lohnſtein/
oder zu Lorſch im Epſteiner Lande. Jch habe die Ehre gehabt/ daß ich
dem Begraͤbnis des Hochbegabten und Hochweiſen Fuͤrſten/ Herꝛn
Philipſen des Dritten Landgrafen zu Heſſen/ im Namen einer vor-
nehmen Umverſitaͤt beygewohnet habe. Da wurde nach dem Begraͤb-
nis Wein auff die Taſel getragen/ welchen Jhre Fuͤrſtl. Gnaden auf
ihrem neuerbauten Schloſſe Philips Eck hatten pflantzen laſſen/ dar-
uͤber ſich jederman verwunderte/ und meynte/ es ſey ein Wein/ der im
Rinkauw gewachſen ſey. Es hat mir hiebevor ein vornehmer Kauff-
mann am Rheinſtrom geſagt/ daß in dem Teutſchen Kriege viel Leute
auß Francken und von dem Rheinſtrom ſeyn in Franckreich gezogen/
und haben die Frantzoſen gelehret/ wie ſie die Weinſtoͤcke recht ſollen
ſchneiden/ pfalen/ binden/ blaten/ ꝛc. Und daher komme es/ daß der
Frantzoͤſiſche Wein itzo an vielen Orten dem Rheiniſchen Wein
nacharte/ und ſie koͤnnen es am Rheinſtrom wol mercken/ daß itzo
nicht mehr ſo viel Wein abgeholet werde als zuvor. Was iſt der
weiſſe Paſtart? Was iſt der Peter Simen? Es ſagen etliche ge-
lehrte Leute/ daß Salomo ſolche Weinberge hab pflantzen laſſen in
der Landſchafft Enkaddi/ welche 37. Meilen von Jeruſalem nechſt am
todten Meer gelegen. Und die Trauben/ ſo er darinn gehabt/ ſey gewe-
ſen das Gewaͤchs/ welches in den Kraͤuterbuͤchern genent wird Muſa
Serapionis, Item Poma Paradiſi. oder wie die Wahlen reden Poma del
Adamo, das iſt/ Adamsaͤpffel. Brocurdus ſaget in Beſchreibung
des gelobten Landes/ daß die Frucht ſey wie eine groſſe Traube/ wach-
ſe ſo gror wie ein ziemlicher Kuͤrbs/ und die Kern daran ſeyn/ wie die
Aepffel/ und hangen an manchem ein hundert/ ſie ſtecken ineinander
wie die Beer in den Trauben/ jede Beer oder Apffel ſey ſo groß als ein
Ey. Und weil hin und wieder in H. Schrifft gedacht wird/ daß ge-
meine Leute ihre Weingaͤrten umbzaͤunet/ ihre Luſthaͤuſer oder Thuͤrn
darinn gehabt/ und es fuͤr eine Gluͤckſeligkeit gehalten/ wann einer
unter ſeinem Weinſtock und Feigenbaum hat ſicher ſitzen koͤnnen/ ſo
wird Salomo ohne Zweiffel ſeine Weinberge auch alſo angeordnet
haben/ daß er darinne mit Luſthaͤuſern/ ſchoͤnen Spatziergaͤngen/
Luͤfftern und andern Dingen ſeine Koͤnigliche Luſt gehabt hat. II.
Sagt Salomo in ſeinem Prediger/ Er habe ihm gemacht
Gaͤrten und Luſtgaͤrten/ und darinnen gepflantzet al-
lerley fruchtbare Baͤume. Wie es mit dieſen Gaͤrten Salo-
monis eigentlich bewandt geweſen ſey/ wird gleichfalls in H. Schrifft
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |